Wo du deinen Blutdruck richtig messen kannst: Einfache Anleitung für eine korrekte Blutdruckmessung

Blutdruckmessung im Haus
banner

Hallo zusammen! Ich bin mir sicher, dass viele von euch schon einmal gehört haben, dass man seinen Blutdruck regelmäßig messen sollte. Aber wo genau kann man das machen? In diesem Artikel werde ich dir erklären, wo du deinen Blutdruck messen kannst.

Du kannst deinen Blutdruck mit einem Blutdruckmessgerät messen. Dieses Gerät kannst du entweder in der Apotheke oder in einem Sanitätshaus kaufen. Es ist auch möglich, ein Gerät zu mieten. Es gibt auch spezielle Blutdruckmessgeräte, die man am Handgelenk trägt. Diese werden ebenfalls in Apotheken und Sanitätshäusern verkauft.

Blutdruck regelmäßig kontrollieren: So geht’s

Du solltest regelmäßig Deinen Blutdruck kontrollieren. Laut den Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga und der European Society of Hypertension (ESH) sowie der European Society of Cardiology (ESC) empfehlen sie, Deinen Blutdruck mindestens zweimal am Tag zu messen – morgens und abends. Besonders wichtig ist es, direkt nach dem Aufstehen für 5 Minuten an der Bettkante zu sitzen und anschließend Deinen Blutdruck zu messen. Dieser Wert gibt normalerweise ein zuverlässiges Bild über Deinen Blutdruckzustand. Wenn Du konstant einen hohen Blutdruck hast, ist es außerdem ratsam, Deinen Wert regelmäßig beim Arzt überprüfen zu lassen.

Blutdruckmessung: Abweichungen erkennen & Arzt aufsuchen

Es ist normal, dass der Blutdruck im rechten und im linken Arm leicht voneinander abweichen kann. Eine Differenz von bis zu 10 mmHg beim systolischen Blutdruck gilt als normal. In manchen Fällen kann die Differenz zwischen den Blutdruckwerten jedoch größer sein. Daher ist es wichtig, dass Du beide Arme regelmäßig messen lässt, um eventuelle Abweichungen zu erkennen. Wenn die Differenz zwischen den Werten höher als 10 mmHg ist, solltest Du Dich an Deinen Arzt wenden. So kann er einen Blick auf Deine Blutdruckwerte werfen und mögliche Gründe für die Abweichungen feststellen.

Blutdruckmessung: Richtig messen am Handgelenk oder Oberarm

Du hast einen zu hohen Blutdruck? Dann ist es wichtig, ihn regelmäßig zu messen. Messungen am Handgelenk sind dafür genauso zuverlässig wie am Oberarm. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen: Ältere Menschen, Raucher und Leute mit Herzrhythmusstörungen oder Diabetes sollten den Blutdruck lieber am Oberarm messen. Dann hast du gleich ein aussagekräftiges Ergebnis. Sollte dein Blutdruck zu hoch sein, solltest du dir professionelle Hilfe zu holen.

Blutdruckmessung: 1 Minute stehen, bevor Du misst!

Du musst unbedingt darauf achten, dass Du bevor Du den Blutdruck misst, mindestens eine Minute stehst. Wenn Du in dieser ersten Minute Deinen Blutdruck misst, kann es zu einem deutlichen Abfall des Blutdrucks kommen, der das Ergebnis verfälschen kann. Deswegen ist es so wichtig, dass Du die Messung erst nach einer Minute durchführst, damit Du ein genaues Ergebnis erhältst. Wenn Du also Deinen Blutdruck messen willst, stelle Dich eine Minute lang hin und warte, bevor Du loslegst.

Blutdruck Messgerät

Blutdruckmessung: Welcher Arm soll genutzt werden?

Du fragst dich, welcher Arm zur Messung des Blutdrucks genutzt werden soll? Keine Sorge, du kannst deinen Blutdruck an beiden Armen messen. Es ist jedoch empfehlenswert, bei den ersten Messungen zu prüfen, ob deine Werte an einem der beiden Arme höher sind. Sollte das der Fall sein, solltest du diesen Arm für weitere Messungen nutzen, da immer die höheren Messwerte entscheidend sind. Um zuverlässige Messwerte zu erhalten, solltest du deinen Blutdruck regelmäßig an beiden Armen messen, damit du eventuellen Unterschieden auf die Spur kommen kannst.

Messe Deinen Blutdruck regelmäßig & notiere Mittelwert

Du solltest Deinen Blutdruck regelmäßig messen. Es wird empfohlen, drei Messungen im Abstand von jeweils einer Minute durchzuführen. Dadurch kannst Du einen möglichst genauen Mittelwert erreichen. Der Mittelwert des zweiten und dritten Messwertes sollte dann notiert werden, beispielsweise in einem Blutdruckpass der Deutschen Hochdruckliga. Dieser ist besonders dann hilfreich, wenn Du regelmäßig Deinen Blutdruck messen musst. Somit hast Du einen guten Überblick über Deine Blutdruckwerte. Zudem kann ein Arzt bei Unregelmäßigkeiten rechtzeitig eingreifen.

Blutdruck-Messgeräte in der Apotheke: Beratung & Messung

Du hast Probleme mit deinem Blutdruck? Dann bist du in der Apotheke genau richtig. Dort erhältst du nicht nur eine hilfreiche Beratung, welches Gerät zur Messung für dich geeignet ist, sondern auch, wie du es richtig bedienst. Damit du sichergehen kannst, dass die Messwerte auch korrekt sind, kannst du deinen Blutdruck auch direkt in der Apotheke messen lassen. Unsere Experten helfen dir gerne weiter und können dir bei Bedarf auch ein passendes Gerät verkaufen.

Messen Sie Ihren Blutdruck mithilfe von Transdermal Optical Imaging

Mit Hilfe des neuen, smartphonengestützten Bildgebungsverfahrens Transdermal Optical Imaging kann Dein Blutdruck nun direkt über ein kurzes Video Deines Gesichtes gemessen werden. Dazu wird ein Video von Dir aufgenommen, das anschließend von der Bildgebungssoftware analysiert wird. Aufgrund der Veränderungen des Blutflusses lassen sich so die Werte des Blutdrucks ermitteln. Diese Methode ist schnell, präzise und einfach anzuwenden. Du musst nur Dein Smartphone nutzen und ein kurzes Video Deines Gesichts aufnehmen und schon kannst Du Deinen Blutdruck messen.

Hausarzt: Blutdruckmessung nur 7,41 Euro – Preise variieren

Du denkst vielleicht, dass dein Hausarzt 24,66 Euro für eine Blutdruckmessung bei einem Kassenpatienten erhält. Tatsächlich ist der Wert allerdings deutlich niedriger – nämlich nur 7,41 Euro. Was sich auf den ersten Blick wie eine große Differenz anhört, ist in Wirklichkeit ein Bruchteil der Gebühr, die dein Arzt beispielsweise für eine Behandlung oder ein Rezept berechnet. Bei letzterem kann es je nach Umfang und Komplexität des Falles durchaus mehrere Euro betragen. Nichtsdestotrotz sollte man immer beachten, dass die Preise für einzelne Leistungen bei Hausärzten in vielen Fällen nicht die Regel sind und können je nach Arzt variieren.

Mess Deinen Ruhepuls an Deinem Handgelenk: Einfache Methode

Du willst Deinen Puls messen? Dann ist die manuelle Messung an Deinem Handgelenk eine einfache und unkomplizierte Methode, um Deinen Ruhepuls zu ermitteln. Dazu nimmst Du zwei oder drei Finger und legst sie auf die Innenseite Deines Handgelenks unterhalb des Daumens. Während der nächsten 30 Sekunden zählst Du die Schläge, die Du beim Ein- und Ausatmen spürst. Anschließend multiplizierst Du diesen Wert mit zwei – schon hast Du Deinen Ruhepuls pro Minute ermittelt.

 Blutdruck messen

Blutdruckmessung: Entspanne & Beruhige Dich für genauere Messwerte

Kein Grund zur Sorge: Es ist ganz normal, dass sich Dein Körper etwas verspannt, wenn Du Deinen Blutdruck messen lässt. Und das ist auch kein Wunder: Schließlich ist es eine Untersuchung, an der Du gerade teilnimmst. Doch es ist wichtig, dass Dein Körper möglichst entspannt ist, denn so erhältst Du die genauesten Messwerte. Deshalb solltest Du vor der Messung zunächst einmal entspannen und versuchen, Dich zu beruhigen.

Auch eine vollständige Blase kann die Messwerte verfälschen. Deshalb solltest Du vor der Untersuchung unbedingt zur Toilette gehen. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Schwarztee solltest Du nicht vor der Messung trinken, da das Koffein auch die Messwerte beeinflussen kann. Daher empfehlen wir Dir, Deinen Kaffee oder Tee erst nach der Blutdruckmessung zu trinken.

Blutdruckwerte im circadianen Rhythmus: Wichtig für gesunden Lebensstil

Du hast bestimmt schon einmal von einem Tagesrhythmus gehört, dem sogenannten circadianen Rhythmus der Blutdruckwerte. Am Morgen, zwischen 8 und 9 Uhr, erreichen diese Werte ihren ersten Gipfel. Am Mittag gibt es dann einen Abfall und am Nachmittag, zwischen 16 und 18 Uhr, einen zweiten Gipfel. In den Nachtstunden sollte der Blutdruck dann wieder abfallen. Dadurch kannst Du eine gesunde und ausgeglichene Lebensführung pflegen. Es ist besonders wichtig, auf seine Blutdruckwerte zu achten, denn sie können Auskunft über den allgemeinen Gesundheitszustand geben.

Idealer Blutdruckwert: 120/80 mmHg, aber keine Panik!

Bei Erwachsenen wird ein Blutdruckwert von 120/80 mmHg als ideal angesehen. Allerdings bedeutet das nicht, dass du sofort in Panik geraten musst, wenn dein Blutdruck mal ein wenig höher ist. Erst ab einem Wert über 140/90 mmHg spricht man von Bluthochdruck (Hypertonie). In diesem Fall solltest du deinen Arzt aufsuchen, der dann die weiteren Schritte bespricht. Da Bluthochdruck bei älteren Menschen häufiger auftritt, solltest du regelmäßig deinen Blutdruck messen lassen und deinen Arzt im Fall eines Anstiegs informieren.

Blutdruckwerte: Normal bis hoch-normal – Tipps zur Kontrolle

Du hast einen Blutdruckwert, der über den idealen Werten liegt? Keine Sorge! Bis zu 139/89 kannst du als normal bezeichnen und keine Gefahr für deine Gesundheit besteht. Allerdings ist schon ab einem Wert über 129/84 von einem hoch-normalen Blutdruckwert auszugehen. Es lohnt sich also, den Blutdruck regelmäßig zu messen und auf seine Werte zu achten. Ein gesunder Lebensstil hilft dabei, den Blutdruck in einem normalen Bereich zu halten. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, das Vermeiden von Stress und der Verzicht auf Rauchen.

Morgendliche Hypertonie: Blutdruck über 180/120 mmHg? Gehe zum Arzt!

Du hast schon mal von morgendlicher Hypertonie gehört? Normalerweise liegen die tiefsten Werte beim Blutdruck in der Nacht. Wenn der Blutdruck dann am Morgen höher als 180/120 mmHg ist, dann solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Diese hohen Werte werden als Hypertonie bezeichnet. Es ist wichtig, dass du einen Arzt aufsuchst, wenn dein Blutdruck so hoch ist, damit er die Ursache für den erhöhten Druck abklären und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung einleiten kann.

Blutdruckmessung mit Oberarmmanschette: Kontraindiziert bei Lähmung oder Wunden?

Du solltest bei einer vorliegenden Lähmung oder Wunden am Arm keine Blutdruckmessung mittels Oberarmmanschette machen. Auch bei einem vorherigen Gefäßzugang ist das nicht ratsam. Wenn du nach einer Entfernung von Lymphknoten aufgrund von Brustkrebs eine Blutdruckmessung machen möchtest, musst du vorher deinen Arzt fragen. Er wird dir sagen, ob diese Methode in deinem Fall kontraindiziert ist.

Direkte Blutdruckmessung: Invasiv & Genau

Die exakteste Art, den Blutdruck zu messen, ist die direkte Messung. Leider kann diese nur von Ärzten im Krankenhaus durchgeführt werden. Hierfür gehen sie invasiv vor: Sie punktieren deine Arteria radialis (Pulsader) am Unterarm und führen einen Druckmessfühler in die Arterie ein. So können sie den genauen Blutdruckwert ermitteln. Wichtig ist es, dass du dich bei einer solchen Messung von einem Facharzt betreuen lässt und die Risiken einer solchen Messung gut abwägst.

Senke Deinen Blutdruck durch Medikamente und Wasser

Unbehandelter Bluthochdruck kann schwerwiegende Folgen haben, wie Schlaganfälle, Nierenversagen oder sogar Herzinfarkte. Um das Risiko zu senken, kannst Du Deinen Blutdruck durch eine medikamentöse Behandlung gut regulieren. Zusätzlich kannst Du Dein Wasserhaushalt unterstützen, indem Du ausreichend Wasser trinkst. Auf diese Weise kannst Du den Blutdruck langfristig senken. Versuche also, Deine tägliche Flüssigkeitszufuhr durch Wasser und ungesüßte Tees zu erhöhen. Für einen ausgeglichenen Blutdruck ist es wichtig, dass Du regelmäßig Deine Medikamente einnimmst und durch eine gesunde Ernährung Dein Gewicht im Blick behältst.

Kostenfreies Blutdruckmessen in Apotheken – Wertvoll für Deine Gesundheit

Für Dich ist es jetzt möglich, Deinen Blutdruck kostenfrei in einer Apotheke messen zu lassen. Viele Apotheken bieten diesen Service an, so dass Du Dir eine einfache und kostenfreie Blutdruckkontrolle gönnen kannst. Da der Blutdruck ein wichtiger Indikator für die Gesundheit ist, ist es wichtig, dass Du Dich regelmäßig kontrollieren lässt. Das Messen in der Apotheke ist dazu eine einfache und bequeme Möglichkeit. Wenn Du regelmäßig Deinen Blutdruck misst, kannst Du eventuelle Veränderungen frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren. So kannst Du Deiner Gesundheit etwas Gutes tun und den Blutdruck im Blick behalten.

Blutdruckregelmäßig überprüfen: 120/80 mmHg als Norm

Du solltest deinen Blutdruck regelmäßig überprüfen lassen, um eine mögliche Erhöhung frühzeitig zu erkennen. Normalerweise sollte der Blutdruck bei 120/80 mmHg oder darunter liegen. Knapp darüber liegende Werte gelten zwar noch als normal, aber du solltest sie im Auge behalten. Erst ab einem Wert von 140/90 mmHg spricht man von mildem Bluthochdruck. Ab einem Wert von 160/100 mmHg liegt mittlerer und ab 180/110 mmHg schwerer Bluthochdruck vor. Ein Bluthochdruck kann auf Dauer zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, weswegen es wichtig ist, ihn regelmäßig zu überprüfen.

Zusammenfassung

Du kannst deinen Blutdruck an vielen Orten messen, z.B. beim Arzt, in Apotheken oder sogar zu Hause. Wenn du deinen Blutdruck zu Hause messen möchtest, kannst du ein Blutdruckmessgerät kaufen und es selbst tun. Du kannst auch ein Gerät mieten oder leihen. Wichtig ist, dass du es richtig machst, damit du ein genaues Ergebnis bekommst.

Fazit: Du kannst deinen Blutdruck zu Hause messen, indem du ein Blutdruckmessgerät kaufst oder bei deinem Arzt vorbeischaust. Wenn du deinen Blutdruck regelmäßig kontrollierst, kannst du einige gesundheitliche Risiken vermeiden und deine Gesundheit im Blick behalten.

banner

Schreibe einen Kommentar