Wie man einen Gürtel richtig misst – 5 Tipps, die Sie beachten sollten

Größe eines Gürtels messen
banner

Hallo zusammen,

heute will ich euch zeigen, wie man einen Gürtel richtig misst. Für viele ist es schwer, die richtige Größe zu finden, aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Schritten kannst du es ganz leicht herausfinden! Also, lass uns anfangen!

Um deinen Gürtel richtig zu messen, musst du zuerst wissen, wo du ihn tragen möchtest. Normalerweise sollte es auf deiner Taille sein, aber je nachdem, wie du ihn tragen möchtest, kann es auch niedriger oder höher sein. Wenn du deine Taille kennst, kannst du den Gürtel ausmessen. Wenn du ihn auf deiner Taille tragen möchtest, messe ihn immer eine Nummer größer als deine Taille, damit er sich lösen kann und nicht zu eng ist.

Gürtelgröße: Taillen- und Bundweite ermitteln

Du hast einen alten Gürtel und möchtest wissen, welche Größe er hat? Auf der Innenseite des Gürtels steht meist eine Zahl mit einem Kürzel, zum Beispiel TW 85 oder BW 85. Damit ist die Taillen- oder Bundweite gemeint – beim Beispiel TW 85 entspricht das einer Bestellgröße von 85 cm. Um sicherzugehen, kannst Du den Gürtel auch selbst messen. Dazu misst Du von Dornanschlag bis zum dritten Dornloch. Wenn die gemessene Länge 85 cm beträgt, ist das ein sicheres Indiz, dass die Bestellgröße 85 cm ist.

Finde den perfekten Gürtel – Wie man misst & den Look anpasst!

Du fragst Dich, wie Du den richtigen Gürtel findest? Dafür musst Du zunächst Deine Taille oder Deinen Bundumfang messen. Dazu nimmst Du am besten ein Maßband und misst so genau wie möglich. Runde das Ergebnis auf eine 0 oder 5 ab, z.B. 78 cm würden als 75 oder 80 cm gemessen werden. Wenn Du Deinen Gürtel als Schmuck verwenden möchtest, musst Du auch noch darauf achten, wo Du ihn tragen möchtest: hoch, tief, weit, eng oder schräg. So findest Du den Gürtel, der perfekt zu Deinem Look passt!

Gürtel Größe S/M – Perfekt für 85-90cm Hüftumfang

Größe S/M ist ideal für diejenigen, die einen Gürtel mit einer Gesamtlänge von 100cm wünschen. Dies ist die perfekte Größe, wenn du einen Hüftumfang von 85cm bis 90cm hast. Mit dieser Größe erhältst du einen Gürtel, der perfekt sitzt und deine Taille betont. Er ist angenehm zu tragen und gibt deinem Outfit das gewisse Etwas. So kannst du deinen Look individuell abrunden und zu jedem Anlass ein perfektes Styling zaubern.

Welche Gürtelgröße? Unsere Empfehlungen für Bundweiten zwischen 92,5-102,5cm

Du hast eine neue Bundweite gemessen und fragst dich, welche Gürtelgröße du wählen sollst? Keine Sorge, wir helfen dir! Wenn deine gemessene Bundweite zwischen 92,5 und 97,5cm liegt, dann empfehlen wir dir Gürtelgröße 95. Sollte deine Taillenweite zwischen 97,5cm und 102,5cm liegen, dann ist Gürtelgröße 100 die richtige Wahl. Wir wünschen dir viel Freude beim Einkauf! Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich jederzeit bei uns. Wir helfen dir gerne weiter!

 Messen eines Gürtels richtig

Gürtelgröße ermitteln – Taille messen & Gürtel aussuchen

Du möchtest deine Gürtelgröße ermitteln? Dann musst du zuerst den Umfang deiner Taille messen. Dazu ziehst du am besten deinen Gürtel an und legst den Bund deiner Hose an. So kannst du den Umfang deiner Taille am einfachsten feststellen. Um deine Gürtelgröße zu ermitteln, musst du deine Taille mit ein paar Zentimetern abziehen. Wenn du also eine Taille von 98 cm hast, solltest du einen Gürtel in der Größe 95 wählen. Wenn du eine Taille von 113 cm hast, dann ist ein Gürtel in der Größe 115 die richtige Wahl. So findest du garantiert deinen perfekt sitzenden Gürtel!

Hose kaufen: Die beste Größe mit dem Bundmaß finden

Du wunderst Dich, welche Größe Dir am besten passt? Am praktischsten und meistverwendet ist das Bundmaß. Mit einem Maßband misst Du einfach die Umfangsgröße der Hose im Bereich der Schlaufen. Das Messergebnis auf 5 oder 0 auf- oder abgerundet ist das Bundmaß. Beispiel: Wenn Du 93 cm misst, dann kannst Du entweder Größe 90 oder 95 nehmen, beides passt. Falls Dir das alles noch zu kompliziert ist, kannst Du auch einfach die Bundweite in Zentimetern messen und die Größe in Inches umrechnen.

Einfache Anleitung: Wie bestimmt man seine Gürtellänge?

Weißt du nicht, wie man seine persönliche Gürtellänge ermittelt? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Am besten nimmst du dazu einen Gürtel, den du schon hast. Den Dorn der Schließe musst du ins mittlere Loch stecken. Wenn du fünf Löcher hast, dann muss er ins dritte, bei sieben ins vierte und so weiter. Wenn du das gemacht hast, sollten hinter der Schließe noch etwa zehn Zentimeter Leder übrig sein. Wenn das der Fall ist, hast du deine persönliche Gürtellänge ermittelt!

Gürtelbreite: 30mm, 35mm oder 40mm?

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass Gürtel in unterschiedlichen Breiten erhältlich sind. Die häufigsten Breiten sind 30mm, 35mm und 40mm. 30mm sind als schmale Gürtel zu bezeichnen und passen am besten zu Anzügen. 35mm sind die Standard-Breite und lassen sich sowohl zu Anzügen als auch zu Jeans gut tragen. 40mm Gürtel hingegen eignen sich eher für lässige Outfits, beispielsweise zu Jeans. Wenn du unsicher bist, welche Gürtelbreite am besten zu deinem Outfit passt, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter.

Finde Deinen perfekten Gürtel für Jeans: 4-5cm Breite

Du suchst nach einem Gürtel, der zu Deiner Jeans passt? Dann ist ein Standardgürtel von ca. 4 cm die beste Wahl. Wir haben ein großes Sortiment an Gürteln in dieser Breite, die perfekt zu Deiner Jeans passen. Solltest Du jedoch eine Herrenjeans tragen, dann sind breitere Gürtelschlaufen vorhanden und Du kannst mit Gürteln von 4,5 cm bis 5 cm Breite getragen werden. Diese Gürtel findest Du natürlich auch bei uns im Angebot.

Gürtel-Guide: Welcher Gürtel passt zu welchem Outfit?

Du hast ein cooles Outfit zusammengestellt, doch es fehlt noch der letzte Schliff? Ein Gürtel ist die perfekte Ergänzung, um alles abzurunden. Doch welcher Gürtel ist der Richtige? Grundsätzlich gilt: 4cm breite Gürtel sind am besten für Jeans geeignet. Klassische Anzugskombinationen kannst du mit Gürteln in den Breiten 32cm und 3cm abrunden. Wenn du ein Sommer-Outfit zusammenstellen möchtest, dann sind 25cm breite Gürtel die richtige Wahl. Beachte aber, dass sich die Breitenangabe immer auf die Breite der Innenseite der Schnalle bezieht.

 Maße für Gürtelmessung richtig ermitteln

Gürtel zu Deiner beigen, schwarzen oder grauen Hose: Welche Optionen gibt es?

Du fragst Dich, welcher Gürtel zu Deiner beigen, schwarzen oder grauen Hose passt? Hier gibt es einige Optionen, die Du ausprobieren kannst! Wenn es um Stoffhosen oder Jeans geht, dann darfst Du zu jedem Gürtel greifen. Wenn Du eine Hose in einem Braunton wie Beige trägst, dann bietet sich ein brauner Gürtel an. Aber auch schwarz oder grau funktionieren hier sehr gut. Wichtig ist, dass Deine Schuhe zum Gürtel passen. Wähle also ein Modell, das farblich dazu passt und Deinen Look vervollständigt.

Styling-Tipps für deine blaue Stretch Jeans

Du kannst deine blaue Stretch Jeans auf verschiedene Weise stylen. Wenn du einen lässigen Look bevorzugst, dann trage sie mit einem einfachen schwarzen Shirt und einem Gürtel aus Leder. Oder wähle einen Gürtel aus Stoff in einem passenden Blauton. Ein interessanter Kontrast entsteht, wenn du eine silberfarbene Schnalle wählst. Dadurch wird dein Outfit aufgelockert. Alternativ kannst du die Jeans auch mit einer schönen Bluse und einer luftigen Weste kombinieren. Dazu trägst du einen Gürtel in einer dezenten Farbe, wie zum Beispiel einem warmen Braunton. So hast du ein schönes, feminines Outfit.

Meister der Kampfkunst – Erfolg am schwarzen Gürtel

Du hast es geschafft! Gratuliere! Mit dem schwarzen Gürtel zeigst du, dass du ein Meister deiner Kampfkunst bist. Du hast viel trainiert und gelernt, aber auch viele Erfahrungen gesammelt, um diesen Gürtel zu erhalten. Schwarz ist eine Farbe, die alle anderen Farben vereint und deshalb eine besondere Bedeutung hat. Sie steht für Autorität, Wissen und Erfahrung, die du über deine Kampfkunst erlangt hast. Auf deinem Weg hast du viele Hindernisse überwunden und dein Wille hat dich letztendlich an dein Ziel gebracht.

Gürtel richtig anpassen: 5 Löcher bieten mehr Spielraum

Du hast dir einen neuen Gürtel gekauft und möchtest ihn nun anpassen? Keine Sorge, du bist hier genau richtig. Wenn du den Gürtel im mittleren Loch schließen kannst, ohne dass deine Hose rutscht, sitzt er genau richtig. Wenn dein Gürtel fünf statt drei Löcher hat, sollte er perfekt ins dritte Loch passen. So hast du bei gelegentlichen Gewichtsschwankungen genügend Spielraum, den Gürtel ein Loch weiter oder enger zu schnallen. Daher lohnt es sich, beim Kauf auf die Anzahl der Löcher zu achten und sich nicht nur auf das Aussehen des Gürtels zu konzentrieren.

Wo Sollte Man Den Gürtel Schnallen? Richtwert & Ausnahmen

Du fragst dich, in welches Loch dein Gürtel geschnallt werden soll? Die Regel besagt, dass du das dritte Gürtelloch von der Gürtelseite ohne Schließe wählen solltest. Auf der anderen Seite, auf der die Schließe befestigt ist, sollten noch zwei Löcher frei bleiben. Dies ist jedoch nur ein allgemeiner Richtwert, denn es gibt auch immer wieder Ausnahmen. Wenn du es bevorzugst, kannst du deinen Gürtel auch in ein anderes Loch schnallen, solange es sich gut anfühlt und deinem Outfit entspricht.

Gürtel kaufen: Farbe & Löcher beachten

Du brauchst einen Gürtel, um deine Jeans oder andere schwere Hosen an der richtigen Stelle zu halten? Dann solltest du auf ein paar Dinge achten. Männergürtel haben normalerweise fünf Löcher, das mittlere ist das perfekte Loch, durch welches du den Gürtel fädeln kannst. Wenn du ein Outfit zusammenstellst, solltest du auf die Farbe deines Gürtels achten. Ein schwarzer Gürtel passt zum Beispiel gut zu einer schwarzen Hose und einem weißen Shirt, aber nicht unbedingt zu einer blauen Hose und einem blauen Shirt. Wähle also einen Gürtel in einer Farbe, die zu deinem Outfit passt und du bist gut angezogen.

Gürtel enger machen ohne zu bohren: Gürtelknoten-Trick

Du musst keine Löcher mehr in deinen Gürtel bohren, denn es gibt einen coolen Trick, wie du deinen Gürtel trotzdem enger machen kannst. Der Gürtelknoten-Trick ist ganz einfach: Zuerst fädelst du den Gürtel durch die Schlaufen und ziehst ihn auf die gewünschte Größe fest. Dann drückst du die Gürtel-Nadel nach unten und ziehst das Gürtelende nach oben. Dadurch entsteht ein bisschen mehr Halt genau an der Stelle, an der du keine Löcher mehr hast. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals und schon kannst du deinen Gürtel enger machen, ohne ihn zu beschädigen.

Gürtelmaß berechnen: Erklärung & Tipps

Du hast gerade einen neuen Gürtel gekauft und weißt nicht genau, wie du das Bestellmaß berechnen musst? Mach dir keine Sorgen, denn hier erklären wir dir, wie es funktioniert! Der Gürtelumfang ist immer etwa 15 cm länger als das Gürtelmaß. Zum Beispiel ist ein Gürtel mit dem Maß 85 cm ohne Schnalle etwa 100 cm lang. Dies bedeutet, dass du dein Gürtelmaß um 15 cm erhöhen musst, um den optimalen Gürtelumfang zu erhalten. Wenn du einen Gürtel mit Schnalle haben möchtest, solltest du noch zusätzlich einige Zentimeter hinzufügen. Wir empfehlen dir daher, mindestens 5 cm mehr als dein Gürtelmaß zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Gürtel auch bequem sitzt.

Richtige Größe für neuen Gürtel herausfinden

Du hast vor einen neuen Gürtel zu kaufen, aber du weißt nicht genau welche Größe du benötigst? Mit der folgenden Anleitung kannst du ganz einfach herausfinden, welche Größe du für deinen Gürtel brauchst.

Wenn du schon einen Gürtel zur Hand hast, kannst du ganz einfach deinen aktuellen Bauchumfang messen. Dafür musst du vom Ende der Gürtelschnalle (die Gürtelschnalle muss unbedingt mitgemessen werden) bis zum offensichtlich am meisten benutzten Loch messen. Dies entspricht dann deinem aktuellen Bauchumfang. So hast du direkt die richtige Größe für deinen neuen Gürtel. Solltest du keinen Gürtel zur Hand haben, kannst du auch einfach deine normale Jeansgröße nehmen, da die Gürtelgrößen meist den Jeansgrößen entsprechen. So sparst du dir das lästige Messen und du kannst deinen Gürtel sicher bestellen.

Zusammenfassung

Um deinen Gürtel richtig zu messen, musst du ihn vor dem Kauf anprobieren. Dazu legst du den Gürtel um deine Taille und schließt ihn. Überprüfe, ob der Gürtel gut passt und halbwegs bequem sitzt. Wenn du die richtige Größe gefunden hast, kannst du die Länge des Gürtels messen. Dazu legst du den Gürtel auf eine ebene Fläche und misst von der Schließe bis zur Löcher, in denen der Gürtel am Ende durchläuft. Das ist deine Gürtelgröße.

Du hast jetzt gelernt, wie man einen Gürtel richtig misst. Wenn du deine Maße kennst, kannst du jetzt den richtigen Gürtel finden und dir einen guten Sitz sichern. Du weißt jetzt, dass du deine Maße kennen musst, um den richtigen Gürtel zu finden. Viel Erfolg beim Shoppen!

banner

Schreibe einen Kommentar