Wie du deine BH Größe einfach und schnell zu Hause misst – Unser ultimativer Guide!

Messe Bh Größen korrekt ermitteln
banner

Hallo! Wenn du immer noch nicht weißt, wie du deine BH-Größe messen kannst, bist du hier genau richtig. In dieser Anleitung erfährst du, wie man seine BH-Größe mit ein paar einfachen Schritten herausfindet. So kannst du dir den Gang ins Einkaufszentrum und die Probleme, die perfekte BH-Größe zu finden, sparen. Also, lass uns anfangen!

Zuerst musst du deinen Brustumfang messen. Dafür brauchst du ein Maßband. Lege es dafür um deinen Brustkorb, direkt unter deiner Brust. Messen solltest du an der stärksten Stelle, also dort, wo deine Brust am weitesten nach vorne ragt. Anschließend nimmst du deine Messergebnisse und schaust in eine Größentabelle, um die richtige Größe zu ermitteln.

Ermitteln Deiner BH-Bandgröße mit einem Maßband

Du hast gerade erfahren, wie man seine Bandgröße bei einem BH ermitteln kann. Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du ein Maßband bereit hast. Nun, wenn du so weit bist, kann es losgehen. Steh aufrecht und ohne BH. Messe dann mit dem Maßband um deinen Rücken und unter deiner Brust, wo normalerweise das Band deines BHs sitzen würde. Achte darauf, dass das Band in einer stetigen, gleichmäßigen Linie läuft und sich eng anfühlt, aber nicht zu eng. Messe in Zoll und wenn du bei einer geraden Zahl landest, ist dies deine Bandgröße. Wenn du deine Bandgröße ermittelt hast, kannst du die passenden BHs suchen.

Erfahre wie du deine BH-Größe einfach zu Hause messen kannst

Menschen können ihre BH-Größe ganz einfach zu Hause messen. Dazu solltest du ein Maßband nehmen und es um deinen Rücken herum und unter deine Arme hindurch führen. Achte darauf, dass es den größten Punkt deiner Brust (in der Regel die Brustwarzen) vorne umläuft. Drücke deine Brüste dabei nicht zusammen, sondern lege das Maßband entspannt an deine Brust an. Wenn du die Zahl ermittelt hast, schreib sie auf. Anhand dieser Zahl kannst du dann die richtige BH-Größe finden. Auf der Verpackung der BHs findest du eine Größentabelle, die du dann mit der abgelesenen Zahl vergleichen kannst.

Richtige BH-Größe herausfinden: So misst du deinen Unterbrustumfang + Körbchengröße

Zuerst solltest du deinen Unterbrustumfang messen. Dafür nimmst du am besten ein Maßband und legst es unter deiner Brust an. Die Zentimeterzahl, die du dann erhältst, ist deine Unterbrustweite. Danach kannst du den vollsten Teil deiner Brust messen, um deine Körbchengröße zu ermitteln. Hierzu nimmst du ebenfalls ein Maßband und legst es eng um deine Brust. Wenn du beide Messungen durchgeführt hast, hast du deine richtige BH-Größe herausgefunden. Übrigens: Es kann sein, dass die Größen für den Unterbrustumfang und für die Körbchengröße nicht übereinstimmen. Wenn du dir unsicher bist, wie du richtig misst, kannst du dich auch gerne an eine Fachkraft wenden, die dir professionell beim Messen helfen kann.

Finde deine Körbchengröße: Brustumfang & Brustweite messen

Wenn du nach deiner Körbchengröße suchst, musst du deinen Brustumfang und deine Brustweite messen. Dein Brustumfang ist die Länge, die du benötigst, um deine Brüste zu umfassen. Du misst ihn, indem du ein Maßband um deinen Brustkorb legst, direkt unter der Brust. Deine Brustweite ist die Länge, die du benötigst, um deine Brüste von vorne zu messen. Du misst sie, indem du das Maßband über deine Brüste legst und es an der breitesten Stelle deines Brustkorbs lässt. Wenn du beide Messungen hast, kannst du sie zusammenzählen und die Summe verwenden, um deine Körbchengröße zu berechnen. Wenn die Summe weniger als 11 ist, bist du ein AA-Körbchen, bei 11 bis 12 ein A-Körbchen, bei 13 bis 14 ein B-Körbchen, bei 15 bis 16 ein C-Körbchen, bei 17 bis 18 ein D-Körbchen und bei 19 und mehr ein DD-Körbchen.

Es ist wichtig, dass du die richtige Körbchengröße zur Unterstützung und zum Komfort deiner Brüste findest. Dies kann helfen, die Kontur deiner Brust zu verbessern und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

BH Größe messen-Tipps und Anleitung

Entdecke deine perfekte Cupgröße B BH – 50+ Designs!

Du hast einen Cup B? Glückwunsch! Du hast eine der am weitesten verbreiteten BH-Größen und kannst aus einer riesigen Auswahl an verschiedenen BH-Arten wählen. Ganz egal, ob es ein sportliches Modell, ein Push-Up oder ein BH mit hohem Halt sein soll – es gibt für jeden Typ die passende Cupgröße B. Du kannst aus verschiedenen Designs, Farben und Schnitten auswählen und so deinen Look perfekt abrunden. Also, worauf wartest du noch? Entdecke jetzt die perfekte Cupgröße B für dich!

BH in Körbchengröße C – Dein perfekter BH!

Du suchst einen BH in Körbchengröße C? Dann bist du hier genau richtig! Denn es gibt ein breites Angebot an BHs und verschiedenen Designs, die perfekt auf Körbchengröße C abgestimmt sind. Mit einer Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang von 16 bis 18 Zentimetern hast du eine der häufigsten BH-Größen. Da du aus einem riesigen Sortiment an BHs auswählen kannst, findest du mit Sicherheit deinen perfekt passenden BH. Ob Push-up, Sport- oder Minimizer-BH – mit der Cupgröße C sind dir alle Möglichkeiten offen. Und das Beste: Du kannst in Ruhe aussuchen, wie dein neuer BH aussehen und welche Funktion er haben soll. Denn mit einem BH in Körbchengröße C kannst du alles erreichen – egal, ob du einen BH suchst, der deine Brüste unterstreicht, deinen Oberkörper formt oder einfach nur bequem und angenehm zu tragen ist. Also, worauf wartest du noch?

75B, 80A, 70C: Identischer Cup für alle Größen

Der Cup der Größe 75B ist identisch mit jenem der Größen 80A und 70C. Wenn du also schon einmal einen BH in einer dieser Größen getragen hast, dann kannst du dir sicher sein, dass der Cup der 75B perfekt passen wird. Diese drei Größen haben nämlich denselben Cup. Wenn du zwischen diesen Größen unentschlossen bist, kannst du also auch die Cup-Größe als Entscheidungskriterium heranziehen.

Finde den perfekten BH für deinen Körper: Tipps & Tricks

Ein perfekter BH ist für jede Frau unerlässlich. Er sollte bequem und bequem sitzen, das Körbchen muss gut sitzen und keine Lücken aufweisen. Das Band sollte nicht einschneiden und die Träger müssen so angepasst werden, dass sie nicht herunterfallen oder zu eng sind. Damit du den perfekten BH für deinen Körper findest, solltest du verschiedene BHs ausprobieren und die richtige Passform für dich finden. Es ist wichtig, dass du den richtigen BH hast, der deine Brust stützt und bequem ist. Dies verleiht dir mehr Selbstvertrauen und du fühlst dich wohl. Es gibt viele Arten von BHs, die an deinen Körper und deine Bedürfnisse angepasst werden können. Egal, ob du ein Sport-BH, ein Push-up oder ein Bralette brauchst, es gibt viele Optionen, um deine Bedürfnisse zu erfüllen. Also, probier verschiedene BHs aus, bis du den perfekten für dich gefunden hast.

Warum die 75B die beliebteste BH-Größe in Deutschland ist

Du hast dich wahrscheinlich schon oft gefragt, warum es so viele 75B-BHs gibt? Nun, eine aktuelle Umfrage aus dem März 2019 hat ergeben, dass 75B die am häufigsten gekaufte BH-Größe in Deutschland ist. Mehr als 1000 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen und so konnte die Studie erstellt werden.

Doch was macht eigentlich diese Größe so beliebt? Viele Frauen finden die Größe ideal, da sie nicht zu groß, aber auch nicht zu klein ist. Sie bietet genug Komfort und Halt, ohne dass man sich eingeengt fühlt. Auch die unterschiedlichen Modelle und Farben, die es in einer 75B-Größe gibt, tragen dazu bei, dass die Größe so beliebt ist.

Also, wenn du noch auf der Suche nach einem neuen BH bist und nicht weißt, welche Größe du wählen sollst, dann ist die 75B eine echte Hausnummer.

Finde deine perfekte BH-Größe – Unterbrustumfang & Cup-Größe

Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass die BH-Größe aus einer Zahl und einem Buchstaben besteht. Aber hast du gewusst, was sich hinter dieser Zahl und dem Buchstaben verbirgt? Es handelt sich um zwei verschiedene Körpermaße: Der Unterbrustumfang wird mit der Zahl ausgedrückt, während die Cup-Größe, die auch als Körbchengröße bezeichnet wird, mit dem Buchstaben angegeben wird. Die Körbchengröße ist dabei ein Maß für das Volumen der Brust. Damit du deine perfekte BH-Größe findest, solltest du unbedingt beides messen. Den Unterbrustumfang mit einem Maßband und die Körbchengröße, indem du die Größe der Büstenhalter vergleichst, die dir am besten passen.

BH-Größen messen: Tipps und Anleitung

Wie finde ich die perfekte BH-Größe? 75B, 70C, 80A – Tipps

Du hast dich schon oft gefragt, welche Größe du beim Kauf eines BHs wählen solltest? Wenn du eine Größe 80A suchst, dann hast du Glück: Sie hat die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C. Das bedeutet, dass sie auch als solche Größen bezeichnet werden kann. Das ist ein nützlicher Trick, um den perfekten BH-Sitz zu finden. Wenn du ein Modell gefunden hast, das dir gefällt, kannst du die Größe anpassen, bis du den richtigen Sitz gefunden hast. Dafür solltest du den Unterbrustbereich und die Cup-Größe berücksichtigen. Der Unterbrustbereich muss gut passen, damit der BH nicht verrutscht. Die Cup-Größe sollte gut passen, damit deine Brüste gut gestützt sind. Wenn du dich unsicher fühlst, wende dich an eine Fachkraft. Sie hilft dir dabei, den perfekten BH zu finden.

Finde die perfekte Passform: Schwesterngrößen im BH-Shopping

Du hast vielleicht schon mal von Schwesterngrößen gehört, wenn es ums BH-Shopping geht. Diese Größen sind unterschiedlich, aber gleich groß. Ein BH in 75C hat zum Beispiel kleinere Körbchen als ein BH in 80C, aber dieselbe Größe wie ein BH in 80B. Diese Kreuzgrößen sind oft sehr hilfreich, wenn man eine andere Passform ausprobieren möchte. Wenn Du also denkst, dass Du zwischen zwei Größen liegst, versuche doch einmal eine Schwesterngröße!

Brustumfang messen: Wie bestimme ich meine Größe?

Der Brustumfang wird gemessen, indem man den Maßstab direkt unter der Brust anlegt. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Messung den Umfang Ihrer Brust angibt. Wenn Du also 79 cm misst, dann ist Dein Brustumfang 80 cm. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass ein anderer BH-Umfang als der, den man vermutet, besser passt. Zum Beispiel: Wenn Deine vorherige BH-Größe 85 B war, kann es sein, dass Dir 90 A oder 80 C besser passt. Es lohnt sich also, verschiedene Größen auszuprobieren, um den perfekten Sitz zu erhalten.

Richtiger BH: Wie Du den perfekten BH-Bügel findest

Wenn Du auf der Suche nach einem neuen BH bist, ist es wichtig, dass der Bügel ordentlich sitzt. Wenn der BH an der richtigen Stelle sitzt, solltest Du ihn an den Seiten kaum spüren. Der Bügel sollte so an Deine Achselhöhle anliegen, dass er sich nicht in die Haut drückt, aber auch nicht hinausragt. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Deine Brüste den ganzen Tag über gut gestützt werden. Wenn der Bügel zu klein ist, kann er sich in das empfindliche Brustgewebe eingraben und zu Reizungen führen. Wenn Du den falschen Stil wählst, kann der Bügel zu weit in die Achselhöhle ragen und zu Unbehagen führen. Achte also darauf, dass der BH den richtigen Stil und eine passende Größe hat.

Richtig sitzender BH schützt vor Schmerzen und Veränderungen am Körper

Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, welche Auswirkungen schlecht sitzende BHs auf unseren Körper haben können. Nicht nur das Tragen eines BHs, der nicht richtig passt, kann zu Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen führen, sondern auch zu Reibung und Scheuern. Dies kann zu Hautabschürfungen und sogar zu dauerhaften Veränderungen am Körper führen, wie zum Beispiel tiefen Rillen in den Schultern, die durch den ständigen Druck der BH-Träger verursacht werden.

Um das zu verhindern, solltest Du darauf achten, dass Dein BH richtig sitzt. Das bedeutet, dass er bequem auf Deinem Körper liegt und Dich nicht einengt. Wähle einen BH, der Deine Form ergänzt, anstatt sie zu verzerren. Achte darauf, dass das Band an der Unterseite des BHs nicht zu locker oder zu fest sitzt. Außerdem ist es ratsam, einen BH zu wählen, der aus weichen Materialien wie Baumwolle oder Seide besteht, die den Druck gleichmäßig verteilen und somit dem Körper keinen Schaden zufügen.

Gepolsterte BHs: Finde die richtige Größe für Dich

Hast Du schon einmal Lücken am oberen Rand des Körbchens Deines BHs bemerkt? Dies ist ein Problem, das besonders bei stärker strukturierten und gepolsterten BHs auffällt. Wenn Du das Innere Deiner Körbchen siehst, während Du den BH trägst, kannst Du in Betracht ziehen, eine Körbchengröße kleiner zu wählen. So sorgst Du dafür, dass Deine Brust vollständig ausgefüllt ist, aber nicht überlaufen. Wenn Du die richtige Größe hast, sollten Deine Körbchen perfekt an Deinem Körper anliegen und jegliche Lücke am oberen Rand sollte verschwinden. Es ist aber auch wichtig zu bedenken, dass eine BH-Größe nicht immer gleich ist, da jedes Modell anders ausfallen kann. Daher kann es hilfreich sein, verschiedene Größen zu probieren, um die richtige zu finden.

Größe und Form natürlicher weiblicher Brüste: A/B-Cup bis D-Cup

Weltweit haben natürliche weibliche Brüste eine unterschiedliche Größe. Der durchschnittliche Umfang von Brüsten liegt bei einem großen „A“-Cup oder einem kleineren „B“-Cup im US-Größensystem. Nach europäischer oder australischer Klassifikation wäre dies ein „B“. Allerdings können Abweichungen vorliegen, da der Umfang von Brüsten von Frau zu Frau variieren kann. Einige Frauen können eher einen größeren „C“-Cup oder sogar einen „D“-Cup haben, während andere vielleicht eher einen „A“-Cup haben. Auch die Form und die Proportionen der Brust können je nach Frau variieren. Die Weiblichkeit der Brust ist eine Kombination aus Größe, Form und Proportionen.

Durchschnittliche Brustgröße: Unterschiede von Land zu Land

Du hast schon mal von der durchschnittlichen BH-Größe gehört? Die in den Vereinigten Staaten üblicherweise 34DD beträgt? Aber weißt du, dass die durchschnittliche Brustgröße nicht unbedingt als „normal“ gilt? Es gibt tatsächlich Unterschiede von Land zu Land. In Großbritannien ist beispielsweise die durchschnittliche Brustgröße 36DD. Egal wo du lebst, es ist wichtig, dass du einen BH trägst, der perfekt zu deiner Größe passt. Ein gut sitzender BH kann deinen Tag so viel angenehmer machen und dir das Gefühl geben, wirklich bequem und sicher zu sein.

Brustgröße B: Der weltweite Durchschnitt

Weltweit betrachtet ist Brustgröße „B“ wohl am häufigsten anzutreffen. Dies kann man als den Durchschnitt bezeichnen und als normal gelten lassen. Die Natur hat es so gewollt, dass Frauen eine Vielzahl an unterschiedlichen Brustgrößen haben. Es gibt unzählige Formen und Größen, von A bis F, die alle als völlig normal gelten. Es ist wichtig, dass du dich in deinem Körper wohlfühlst und nicht nach Normen lebst. Denn jede Frau ist einzigartig und sollte sich mit ihren weiblichen Kurven wohl fühlen, egal welcher Größe sie auch angehören.

Verstehst Du BH-Kreuzgrößen? Wir erklären es Dir!

Verstehst Du beim Shopping nicht, was es mit BH-Kreuzgrößen auf sich hat? Keine Sorge, wir erklären es Dir! Wenn Du beim Einkaufen ein BH-Modell suchst, bei dem die Cup-Größe eine Nummer zu klein ist, aber der Unterbrustumfang eine Nummer größer, dann hast Du eine sogenannte Kreuzgröße (auch Schwesterngröße genannt) gefunden. Beispielsweise bedeutet das, dass ein BH mit der Größe 70C, 75B und 80A das gleiche Cupvolumen hat. Wenn Du also ein Modell suchst, das etwas enger sitzt, ist die Kreuzgröße perfekt für Dich.

Zusammenfassung

Um deine BH-Größe zu messen, musst du zuerst deine Büste (Brustumfang) messen. Dazu musst du ein Maßband um deine Brust legen und den Umfang direkt unter deinen Brüsten messen. Danach musst du deine Unterbrust (Unterbrustumfang) messen, indem du das Maßband direkt um deinen Körper legst, wo dein BH sitzen wird. Sobald du deine beiden Größen gemessen hast, musst du sie addieren. Der Summe wird dann eine Größe zugewiesen, z.B. 75A. Wenn du die Größe hast, kannst du loslegen und dir den perfekten BH aussuchen!

Du kannst deine BH-Größe einfach und schnell selber messen – es ist gar nicht so schwer! Wenn du dir ein bisschen Zeit nimmst und den einfachen Schritten folgst, wirst du schnell die perfekte Größe für dich finden.

banner

Schreibe einen Kommentar