Wie messe ich meine BH Größe richtig? Erfahren Sie jetzt die besten Tipps und Tricks!

Messen der richtigen BH-Größe
banner

Hallo! Hast du Schwierigkeiten, deine BH-Größe richtig zu messen? Keine Sorge, das ist ganz normal. In diesem Artikel werden wir dir erklären, wie du deine BH-Größe richtig misst und worauf du achten musst, um die für dich passende Größe zu finden. Also, lass uns anfangen!

Um deine BH-Größe richtig zu messen, musst du zunächst deinen Brustumfang messen. Dazu ziehst du ein Maßband eng um deine Brust herum, direkt unterhalb deiner Brust. Notiere dir dann den Umfang und addiere 5 cm dazu. Das ist deine BH-Größe. Als nächstes musst du deine Körbchengröße messen. Zieh dazu das Maßband wieder eng um deine Brust herum, direkt über den Brustwarzen. Notiere dir dann den Umfang. Wenn du den Umfang mit einer BH-Größentabelle vergleichst, kannst du deine Körbchengröße herausfinden. Und schon hast du deine vollständige BH-Größe.

Unterbrustumfang messen: So geht’s mit dem Maßband

Du willst deinen Unterbrustumfang messen? Dann halte dich an folgende Anleitung: Zunächst solltest du auf jeden Fall ein Maßband zur Hand haben. Dann ziehe am besten ein luftiges T-Shirt an und achte darauf, dass es nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzt. Nun legst du das Maßband direkt über deine Brust und achte darauf, dass es nicht zu stramm anliegt. Dabei ist es wichtig, dass du während der Messung ausatmest. Anschließend schaust du dir das Ergebnis an. Der Unterbrustumfang ist die Zahl, die vor deiner Körbchengröße steht. Mit ein bisschen Übung kannst du den perfekten Sitz deines Maßbands schnell herausfinden.

Messen Sie Ihre Bandgröße ohne BH: So geht’s

Stell dich gerade hin und greife nach dem Maßband. Nun misst du ohne BH um deinen Rücken und unter deiner Brust, wo normalerweise das Band deines BHs sitzt. Achte darauf, dass das Band in einer geraden, gleichmäßigen Linie verläuft und sich eng anfühlt, aber nicht zu eng. Wenn du deine Messung in Zoll beendet hast, wirst du wahrscheinlich auf eine gerade Zahl landen. Diese Zahl ist deine Bandgröße.

Ermittlung der perfekten BH-Größe – So misst du dein Brustmaß und Bandmaß

Um herauszufinden, welche Körbchengröße du brauchst, musst du zunächst dein Brustmaß und dein Bandmaß messen. Dazu benötigst du ein Maßband, das du um deine Brust und deinen Bauch legst. Anschließend subtrahierst du das Brustmaß vom Bandmaß. Die Zahl, die du dabei erhältst, entspricht deiner Körbchengröße. Wenn dein Brustmaß und dein Bandmaß gleich sind, trägst du eine AA-Körbchengröße. Beachte aber, dass jeder Körper unterschiedlich ist und es daher immer sinnvoll ist, die Körbchengröße in einem Fachgeschäft zu ermitteln. So kannst du sicher sein, dass du die perfekt passende BH-Größe für dich findest.

Shopping-Tipps für Körbchengröße C: Finde deinen perfekten BH!

Du hast eine Körbchengröße C? Glückwunsch! Denn das bedeutet, dass du aus einer riesigen Auswahl an BHs wählen kannst. Der Unterschied zwischen Brust- und Unterbrustumfang liegt in dieser Größe zwischen 16 und 18 Zentimetern. In der Tat ist die Cupgröße C eine der häufigsten Größen, so dass es wahrscheinlich kein Problem sein wird, passende BHs zu finden. Es gibt verschiedene Stile, Farben und Schnitte, die du ausprobieren kannst, um deine perfekte Passform zu finden. Wenn du dir also unsicher bist, wie du deine BHs wählen sollst, kannst du in jedem Fachgeschäft für Unterwäsche eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen oder sogar eine Anprobe durchführen. Egal, was du wählst – denk dran, dass du jetzt die Möglichkeit hast, einen BH zu finden, der dir nicht nur gut passt, sondern auch super aussieht. Viel Spaß beim Shoppen!

Richtige Messung der BH-Größe

Körbchengröße B? Finde deinen perfekten BH!

Du hast Körbchengröße B? Dann bist du nicht allein. Denn das ist eine der am weitesten verbreiteten BH-Größen. Der Unterschied zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang liegt dabei bei 14 bis 16 Zentimeter. Damit hast du eine riesige Auswahl an BHs, die für dich in Frage kommen. Von praktischen BHs aus Baumwolle über schöne, verführerische BHs bis hin zu hochwertigen Sport-BHs. Es gibt also für jeden Anlass, jeden Stil und jedes Budget den passenden BH in Cup B.

Brustformen & Größen: Jede Frau ist einzigartig

Du hast es schon bemerkt: So viele Frauen haben unterschiedliche Brustformen und -größen. Weltweit gesehen ist es durchschnittlich, dass Frauen eine Körbchengröße B haben. Diese ist für viele als „normal“ anzusehen, aber du darfst nicht vergessen, dass es auch viele weitere Größen gibt. Es gibt keine einheitliche Brustform und -größe, jede Frau ist einzigartig. Selbst wenn man die Körbchengröße B als „normal“ bezeichnen würde, ist jede Brust anders. Du-tze die Form, die Größe, die Farbe und die Textur unterscheiden sich von Frau zu Frau. Es gibt auch Frauen, die eine Brust ohne Ausstülpungen haben, d.h. eine flache Brust. Dies ist ebenfalls ein natürlicher Zustand und kein Grund zur Sorge. Am Ende des Tages solltest du dich selbst lieben, egal wie deine Brust aussieht.

Große Oberweite? Erfahre, ab welcher Körbchengröße du dazugehörst

Du hast eine relativ große Oberweite? Dann kannst du dich glücklich schätzen, denn laut einer kürzlich veröffentlichten Studie kannst du als Patientin mit einer Körbchengröße größer oder gleich D oder einer BH-Größe größer oder gleich 18 als mit großen Brüsten eingestuft werden. Alle anderen Patientinnen gelten als durchschnittlich groß. Die Studie basierte auf verschiedenen Daten und Ergebnissen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Einstufung in groß oder durchschnittlich nicht nur auf der Körbchengröße, sondern auch auf anderen Faktoren wie dem Körpergewicht, der Oberweite und der Körperform basiert. Daher ist es wichtig, dass du bei der Auswahl deiner BHs eine gründliche Messung deiner Brust vornimmst, damit du ein passendes Modell findest.

Unterschiedliche Präferenzen bei Körbchengrößen: Mehr als 1000 Frauen befragt

Es ist erstaunlich, wie sich die Präferenzen der Damen bezüglich der Körbchengröße unterscheiden. Laut einer Umfrage, an der mehr als 1000 Frauen teilnahmen, gaben die meisten an, dass Körbchengröße C für sie die perfekte Passform sei. Aber es gibt auch einige, die ein B-Körbchen bevorzugen und sogar einige, die ein A-Körbchen bevorzugen. Mehr als die Hälfte der befragten Frauen gab an, dass Körbchengröße C die beste Wahl für sie sei, fast 26 Prozent wählten Körbchengröße B und fast 2 Prozent Körbchengröße A.

Es ist interessant zu sehen, wie sich die Vorlieben der Frauen bezüglich der Körbchengröße unterscheiden. Laut einer Umfrage, an der mehr als 1000 Frauen teilnahmen, entschieden sich die meisten für Körbchengröße C. Aber auch einige Damen bevorzugten ein B-Körbchen, und einige sogar ein A-Körbchen. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass Körbchengröße C die ideale Passform für sie sei, knapp 26 Prozent wählten Körbchengröße B und fast 2 Prozent Körbchengröße A. Dies zeigt, dass es wichtig ist, dass du dir die Zeit nimmst, die richtige Größe für deine Körperform zu finden, damit du dich in deiner Haut wohl fühlst.

75B – Beliebteste BH-Größe in Deutschland: Finde den perfekten BH!

Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 1000 Frauen in Deutschland hat ergeben, dass die BH-Größe 75B die am meisten verkaufte Cup-Größe ist. Diese Ergebnisse wurden im März 2019 erhoben und machen deutlich, dass 75B zur beliebtesten BH-Größe geworden ist. Viele Frauen werden sich dadurch bestätigt fühlen, denn sie wissen nun, dass sie nicht alleine sind, wenn es um ihre Größe geht. Es ist wichtig, dass wir uns alle in unseren Körpern wohlfühlen und die richtige Größe finden. Mit einem perfekt passenden BH kannst du dich wohler fühlen und deine Kurven betonen. Also, wenn du nach dem perfekten BH suchst, dann ist 75B eine echte Hausnummer!

Perfekter BH gefunden? HANRO bietet 20 Größen von 70A bis 80E

Kennst Du das Gefühl, dass kein BH perfekt passt? Wir haben das Problem erkannt und eine Lösung gefunden: HANRO bietet insgesamt 20 BH-Größen an! Von Größe 70A bis 80E findest Du bei uns den perfekten BH für Dich. Zudem ist es häufig so, dass zwei verschiedene Größen den gleichen Cup haben. So ist es auch bei HANRO: Die Größe 80A hat die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C. Der Unterschied liegt dabei lediglich im Unterbrustumfang. Wenn Du also Deinen perfekten BH suchst, findest Du bei HANRO bestimmt Dein neues Lieblingsstück.

 richtig bh-Größe messen

Verstehst Du nicht BH-Kreuzgrößen? Wir erklären es Dir!

Verstehst Du nicht ganz, wie BH-Kreuzgrößen funktionieren? Kein Problem, wir erklären es Dir ganz einfach: Wenn Du einen BH kaufen möchtest, aber keine passende Cup-Größe findest, ist die Wahl einer Kreuzgröße die perfekte Lösung. Dabei wählst Du eine Cup-Größe kleiner als normal, und dafür eine Nummer größer beim Unterbrustumfang. Zum Beispiel ist 70C die gleiche Größe wie 75B oder 80A. Auf diese Weise kannst Du sicher sein, dass der BH Dich optimal passt und Dir einen guten Halt gibt. Und wenn er doch nicht so bequem sitzt wie erhofft, kannst Du immer noch die Bänder oder den Rücken anpassen. Gute Passform und maximaler Komfort sind Dir also garantiert.

Finde deine Passende BH-Größe mit Kreuzgrößen

Weißt du, wie du die passende BH-Größe finden kannst? Ein BH in 75C wäre dann genau richtig, wenn du zwischen 75B und 80A liegst. Kreuzgrößen, auch Schwesterngrößen genannt, sind sozusagen ein Kompromiss zwischen zwei Größen. In diesem Fall ist es die Größe 75B und 80A. Der Cup einer Kreuzgröße ist also kleiner als die Größe, die eine Nummer größer ist, aber ebenso groß wie die Größe, die eine Nummer kleiner ist. Der Unterschied liegt also nur im Umfang.

Unterschied zwischen 80C und 85B: Welche Größe passt zu Dir?

80C und 85B sind fast gleich, aber es gibt einen kleinen Unterschied. Der Unterschied liegt in der Größe der Körbchen. Während ein 80C ein mittelgroßes Körbchen hat, hat ein 85B ein größeres. Dies bedeutet, dass 85B in der Lage ist, mehr Fülle und Volumen zu bieten, was sie für viele Menschen mit größerer Brust attraktiver macht.

Wenn Du unsicher bist, welche Größe für Dich am besten geeignet ist, empfehlen wir Dir, Deine Maße zu messen und mit einer Größentabelle zu vergleichen. So kannst Du sicher sein, dass Du die richtige Größe und den richtigen Sitz wählst. Wenn Du immer noch unsicher bist, kannst Du auch einen Fachmann konsultieren, der Dich beraten kann.

Finde die perfekte BH-Größe: So ermittelst du sie!

Der Buchstabe bei der BH-Größe gibt nicht das Volumen der Brust an, sondern die Differenz des Brustumfanges zum Unterbrustumfang. Damit ist gemeint, dass der Unterbrustumfang gemessen wird und dann der Brustumfang darüber hinzugefügt wird. Eine Differenz von ungefähr 10 cm entspricht dann einem A-Körbchen, 12,5 cm einem B-Körbchen, 15 cm einem C-Körbchen und so weiter. Es ist wichtig, dass Du die passende Größe für Dich findest, um eine bequeme und gute Passform zu erhalten. Wenn Du die richtige BH-Größe gefunden hast, wirst Du bemerken, dass Du Dich wohler fühlst und Dein Outfit bequemer sitzt.

Wie du deine Bandgröße messen und umrechnen kannst

Du willst wissen, wie du deine Bandgröße ermitteln kannst? Kein Problem! Um deine Bandgröße zu messen, kannst du ein Stück Schnur oder Band um deinen Oberkörper wickeln, direkt unter deinen Brüsten. Wenn du das Band festziehst, markiere den Punkt, an dem es vorne zusammentrifft. Dieser Punkt zeigt deine Bandgröße an. Wenn du deine Messung schon hast, kannst du sie in Zoll umrechnen. Einfach die Messung in Zentimetern nehmen und die Zahl dann durch 2,54 teilen, um es in Zoll zu bekommen.

BH-Größe selbst bestimmen – So geht’s!

Wenn du keinen BH trägst oder mal keinen tragen möchtest, kannst du dir mit einem Maßband und ein paar einfachen Schritten deine BH-Größe selbst bestimmen. Führe dazu das Maßband gerade und sehr fest um deinen Oberkörper, direkt unter deiner Brust, wo normalerweise auch das BH-Band sitzt. Notiere dir dann die gemessene Zahl in Zoll. Runde die Angabe auf die nächste ganze Zahl auf und falls diese gerade ist, füge nochmal vier Zoll hinzu. So erhältst du deine persönliche BH-Größe.

Ermittle deine perfekte BH-Größe – 2 einfache Messungen

Um deine perfekte BH-Größe herauszufinden, musst du zwei einfache Messungen durchführen. Zuerst misst du deinen Unterbrustumfang. Um diesen zu ermitteln, legst du ein Maßband direkt unter deiner Brust an. Dort wo der BH sitzen soll. Notiere dir die Zentimeterzahl und diese entspricht deiner Unterbrustweite.
Anschließend misst du den vollsten Teil deiner Brust. Dieser Wert gibt Auskunft über deine Körbchengröße. Doch beachte: Der Wert kann sich je nach Brustform und Größe unterscheiden. Es ist also wichtig, dass du den vollsten Punkt misst, um die richtige Größe zu ermitteln. Mit diesen beiden Werten kannst du deine perfekte BH-Größe herausfinden.

Schließe deine Lücke mit dem perfekten BH!

Du hast eine leichte Lücke zwischen deinen Brüsten? Wenn ja, dann solltest du unbedingt einen Bügel-BH ausprobieren! Dieser ist perfekt, um eine kleine Lücke zu schließen und deinen Busen sanft zu formen. Die Expertin empfiehlt einen Balconette-BH, der eine niedrige Dekolleté-Linie und einen Push-Effekt hat. So hast du ein perfektes Outfit für deinen nächsten Abend-Ausflug. Aber Achtung: Achte darauf, dass der BH gut sitzt und deine Brüste nicht zu sehr hervorhebt. So kannst du viele tolle Looks kreieren und deine Lücke mit Stil schließen!

BH-Band richtig anpassen: So machst du deinen BH bequem!

Klar, ein bequemer BH ist super wichtig. Aber es ist auch wirklich wichtig, dass du darauf achtest, dass das Band des BHs gut an deinem Körper anliegt. Wenn du das Band des BHs am Rücken 5 cm wegziehen kannst, ist der BH zu groß. Das ist kein Problem, denn es ist ganz einfach, das Band des BHs enger zu stellen. Versuche einfach, den Haken- und Ösenverschluss auf der Rückseite enger zu ziehen und schon hast du mehr Halt. Wenn du das Gefühl hast, dass sogar der kleinste BH immer noch zu groß ist, dann wird es Zeit, dass du einen neuen BH kaufst.

Doppel-D – Was steckt hinter dem Begriff der Modebranche?

Du hast schon mal was von Doppel-D gehört? Inzwischen ist es ein Begriff der Modebranche und steht für einen besonders prallen Busen. Es ist ein Synonym für ein besonders ausgeprägtes Dekolleté und wird inzwischen auch in Deutschland immer bekannter. Doch eigentlich gibt es in den EU-Größen keine Doppel-D-Größen. Trotzdem ist es ein Begriff, der in der Modebranche weit verbreitet ist. Bei Frauen mit einem besonders großen Busen ist es ein Begriff, der schnell verstanden wird. Doch auch wenn Du weniger ausgeprägte Rundungen hast, kannst Du Dich durchaus als Doppel-D bezeichnen. Denn ein Doppel-D ist ein Gefühl, das jede Frau haben kann. Ein Gefühl der Weiblichkeit und Selbstbewusstsein.

Schlussworte

Um deine richtige BH-Größe zu messen, musst du zuerst deine Unterbrust messen. Dazu musst du ein Maßband fest um die schmalste Stelle deines Brustkorbs legen. Mach das Maßband nicht zu fest, aber sorg dafür, dass es auf keinen Fall locker ist. Wenn du deine Unterbrust gemessen hast, musst du deinen Brustumfang messen. Dazu musst du das Maßband am größten Punkt deiner Brust anlegen. Notiere die beiden Messwerte und schau dir eine Größentabelle an, um deine BH-Größe zu ermitteln.

Es ist wichtig, dass du deine BH-Größe richtig misst, damit du den perfekten Sitz und den besten Komfort für deinen Körper bekommst. Mit ein bisschen Geduld und einigen einfachen Schritten kannst du die perfekte Größe für dich finden. So kannst du die Vorteile eines gut sitzenden BHs genießen und dich wohlfühlen.

banner

Schreibe einen Kommentar