Wie lang darf ein Messer in Deutschland sein? – Alles, was du über die neuen Gesetze wissen musst

Länge eines Messers in Deutschland erlaubt
banner

Na, hast du schon mal was von der Messerlängenbeschränkung in Deutschland gehört? Obwohl es dich vielleicht nicht direkt betrifft, ist es doch interessant zu wissen, wie lang ein Messer in Deutschland sein darf. Deshalb erkläre ich dir heute, was es dabei zu beachten gibt.

In Deutschland darf ein Messer eine maximale Länge von 12 cm haben. Es ist nicht erlaubt, Messer mit einer Länge von mehr als 12 cm zu besitzen oder zu tragen.

Legale Messer: Welche sind es und welche nicht?

Du fragst Dich, welche Messer Du unbedenklich besitzen und tragen dürftest? Grundsätzlich gilt: Gesetzlich erlaubt sind alle Klappmesser mit einer Zweihandbedienung, also Messer, die man nur mit beiden Händen öffnen kann. Außerdem sind feststehende Messer mit einer Klingenlänge von unter 12 Zentimetern erlaubt – solange sie nicht unter das Waffengesetz fallen. Klappmesser dürfen auch länger sein, aber die meisten Hersteller halten sich an die 12-Zentimeter-Regel.

Einhandmesser in Deutschland: Was du wissen musst!

Du hast ein Einhandmesser daheim? Dann solltest du wissen, dass es in Deutschland einige Einschränkungen dazu gibt. Im Wesentlichen ist es so, dass Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm als Waffe angesehen werden und somit nicht öffentlich getragen werden dürfen. Dies gilt auch für Einhandmesser, also solche Messer, die einhändig feststellbar sind. Es ist möglich, dass diese Messer in Deutschland erworben werden, aber man darf sie nicht mit sich herumführen. Das gilt auch für Messer mit kleinerer Klingenlänge, solange es sich um ein Einhandmesser handelt. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf eines solchen Messers über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren, um nicht gegen das Waffengesetz zu verstoßen.

Führen eines Messers in Deutschland: Was gilt?

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass die Führung eines Messers in Deutschland nicht ganz ungefährlich ist. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Nun, der Gesetzgeber unterscheidet hier zwischen einem sechs Zentimeter langen Einhandmesser und einem zwölf Zentimeter langen Küchenmesser. Während ein stumpfes, sechs Zentimeter langes Messer in den Augen des Gesetzes als gefährlicher gilt als ein frisch geschärftes, zwölf Zentimeter langes Messer. Jedoch gibt es Ausnahmen, in denen das Führen eines solchen Messers erlaubt ist. Dies ist dann der Fall, wenn Du ein sogenanntes „berechtigtes Interesse“ hast.

§42a Taschenmesser: Leicht, Robust und Sicher

Du hast vielleicht schonmal von §42a Taschenmessern gehört. Diese Messer sind legal, in der Öffentlichkeit zu tragen und zu führen. Sie dürfen entweder zweihändig ohne Klingenverriegelung oder einhändig mit Klingenverriegelung geöffnet werden. Mit diesen Taschenmessern lässt sich fast jede Aufgabe erledigen. Sie sind leicht zu transportieren und dank der Klingenverriegelung auch sehr sicher. Außerdem sind sie robust und haben eine lange Lebensdauer. Ob beim Camping, Angeln oder in der Arbeit, mit einem §42a-konformen Taschenmesser bist du für jede Situation bestens ausgerüstet.

 Messerlänge in Deutschland erlaubt

Kauf ein Messer: Was du in DE beachten musst

Du denkst darüber nach, dir ein Messer zu kaufen, um bei Outdoor-Aktivitäten wie zum Beispiel Survival-Zwecken bestens gerüstet zu sein? Das ist in Deutschland zwar nicht verboten, aber es gelten dennoch bestimmte Regeln. Gemäß § 42a des Waffengesetzes (WaffG) ist es untersagt, ein Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm zu führen. Auch wenn du ein Messer mit einer kürzeren Klinge hast, solltest du es nur dann tragen, wenn du einen triftigen Grund dafür hast. In der Regel wird das Führen eines Messers als illegal betrachtet, es sei denn, es dient der Jagd, der Fischerei oder einem anderen beruflich oder handwerklich orientierten Zweck. In jedem Fall ist es ratsam, dich über die jeweils geltenden Gesetze zu informieren, bevor du ein Messer trägst.

Kaufen Sie ein Jagdmesser? Hier ist, was Sie wissen müssen

Du möchtest gerne ein Jagdmesser kaufen? Dann solltest du wissen, dass Jagdmesser unter das Waffengesetz fallen und somit erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr erworben werden dürfen. Es ist zudem erforderlich, dass das Messer bei sich getragen wird, aber nicht in der Hand und auch nicht sichtbar. Ein guter Schutz für das Messer ist eine Messerscheide, die am besten im Rucksack verstaut werden sollte, damit es nicht verloren geht oder verletzt wird.

Keine Hieb-/Stoßwaffen, Anscheinswaffen oder Messer über 12cm außerhalb befriedeten Besitztums

Du darfst keine Hieb- oder Stoßwaffen, Anscheinswaffen oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm oder einhändig feststellbare Messer außerhalb deines befriedeten Besitztums, also abgesehen von deinem Grundstück oder deiner Wohnung, mit dir herumtragen. Solche Gegenstände sind beispielsweise Messer, die man aufknöpfen muss, um die Klinge auszufahren. Es ist außerdem nicht erlaubt, bestimmte Arten von Waffen, die als Anscheinswaffen bezeichnet werden, wie beispielsweise Schlagringe, auf öffentlichen Plätzen zu tragen.

Darf ich Einhandmesser in der Öffentlichkeit tragen?

Du darfst keine Messer in der Öffentlichkeit tragen, die eine Klingenlänge von über 12 cm haben oder bei denen die Klinge einhändig festgestellt werden kann. Solche Messer, die als Einhandmesser bekannt sind, dürfen auch nicht außerhalb deines eigenen Grundstücks getragen werden. Es ist daher ratsam, Messer, die du nicht beim Wandern oder ähnlichen Outdoor-Aktivitäten benötigst, immer in deinem persönlichen Besitz zu behalten und nur dort zu tragen. Berücksichtige immer die gesetzlichen Bestimmungen deines Landes, um sicherzustellen, dass du die Vorschriften einhältst und du nicht mit dem Gesetz in Konflikt gerätst.

Klappmesser: Führung in der BRD erlaubt mit Einschränkungen

Du darfst in der BRD ein Klappmesser mit Dir führen, solange die Klinge nicht länger als 12 Zentimeter ist. Einhandmesser mit feststellbarer Klinge sind hierbei allerdings nicht erlaubt, es sei denn, sie unterliegen keinem Besitz- oder Führverbot. Lass Dich aber immer vor der Anschaffung solcher Messer über die Gesetzeslage informieren, damit Du sichergehst, dass Du nicht gegen das Recht verstößt.

Achte auf Funktion & Klingenlänge beim Kauf eines Taschenmessers

Du hast dir vor Kurzem ein Taschenmesser gekauft, dann solltest du wissen, dass bei einem solchen Messer die Funktionsweise von entscheidender Bedeutung ist. Damit es nicht unter das Waffengesetz fällt, solltest du sicherstellen, dass sich die Klinge nur mit beiden Händen ausklappen lässt. Besonders bei Teppichmessern und Tauchermessern solltest du auf die Klingenlänge achten. Denn ab einer Länge von 12 Zentimetern ist es eine Waffe. Wenn du dir also ein Messer kaufen möchtest, achte auf die Funktion und die Klingenlänge, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

 Längenbeschränkungen für Messer in Deutschland

Einhandmesser tragen – Wann ist es erlaubt?

Es ist verboten, ein Messer mit einer Klingenlänge ab 12 cm zu tragen. Das gilt auch, wenn du das Messer in deiner Tasche mit dir herumträgst. Ein solcher Verstoß gegen das Waffengesetz wird als Ordnungswidrigkeit geahndet und kann mit einem Bußgeld bis zu 10000 Euro und der Einziehung des Gegenstandes bestraft werden.

Es gibt allerdings eine Ausnahme: Einhandmesser, auch Taschenmesser genannt, dürfen getragen werden, solange ein berechtigtes Interesse vorliegt. Beispiele hierfür sind das Jagen oder das Sammeln von Pilzen, aber auch das Tragen als Arbeitsmittel. Auch Künstler und Handwerker dürfen ein Einhandmesser zu sich tragen, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Es ist allerdings immer wichtig, dass du die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Bundesland kennst und befolgst, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst.

Einsatz- und Kampfmesser: Unverzichtbar für Militär, Polizei & mehr

Du hast schon einmal von Einsatz- und Kampfmessern gehört? Sie sind speziell darauf ausgelegt, sowohl im Militär, als auch bei Sicherheitsdiensten, der Polizei oder beim Rettungsdienst eingesetzt zu werden. Ein Einsatzmesser hat oft eine sehr kräftige Klinge. Diese ist besonders robust und stabil und kann im Notfall zum Beispiel dafür genutzt werden, um Türen aufzuhebeln. Es ist also ein unverzichtbarer Begleiter in vielen Einsatzlagen.

Verbotenes Tragen von Messern in der Öffentlichkeit: §42a Waffengesetz

Du darfst in der Öffentlichkeit keine feststehenden Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 12 Zentimeter, Hieb- und Stoßwaffen oder einhändig ausklappbare Klappmesser tragen. Der §42a des Waffengesetzes besagt, dass das Tragen dieser Gegenstände öffentlich verboten ist. Es ist zu beachten, dass feststehende Messer mit einer Klingenlänge von unter 12 Zentimeter erlaubt sind, solange sie nicht als Waffen konzipiert sind. Wenn du ein Messer tragen möchtest, musst du sicherstellen, dass es nicht verboten ist.

Kaufe ein Messer – Einschränkungen & Regeln in Deutschland

Du möchtest ein Messer kaufen, aber du weißt nicht so genau, welches? Dann solltest du wissen, dass es in Deutschland einige Einschränkungen gibt, die du beachten musst. Feststehende Messer und Klappmesser mit Arretierung sind ab einer Klingenlänge von 4 cm verboten. Taschenmesser mit Slipjoint oder einer nicht arretierbaren Klinge hingegen, haben keine Längenbeschränkung. Wenn du ein Messer kaufst, das diese Kriterien erfüllt, kannst du es bedenkenlos besitzen. Achte dabei aber auf die Vorschriften deines Bundeslandes, da es hier auch noch zusätzliche Regelungen geben kann.

Verbotene Messer: Welche sind erlaubt?

Du hast schonmal von Butterflymessern, Fallmessern, Faustmessern und Springmessern gehört, oder? Diese Arten von Messern sind in der Regel verboten. Das gilt auch für Balisong-Messer und Frontspringmesser. Es gibt allerdings eine Ausnahme für Fallmesser: Bundeswehr, Polizei, Zollverwaltung und andere Behörden dürfen sie verwenden, sofern das Waffengesetz nichts anderes vorschreibt. Aber natürlich gilt: Überprüfe immer, ob das Messer, das du in Erwägung ziehst, auch tatsächlich erlaubt ist.

Transportiere Messer über 12cm: WaffG §42 Absatz 2

Du möchtest ein Messer, das länger als 12 Zentimeter ist, transportieren? Dann solltest Du wissen, dass §42 Absatz 2 WaffG hierfür eine wichtige Regelung beinhaltet. Es ist Satz 2, der besagt, dass solche Messer nur in einem verschlossenen Behältnis transportiert werden dürfen. Doch was genau ist ein verschlossenes Behältnis im Sinne des Waffenrechts? Hierzu definiert der Gesetzgeber leider nicht näher. Es empfiehlt sich also, Fachleute zu Rate zu ziehen, die sich mit dem Waffenrecht auskennen. Beachte auch, dass es für den Transport eines Messers mit einer Klingenlänge bis zu 12 Zentimeter nicht nötig ist, ein verschlossenes Behältnis zu verwenden.

Anscheinswaffen, Hieb- und Stoßwaffen, Einhand- und feststehende Messer

Anscheinswaffen sind Gegenstände, die ein reales Waffen ähneln. Sie werden häufig als Requisiten für Theaterstücke oder für andere Zwecke verwendet. Sie sind jedoch nicht geeignet, um jemanden zu verletzen oder zu töten.
Hieb- und Stoßwaffen sind Waffen, die dazu verwendet werden können, um körperliche Verletzungen zu verursachen. Dazu gehören Schwerter, Äxte und andere Waffen, die zum Zuschlagen oder Stechen verwendet werden können.
Messer mit einhändig feststellbarer Klinge, auch Einhandmesser genannt, sind Messer, die eine Klinge haben, die mit nur einer Hand geöffnet und geschlossen werden kann. Diese Messer sind kleiner als andere Messer und können daher leicht getragen werden.
Außerdem gibt es auch feststehende Messer, die eine Klingenlänge von über 12 cm vorweisen. Solche Messer können leicht zum Verletzen oder Töten von Personen verwendet werden. Daher sollte man sie nur in absoluten Notfällen verwenden und sie ansonsten in einem sicheren Ort verwahren.

Neck Knife: Das kompakte Allround-Werkzeug für jede Situation

Klingt das Neck Knife auf den ersten Blick nach einer Waffe an, so ist es doch ein sehr nützliches und vielseitiges Werkzeug. Es ist klein und handlich, sodass du es immer bei dir tragen kannst. Die Klinge ist nicht länger als 12 Zentimeter, weshalb das Neck Knife laut Recht als Werkzeug gilt und keinerlei waffenrechtlichen Einschränkungen unterliegt. Es ist ein praktisches Allround-Werkzeug, das dir bei vielen Aufgaben zur Seite steht. Ob zum Schneiden, Schälen, Stechen oder als Hilfsmittel zum Öffnen von Verpackungen – das Neck Knife ist dein treuer Begleiter. Es ist ein echtes Multitalent, das sich durch seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht auszeichnet. So hast du es immer dabei, wenn du es brauchst.

Revolutionäres Wasp Knife: Eine Waffe für Jäger, Taucher & Soldaten

Das Wasp Knife ist mehr als nur ein Messer – es ist eine revolutionäre Waffe. Aus einer Kartusche im Schaft des Messers wird Gas zur Klingenspitze geschickt. Dieses Gas führt dazu, dass die Wunde, nachdem die Klinge zugestochen wurde, sofort gefroren wird und regelrecht zerfetzt. Diese Waffe ist vor allem für Jäger, Taucher, Wanderer und Soldaten gedacht, die sich draußen in der Natur befinden. Allerdings gibt es auch Kritiker, die das Wasp Knife verbieten wollen, da sie der Meinung sind, dass es zu gefährlich ist. Es mag eine sehr einzigartige Waffe sein, aber man muss sich bewusst machen, dass sie eine starke Wirkung auf den Körper haben kann.

Einhandmesser in Deutschland: Erlaubt, aber eingeschränkt

Gut zu wissen: In Deutschland ist das Führen von Einhandmessern in der Öffentlichkeit zwar nicht grundsätzlich verboten, aber durch die waffenrechtliche Lage eingeschränkt. So ist es beispielsweise verboten, ein Einhandmesser in der Öffentlichkeit zu führen, wenn das Messer eine Klingenlänge von mehr als 12 cm aufweist. Es ist aber erlaubt, ein Einhandmesser mit einer Klingenlänge von 12 cm oder kleiner bei sich zu tragen. Allerdings darfst Du es nicht als Waffe tragen. Wenn Du ein Einhandmesser trägst, dann solltest Du Dir dessen bewusst sein, dass die Polizei bei einer Kontrolle das Messer als Waffe interpretieren könnte. Daher ist es ratsam, ein Einhandmesser in einer verdeckten Tasche zu tragen.

Zusammenfassung

In Deutschland darf ein Messer eine maximale Klingenlänge von 12 cm haben. Alles, was länger ist, ist illegal und muss sofort entsorgt werden. Du musst auch beachten, dass wenn Du ein Messer trägst, dass nicht länger als 12 cm ist, es nicht als Waffe missbraucht werden darf. Das bedeutet, dass es nicht in einem öffentlichen Raum oder in einer Schule getragen werden darf.

In Deutschland kann man ein Messer mit einer maximale Klingenlänge von 12 cm besitzen. Daher solltest Du vor dem Kauf eines Messers immer darauf achten, dass die Klinge nicht länger als 12 cm ist, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.

banner

Schreibe einen Kommentar