So messt du ganz einfach die Größe deines Rings: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Größe eines Ringes messen
banner

Hallo! In diesem Artikel werden wir dir zeigen, wie du die Größe eines Rings messen kannst. Es ist viel einfacher als du denkst und du kannst das ganze sogar ganz einfach zu Hause machen. Also, lass uns loslegen!

Um die Größe eines Rings zu messen, kannst Du ein Maßband oder einen Lineal verwenden. Zuerst musst Du den Durchmesser des Rings in Millimetern messen. Dieser Wert entspricht der Ringgröße. Wenn Du kein Maßband oder Lineal zur Hand hast, kannst Du auch ein Blatt Papier verwenden. Schneide dazu ein kleines Stück Papier ab, das groß genug ist, um es über den Ring zu legen. Dann markiere die Stelle, an der sich das Papier überlappt und misst den Abstand zwischen den beiden Markierungen. Dieser Wert entspricht der Ringgröße in Millimetern.

Wie messe ich die Ringgröße meiner Partnerin?

Du hast vor, einen Ring zu kaufen? Dann ist es gut zu wissen, dass in Deutschland und der EU die Ringgröße anhand des Fingerumfangs gemessen wird. So entspricht zum Beispiel die Ringgröße 52 einem Fingerumfang von 52 mm. In Deutschland werden Damenringe am häufigsten in Größe 54 gekauft. Wir empfehlen Dir, dass Du den Fingerumfang Deiner Partnerin misst, bevor Du einen Ring kaufst, da mehr als 80% der Damenhände in Deutschland in einer Größe zwischen 48 und 56 liegen. So kannst Du sicher sein, dass der Ring auch wirklich passt!

Perfekte Ringgröße für Frauen: 54 mit 17,5 mm Durchmesser

Die meisten Frauen tragen einen Ring der Größe 54. Dieser hat einen Durchmesser von 17,5 mm und ist somit für die meisten ideal. Wenn Du Dir einen Ring kaufen möchtest, dann solltest Du Dir bewusst sein, dass diese Größe für die meisten Frauen perfekt ist. Allerdings gibt es auch einige, die eine kleinere oder größere Größe benötigen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann kannst Du auch einen Ringmaßstab benutzen, um Deine Ringgröße zu bestimmen. Dieser kann Dir eine genauere Größe liefern, sodass Du den perfekten Ring finden kannst.

Finde Deine Passende Ringgröße – 50 bis 70

Du hast Dir einen schönen Ring ausgesucht, aber Deine Größe ist nicht dabei? Das ist kein Problem, denn wir haben noch viele weitere Ringgrößen im Angebot. Unser Standard liegt bei 50, was der Ringgröße 10 entspricht. Für Damen bieten wir Größen von 50 bis 60 und für Herren sogar von 62 bis 70 an. Da die meisten Menschen eine gerade Ringgröße haben, kannst Du Dir sicher sein, dass wir eine passende Größe für Dich haben!

Ringgröße 52 mm entspricht Ring Durchmesser 16,6 mm

Wenn Du nach einem Ring suchst, der einen Fingerumfang von 52 mm entspricht, dann kannst Du auf einen Ring Durchmesser von 16,6 mm schließen. Dies entspricht der Ringgröße Frankreich 12. Wenn Dir der Ring anprobiert wurde, kannst Du auch anhand der Größenangabe in der Regel schnell einschätzen, ob der Ring auch wirklich passt. Da es sich dabei aber prozentual um eine sehr kleine Abweichung handeln kann, kannst Du den Ring auch vor dem Kauf gerne anprobieren.

Größe eines Ringes messen

Ermittlung der US-amerikanischen Ringgröße mithilfe eines Ringmaßes

In Deutschland entspricht die gängige Ringgröße 57 einer US-amerikanischen Ringgröße 8. Der Durchmesser des Rings beträgt hier 18 Millimeter. Wenn du dir unsicher bist, welche Ringgröße du brauchst, kannst du einfach ein Ringmaß verwenden. Diese kannst du entweder in Schmuckgeschäften oder online erwerben. Wenn du deine Ringgröße schon kennst, kannst du auch einfach in eine Umrechnungstabelle schauen, die dir die jeweilige US-amerikanische Ringgröße zuordnet. So kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Ring bestellst.

Bestimme deine Ringgröße mit Messschieber oder Lineal!

Du möchtest deine Ringgröße bestimmen? Das ist gar kein Problem! Mit einem Messschieber oder einem Lineal kannst du ganz einfach den Innendurchmesser des Rings messen. Anschließend multiplizierst du das Ergebnis mit 3,14 und du erhältst den Innenumfang in mm. Ein Innenumfang von 55mm entspricht einer Ringgröße von 55. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du den Durchmesser auch in einer Schmuckfachhandlung messen lassen. Auch dort erhältst du dann die richtige Ringgröße.

Welche Ringgröße ist 20? Erfahre es mit Hilfe einer Umrechnungstabelle.

Du fragst dich, welche Ringgröße 20 ist? Damit du die richtige Größe für deinen Ring wählen kannst, ist es wichtig, dass du den Durchmesser des Ringes kennst. Mit einem Durchmesser von 20 Millimetern entspricht Ringgröße 20 der deutschen Ringgröße 63. Eine einfache Umrechnungstabelle kann dir dabei helfen, die richtige Ringgröße zu finden. Aber es ist auch möglich, einen Ringmaßschieber zu benutzen, um den genauen Durchmesser zu messen. So kannst du sichergehen, dass dein Ring perfekt passt und du dein neues Schmuckstück in vollen Zügen genießen kannst.

Bestimme einfach den Ringumfang: Maßband oder Schnur verwenden

Wenn du die Ringgröße für einen Ring bestimmen möchtest, den du oder jemand anderes tragen willst, kannst du einfach den Fingerumfang messen. Du benötigst dafür ein Maßband oder Schnur, um den Fingerumfang zu ermitteln. Dazu legst du die Schnur oder das Maßband um den Finger und schaust, wie viel Millimeter es sind. Wenn das Ergebnis 70 mm beträgt, entspricht das einer Ringgröße von 70. Der Ring-Innendurchmesser von 22,29 mm wird dann zur Bestimmung der Ringgröße verwendet – so kannst du sicher sein, dass der Ring passt.

Ringgröße messen: Innendurchmesser entspricht der Größe

Du trägst einen Ring und möchtest wissen, welche Größe du hast? Dann brauchst du nur den Innendurchmesser des Rings messen. Dieser entspricht in aller Regel der Ringgröße. Wenn dein Ring zB einen Innendurchmesser von 17,8 mm hat, dann lautet die Ringgröße „56“. Diese Angaben sind für die Messung der Ringgröße in Europa üblich. In den USA hingegen wird die Ringgröße in „Quarter-Größen“ angegeben.

Ermittle Deine Ringgröße: Durchschnitt von 50-64, aber auch Anpassung möglich

Du hast Dir einen Ring ausgesucht, aber bist Dir unsicher, welche Größe Du wählen sollst? Keine Sorge – die durchschnittliche Ringgröße liegt zwischen 50 und 64, aber es ist völlig in Ordnung, wenn Deine Ringgröße über oder unter dem Durchschnitt liegt. Wenn Du sehr schlank und zart bist, ist es möglich, dass die Größe 50 für Dich die passende ist. Wenn Du dagegen kräftiger oder muskulöser bist, könnte die Größe 64 besser passen. Auch wenn Deine Größe darüber oder darunter liegt, musst Du Dir keine Sorgen machen. Meist kann der Ring einfach angepasst werden.

 Größe eines Ringes messen

Ringgröße: So findest Du die richtige Größe für Dich

Wenn Du nach einem Ring suchst, ist es wichtig, die richtige Größe zu kennen. In Deutschland ist die durchschnittliche Ringgröße 54. An mehr als 80 % aller Frauenhände passen Ringe, deren Größe zwischen 48 und 56 liegt. Der Großteil aller Männer trägt hingegen Ringgrößen zwischen 57 und 62. Wenn Du keine weiteren Informationen hast, kannst Du eine Größe zwischen diesen Werten wählen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du aber auch ein Ringmaßband kaufen und Deine Ringgröße selbst bestimmen. So kannst Du sichergehen, dass der Ring passt und Du Dir keine Gedanken machen musst.

Ring zu groß? Einfach verkleinern beim Juwelier/Goldschmied

Du hast einen Ring, der etwas zu groß ist? Dann ist es in den meisten Fällen einfacher, ihn zu verkleinern. Dafür musst Du zu einem Juwelier oder Goldschmied gehen. Er wird ein Stück aus dem Ringband nehmen und die Enden neu zusammengeschmelzen, um ein schönes Ganzes zu bilden. Zudem kannst Du den Ring durch eine Innenvergoldung verstärken lassen, damit er seine Form behält. Vergrößern ist in vielen Fällen schwieriger und kann mehr Kosten verursachen. Daher lohnt es sich, vorher eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Passender Ring: So findest Du den perfekten Sitz

Du hast einen wunderschönen Ring gekauft, aber jetzt überlegst Du, wie er sitzen soll? Ein Ring sollte immer komfortabel sein, wenn Du ihn trägst. Er sollte nicht zu locker sein, da er sonst leicht verloren gehen kann. Andererseits sollte er auch nicht zu eng sein, da Deine Finger durch Hitze oder Feuchtigkeit anschwellen können. Wenn Du den Ring über den Fingerknöchel schieben kannst, ohne Widerstand zu spüren, ist er wahrscheinlich zu locker. Auf der anderen Seite, wenn er sich kaum schieben lässt, ist er zu eng und könnte Dir Schmerzen bereiten. Deshalb solltest Du einen Ring wählen, der Deine Fingerkuppe um ein oder zwei Millimeter überragt, dann hast Du den besten Sitz.

Ringgröße bestimmen: So findest Du die richtige Größe!

Ringgrößen sind leider nicht international genormt. Das erschwert den Kauf von Ringen, wenn man sich aus dem Ausland bedienen möchte. Aber keine Sorge: Mit etwas Geschick kannst Du den Durchmesser Deines Ringes ganz einfach selbst ermitteln. Das ist die sicherste Methode, wenn Du einen Ring im Ausland kaufen willst. Aber auch beim Juwelier vor Ort kannst Du anhand genormter Ringmaße die Größe für Deinen Ring bestimmen. So kannst Du ganz sicher sein, dass der Ring auch wirklich zu Dir passt.

Verlobungsringe für Paare – Ein Trend auf dem Vormarsch!

Highlight: Ringpaare – Ein Trend auf dem Vormarsch! Heutzutage möchten nicht nur die Damen, sondern auch die Herren einen Verlobungsring tragen. Diese romantische Geste ist ein Trend, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Wenn ihr euch also verloben möchtet, könnt ihr euch gegenseitig einen Verlobungsring schenken und diesen dann später gemeinsam mit dem Ehering kombinieren. Am Ende liegt es ganz bei euch! Werdet ihr euch für ein Ringpaar entscheiden?

Ringgröße ändern: Ab 10 Euro möglich, per versichertem Versand

Du hast Deinen Lieblingsring gekauft, aber er passt leider nicht richtig? Dann übernehmen Juweliere oder Goldschmiede für Dich gerne eine passgenaue Ringgrößenänderung. Dafür musst Du in der Regel nicht viel bezahlen – schon ab etwa 10 Euro ist das möglich. Damit Dein Schmuck jederzeit sicher unterwegs ist, empfiehlt es sich, diesen per versichertem Versand zu schicken. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 6,90 Euro. Es lohnt sich also, ein wenig Geld mehr auszugeben, um sicherzustellen, dass Du Deinen Lieblingsschmuck auch wieder intakt zurückbekommst.

Achtung: Eheringe abnehmen beim Duschen/Baden!

Du solltest also immer darauf achten, deinen Ehering abzunehmen, wenn du duschst oder ein Bad nimmst. Auch bestimmte Kosmetika und Reinigungsprodukte können den Ring angreifen, weshalb du besser vorsichtig sein solltest. Dadurch verhinderst du, dass sich dein Ring löst und beim Duschen ungewollt den Weg in den Abfluss nimmt. Wenn du deinen Ehering nicht abnehmen möchtest, kannst du einen Schmuckhalter neben der Dusche oder Badewanne aufstellen, in dem du deinen Ring sicher aufbewahren kannst. So hast du immer einen Platz, an dem du deinen Ehering unterbringen kannst, wenn du duschst oder badest.

Die perfekte Größe für Damen- und Herrenringe

Damenringe haben normalerweise die Größen 52 bis 57. Wenn du eher kräftigere Finger hast, kannst du auch einen Ring in Größe 59 wählen. Falls du eher dünnere Finger hast, empfehlen wir einen Ring in einer der Größen 43 bis 51. Herrenringe sind meist in den Größen 60 bis 63 erhältlich. Es gibt aber auch Ringe in Größe 65 und 75, die für männliche Finger mit einer stärkeren Größe geeignet sind. Wenn du dir unsicher bist, welche Größe du wählen sollst, kannst du deinen Finger auch messen lassen. So findest du ganz einfach die perfekte Größe für deinen Ring.

Ermittle Deine Ringgröße: So findest Du den perfekten Ring

Es ist wichtig, die richtige Ringgröße zu kennen, denn ein Ring sollte Deinen Finger nicht zu eng oder zu locker umschließen. In Deutschland wird der Umfang des Fingers in Millimeter als Ringgröße verwendet. Für Frauen sind die Ringgrößen meist zwischen 50 und 60, während bei Herrenringen die typischen Ringgrößen zwischen 62 und 70 liegen. Allerdings gibt es auch hier Abweichungen, deshalb empfiehlt es sich, Deine Ringgröße vor dem Kauf eines Schmuckstücks zu ermitteln. Dies kannst Du zum Beispiel beim Juwelier oder Schmuckhändler Deines Vertrauens machen. Dort kannst Du dann Deine Finger exakt messen lassen und erhältst so eine genaue Ringgröße. So kannst Du sichergehen, dass Dein neuer Ring auch wirklich perfekt passt.

Ringgröße ermitteln: Frauen 49-59, Männer 56-69 bei RENÉSIM

Ringgrößen sind eine wichtige Größenangabe, wenn es darum geht, einen Ring zu kaufen. Bei Frauen variieren die Ringgrößen in der Regel zwischen 49 und 59. Bei RENÉSIM sind die meistgewählten Ringgrößen 50 bis 53. Bei Männern variieren die Ringgrößen üblicherweise zwischen 56 und 69. Auch hier hat RENÉSIM eine klare Tendenz: die meistgewählten Ringgrößen für Männer liegen zwischen 58 und 63. Wenn Du also bei RENÉSIM einen Ring kaufst, solltest Du unbedingt Deine Ringgröße kennen! Wir empfehlen Dir, den jeweils passenden Ringgrößen-Messer aus unserem Sortiment zu verwenden, um Deine Ringgröße sicher und präzise bestimmen zu können.

Fazit

Um die Größe eines Ringes zu messen, musst du zuerst ein Messband oder Lineal bereit halten. Dann lege den Ring an das Messband oder Lineal an, um zu sehen, wie groß er ist. Am besten nimmst du dazu ein Maßband, da es sich leicht an den Ring anlegen lässt. Wenn du kein Maßband hast, kannst du auch ein Lineal verwenden. Dann schneide ein Stück Papier ab und lege es an dem Ring an. Die Länge des Papierstücks gibt dir dann die Größe des Rings an.

Dein Fazit ist, dass es ganz einfach ist, die Größe eines Rings zu messen. Alles was du brauchst, ist ein Lineal oder ein Maßband. Auf diese Weise kannst du die Innen- oder Außendurchmesser des Rings messen. Du musst lediglich aufpassen, dass du den richtigen Wert erhältst, indem du den Durchmesser an der richtigen Stelle misst. So hast du die nötigen Informationen, um den Ring in der richtigen Größe zu bestellen.

banner

Schreibe einen Kommentar