Wie du den perfekten Gürtelmaßstab findest – Einfache Anleitung zum Messen deines Gürtels

wie misst man einen Gürtel richtig?
banner

Hallo! In diesem Ratgeber zeige ich Dir, wie Du einen Gürtel richtig misst und wie Du die passende Größe für Dich findest. Mit den richtigen Maßen kannst Du Dir das richtige Modell aussuchen und Dir einen perfekt sitzenden Gürtel kaufen. Lass uns loslegen!

Zuerst musst du den Gürtel um deine Taille legen, so dass er nicht zu stramm oder zu locker ist. Dann musst du die Stelle finden, an der der Gürtel vorne zusammenkommt. Messen kannst du dann am besten, indem du den Gürtel an dieser Stelle vom Anfang bis zum Ende abmisst. Der so ermittelte Wert ist dann die richtige Größe für deinen Gürtel.

Ermittle ganz einfach deine Gürtelgröße!

Du möchtest deine Taille messen, um deine Gürtelgröße zu ermitteln? Dann zieh‘ am besten zuerst deinen Gürtel auf und trag‘ ihn auf Höhe des Bündchens deiner Hose. Wenn du beispielsweise eine Taille von 98 cm hast, sind das 95 cm Gürtelgröße. Und wenn du eine Taille von 113 cm hast, sind es 115 cm Gürtelgröße. So kannst du dir ganz einfach deine Gürtelgröße ermitteln.

Finde deine perfekte Jeans-Größe: Maße mit dem Bundmaß

Du bist auf der Suche nach der perfekten Jeans-Größe? Dann solltest du das Bundmaß als Hilfsmittel benutzen! Es ist das beliebteste und zu 90 % auch am häufigsten verwendete Maß. Am besten misst du hierfür einfach mit einem Maßband den Umfang deiner Hose (ohne Gürtel!) im Schlaufenbereich. Das Messergebnis solltest du dann auf 5 oder 0 auf- oder abgerunden. Beispiel: Deine Hose hat einen Umfang von 93 cm, dann solltest du entweder die Größe 90 oder 95 nehmen – beide passen dann normalerweise. Also, probiere verschiedene Größen aus, bis du die perfekte gefunden hast!

Ermitteln Sie die Gürtelgröße – TW/BW 85

Du hast einen alten Gürtel und möchtest wissen, welche Größe er hat? Auf der Innenseite des Gürtels findest du meist eine Zahl mit einem Kürzel. Zum Beispiel TW 85 oder BW 85 – damit ist die Taillen- bzw. Bundweite gemeint. Wenn du also auf der Innenseite TW 85 stehen hast, bedeutet das, dass dein Gürtel 85 cm lang ist. Um die Größe genau zu bestimmen, messe den Gürtel vom Dornanschlag bis zum dritten Dornloch. Wenn du die gemessene Länge mit der Zahl auf der Innenseite vergleichst, weißt du genau, ob der Gürtel die richtige Größe hat.

Wie finde ich die richtige Gürtelgröße?

Du fragst Dich, welche Gürtelgröße Du brauchst? Es ist ganz einfach: Mess Deinen Bundumfang und runde das Ergebnis auf 0 oder 5. Also bei einem Messergebnis von zum Beispiel 78 cm würden Gürtel in der Länge 75 und 80 passen. Eine weitere Möglichkeit ist, einen passenden Gürtel als Vorlage zu verwenden. Auf diese Weise kannst Du sichergehen, dass der Gürtel passt. Gürtel sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern können auch ein stilvolles Accessoire sein, dass zu Deinem Look passt und Dein Outfit vervollständigt. Deshalb lohnt es sich, die richtige Größe zu wählen!

Gürtel messen - wie man richtig misst

Gürtel S/M – Passend für 85-90cm Hüftumfang

Wenn du auf der Suche nach einem Gürtel bist, der perfekt zu deinem Hüftumfang passt, dann ist Größe S/M genau das Richtige für dich. Dieser Gürtel hat eine Gesamtlänge von 100cm, was einem Hüftumfang von 85cm bis 90cm entspricht. So kannst du sicher sein, dass der Gürtel optimal sitzt und du dich wohl fühlst. Wenn du einen etwas kürzeren oder längeren Gürtel suchst, kannst du dir auch ein anderes Modell ansehen – es ist für jede Größe etwas dabei.

Gürtelgröße 95 – Wichtige Infos für den Kauf

Du überlegst Dir, welche Gürtelgröße Du kaufen sollst? Dann haben wir hier ein wenig Information für Dich: Wenn Du einen Gürtel in Größe 95 kaufen möchtest, solltest Du wissen, dass dieser insgesamt 110 cm lang ist. Der Gürtel selbst ist hierbei ca. 15 cm länger als die angegebene Größe, da noch die Schnalle und die weiteren Löcher dazukommen. Es ist wichtig, dass Du Dir dessen bewusst bist, da Du so sicherstellen kannst, dass Dein Gürtel am Ende auch wirklich passt.

Gürtelbestellmaß – Wie lange muss mein Gürtel sein?

Du hast vor kurzem einen Gürtel bestellt und bist dir unsicher, wie lang er sein muss? Kein Problem – der Bundumfang deines Gürtels ist das Gürtelbestellmaß. Das bedeutet, dass der Gürtel immer etwa 15 cm länger als dein Gürtelmaß ist. Wenn du zum Beispiel ein Gürtelbestellmaß von 85 cm hast, sollte dein Gürtel etwa 100 cm lang sein. Beachte jedoch, dass die Länge des Gürtels ohne Schnalle gemessen wird. Willst du eine Gürtelschnalle, musst du extra darauf achten, dass der Gürtel an der Schnalle noch lang genug ist. Meist ist es aber auch so, dass ein Gürtel mit Schnalle schon etwas länger ist als das Gürtelbestellmaß.

Gürtel perfekt in Szene setzen – Schnalle im 3. Gürtelloch ein

Wenn Du Dir unsicher bist, in welches Gürtelloch Du Deinen Gürtel schnallen sollst, dann ist die Regel ganz einfach: Schnalle Deinen Gürtel im dritten Gürtelloch von der Gürtelseite ohne Schließe ein. So hast Du auf beiden Seiten noch zwei freie Löcher und kannst Deine Klamotten perfekt in Szene setzen. Wenn dein Gürtel zu lang ist, kannst Du ihn einfach bei einem Schuster kürzen lassen, damit er perfekt sitzt.

Gürtel kürzen lassen: 6,50 € Gebühr + 3,50 € Rückversand

Du möchtest gerne den Gürtel, den du bei uns bestellt hast, etwas kürzen lassen? Kein Problem – wir kümmern uns darum! Unsere Änderungsgebühr beträgt 6,50 €. Der Rückversand des gekürzten Gürtels an dich ist im Gesamtpreis von 10 € enthalten. Dieser setzt sich aus 6,50 € Änderungsgebühr und 3,50 € für das Porto zusammen. Sobald wir deinen Gürtel erhalten haben, schicken wir dir diesen innerhalb einiger Werktage zurück. Wir hoffen, dass der neue Gürtel deinen Vorstellungen entspricht und du viel Freude damit hast.

Gürtel verkürzen: Schlitz-Schraubenzieher & Schere benötigt

Du benötigst nur einen Schlitz-Schraubenzieher und eine Schere, um deinen Gürtel zu verkürzen. Zuerst löst du mit dem Schraubenzieher die Gürtelschnalle vom Ledergürtel. Anschließend kürzt du mit der Schere deinen Gürtel auf die gewünschte Länge und befestigst die Gürtelschnalle wieder an dem Leder-Gürtel. Achte dabei darauf, dass die Schnalle beim Einschrauben nicht zu weit nach außen drückt. Wenn dir der Gürtel nach dem Verkürzen noch zu lang ist, kannst du ihn auch mit einer Heißklebepistole auf die gewünschte Länge bringen. So hast du deinen neuen Lieblingsgürtel und kannst ihn ganz nach deinem Geschmack stylen.

Gürtel richtig messen - einfache Anleitung

Gürtel richtig anziehen – Vermeide Bauchschmerzen & Sodbrennen

Du solltest nicht zu fest anziehen, wenn Du einen Gürtel trägst. Wenn Dein Gürtel zu eng sitzt, kann das nicht nur unangenehm sein, es kann sogar zu Bauchschmerzen und Sodbrennen führen. Es ist also wichtig, dass Du den Gürtel so weit einstellst, dass Du ihn bequem tragen kannst. Du solltest vor allem darauf achten, dass er nicht zu fest sitzt und dass er nicht zu weit unten an Deinem Bauch sitzt.

Gürtel richtig schnallen: Im mittleren Loch schließen

Du hast den perfekten Gürtel gefunden, aber sitzt er auch richtig? Ein Gürtel sollte im mittleren Loch geschlossen werden, damit du dir nicht zu viel Spielraum lässt und der Gürtel auch bei kleineren Gewichtsschwankungen noch passt. Wenn dein Gürtel fünf Löcher hat, schlage ihn im dritten Loch zu. So bleibt dir immer die Möglichkeit, ihn ein Loch enger oder weiter zu schnallen.

Warum tragen Männer Gürtel? Tipps zur Auswahl

Du hast schonmal von Gürteln gehört, aber weißt du, warum Männer sie tragen? Also, Gürtel sind ein super wichtiges Accessoire, das dazu dient, schwere Hosen wie Jeans oder Chinos an Ort und Stelle zu halten. Ein guter Gürtel sollte über 5 Löcher verfügen und sollte so angepasst werden, dass der Gürtel genau in das mittlere Loch passt. Was die Farbe betrifft, so kommt es ganz auf das Outfit an, das du trägst. Wenn du eher einen schlichten Look bevorzugst, dann solltest du einen schlichten Gürtel in Braun, Schwarz oder Grau wählen. Wenn du ein Outfit in knalligen Farben trägst, dann kannst du auch einen Gürtel in einer farbenfrohen Farbe wählen.

Gürtelknoten-Trick: So ziehst du deinen Gürtel ohne Löcher enger

Du hast deinen Gürtel zu eng eingestellt und hast kein Loch mehr übrig? Kein Problem, mit dem Gürtelknoten-Trick kannst du deinen Gürtel einfach ohne Löcher enger ziehen. Wie das geht? Ganz einfach! Zuerst musst du den Gürtel durch die Schlaufen deiner Hose einfädeln und auf die gewünschte Größe fest ziehen. Dann musst du die Gürtel-Nadel nach unten drücken und das Gürtelende nach oben ziehen. Dadurch erhältst du schon einmal ein bisschen Halt, genau an der Stelle, an der du kein Loch mehr hast. Wenn du das Gürtelende dann noch einmal um die Nadel drehst und dann die Nadel durch die Schlaufe ziehst, ist dein Gürtel fixiert und du hast ein stilvolles Accessoire für deinen Look. Also, keine Panik mehr, wenn du einmal kein passendes Loch findest – mit dem Gürtelknoten-Trick kannst du deinen Gürtel im Handumdrehen enger ziehen!

Wähle den perfekten Gürtel für Deine Kleidung

Du hast einen coolen Anzug oder eine schicke Hose, aber wie wählt man den passenden Gürtel dazu aus? Hier sind ein paar Tipps, die Dir helfen können. Der Gürtel sollte in der Breite passend zu Deiner Kleidung ausgewählt werden. Er darf nicht schmaler als 3 cm sein, da diese Breite als zu schmal angesehen wird. Bei Gürteln mit einer Breite von 3,5 cm handelt es sich um klassische Gürtel, die oft in Kombination mit einem Anzug oder einer eleganten Hose getragen werden. Wenn Du einen legeren Look bevorzugst, dann solltest Du einen Gürtel wählen, der etwas breiter ist, etwa 4 cm. Aber auch hier gilt: Achte darauf, dass der Gürtel nicht zu breit ist und nicht aus dem Rahmen fällt.

Wie man den perfekten Gürtel zu Hose und Schuhe wählt

Wenn Du Dir unsicher bist, welcher Gürtel am besten zu Deiner beigen, schwarzen oder grauen Hose passt, dann lohnt es sich, einen Blick auf die Schuhe zu werfen, die Du dazu tragen möchtest. Wenn die Schuhe schwarz sind, kannst Du Dich für einen Gürtel in Schwarz, Beige oder Grau entscheiden. Bist Du hingegen eher der legere Typ und trägst Sneaker, dann kannst Du mit einem schönen braunen Gürtel ein cooles Outfit kreieren. Es gibt aber auch Gürtel, die sowohl zu schwarzen als auch zu braunen Schuhen passen, da sie eine Kombination aus beiden Farben haben. Hier hast Du also die Wahl und kannst Deinem Look noch den letzten Schliff verleihen!

Ermitteln Sie Ihre Gürtelgröße – der innere Umfang zählt!

Die Gürtelgröße misst den inneren Umfang eines geschlossenen Gürtels und damit die Bundweite. Das heißt, wir messen nicht die Gesamtlänge des Gürtels. Der innere Umfang wird durch die Länge zwischen dem inneren Rand der Schnalle und dem mittleren Loch ausgehend von 5 Löchern bestimmt. Um deine Gürtelgröße zu ermitteln, misse den Umfang an der Stelle, an der du den Gürtel tragen möchtest. So kannst du sichergehen, dass der Gürtel auch wirklich passt!

Gürtellängen messen: So einfach geht’s!

Gürtellängen messen ist ganz einfach! Alles, was du brauchst, ist ein Gürtel, der dir passt. Stecke dann den Dorn der Schließe in das mittlere Loch (bei fünf Löchern in das dritte, bei sieben in das vierte usw). Wenn du dann hinter der Schließe noch etwa zehn Zentimeter Leder übrig hast, ist das die richtige Länge. Auf andere Weise kannst du auch deine Taille messen und dann die Länge in Zentimetern hinzufügen. So findest du deine individuelle Gürtellänge. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einen Freund oder eine Freundin fragen, die dir helfen, deine Gürtellänge zu bestimmen.

So bestimmst du deinen Bauchumfang für einen Gürtel

Du willst einen Gürtel kaufen und fragst dich, wie du deinen Bauchumfang am besten herausfindest? Kein Problem! Wenn du schon einen Gürtel zur Verfügung hast, kannst du deinen Bauchumfang ganz einfach messen. Dazu musst du von der Schnalle bis zum offensichtlich am meisten benutzten Loch messen. Diese Länge entspricht dann deinem aktuellen Bauchumfang. So hast du die perfekte Basis, um den passenden Gürtel zu bestellen.

Gürtelbreite für Jeans: 4cm, 32cm und 25cm – So passt es!

Du hast eine neue Jeans und fragst dich, welchen Gürtel du am besten tragen kannst? Dann bist du hier genau richtig! 4cm breite Gürtel sind ideal, um deine Jeans zu ergänzen. Wenn du ein Anzug-Outfit bevorzugst, dann sind Gürtel mit einer Breite von 32cm und 3cm perfekt geeignet. Für Sommer-Looks sind 25cm breite Gürtel am besten. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sich die Breitenangabe auf die Breite der Innenseite der Schnalle bezieht. So kannst du sichergehen, dass dein neuer Gürtel zu deinem Outfit passt.

Zusammenfassung

Ein Gürtel wird am besten an der Stelle gemessen, wo du ihn normalerweise trägst. Dazu legst du ihn flach auf den Boden und misst die Länge von der Öse bis zur Gürtelschlaufe. Wenn du deine Größe schon weißt, dann kannst du einfach den entsprechenden Gürtel kaufen, der deine Größe hat.

Schlussfolgerung: Wenn du einen Gürtel kaufen möchtest, ist es wichtig, ihn richtig zu messen, damit er perfekt passt. So kannst du sichergehen, dass du den Gürtel optimal tragen kannst.

banner

Schreibe einen Kommentar