Wann sollten Sie stromrichtig und spannungsrichtig messen? Die besten Tipps & Techniken

Spannungs- und Strommessung richtig ausführen
banner

Hallo zusammen! Heute sprechen wir über ein sehr wichtiges und interessantes Thema – nämlich wann man stromrichtig und spannungsrichtig messen sollte. Wir werden gemeinsam herausfinden, wann Messungen vorgenommen werden müssen und welche Risiken es gibt, wenn man diese nicht durchführt. Also, lasst uns loslegen!

Es ist wichtig, sowohl den Strom als auch die Spannung zu messen, bevor du ein elektrisches Gerät verwendest. Du solltest den Strom und die Spannung regelmäßig messen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Geräts entsprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Messungen bei der Arbeit an Geräten, die elektrische Energie verwenden, durchführen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du immer sicher arbeitest.

Unterschiede zwischen strom- und spannungsrichtiger Messschaltung

Du hast schon mal von einer strom- oder spannungsrichtigen Messschaltung gehört, weißt aber nicht so genau, worin der Unterschied besteht? Kein Problem, denn das erklären wir Dir jetzt.

Bei der stromrichtigen Messschaltung wird die Stromstärke präzise gemessen, während die Spannungsmessung einen geringen Fehler aufweisen kann. Andersherum gilt das Gleiche für die spannungsrichtige Messschaltung. Hier wird die Spannung korrekt erfasst, während die Stromstärkemessung einen geringen Fehler aufweisen kann.

Am Ende kommt es darauf an, welche Bedingungen vorherrschen, um die richtige Schaltung zu wählen.

Stromrichtige Messung: Richtig Aufbauen für Genaues Ergebnis

Bei der stromrichtigen Messung wird nur der durch ein Bauteil fließende Strom gemessen. Dazu schließt Du den Strom ohne Verzweigung direkt vor oder hinter dem Bauteil an. Diese Art der Messung ist besonders genau und ermöglicht es, die Stromstärke korrekt zu ermitteln. Vor der Messung solltest Du sicherstellen, dass der Stromkreis richtig aufgebaut ist, um ein zuverlässiges Ergebnis zu bekommen.

Messe den Strom richtig: Anschlüsse korrekt verbinden

Du trennst den Stromkreis an der Stelle, an der du den Strom messen willst. Dazu baut man dort den Strommesser seriell ein. Dabei verbindet man den Plusanschluss des Messgerätes mit dem Pluspol der Quelle und den Minusanschluss des Messgerätes mit dem Minuspol der Quelle. Da man so die aktuelle Stromstärke messen kann, ist es wichtig, dass die Anschlüsse korrekt verbunden werden.

Kabel richtig anschließen für präzise Messung des Stroms

Verbinde das schwarze Kabel des Pols mit der COM-Buchse und das rote Kabel mit dem + Pols an die INPUT-Buchse. Sobald die Spannungsversorgung wiederhergestellt ist, fließt der Strom durch das Gerät und kann somit gemessen werden. Diese Messmethode ermöglicht eine genaue Bestimmung des Stroms, der durch das Gerät fließt. Dadurch können Fehlfunktionen schnell erkannt und behoben werden. Es ist daher wichtig, dass die Kabel richtig angeschlossen werden, damit eine genaue Messung stattfinden kann.

 wie man stromrichtig und spannungsrichtig misst

Messen des Stromflusses mit einem Multimeter

Willst du den Stromfluss mit einem Multimeter messen? Dann verbinde zunächst das schwarze Messkabel mit der COM-Buchse und das rote Messkabel mit der Ampere-Buchse. Anschließend stellst du den korrekten Messbereich ein, um ein exaktes Messergebnis zu erhalten. Danach kannst du die Messspitzen an die Stromquelle halten, um den Stromfluss zu messen. Es ist wichtig, dass du dabei vorsichtig bist, da ein falscher Umgang mit dem Multimeter die Messung verfälschen könnte.

Richtige Messleitungen und Messbuchsen für Messungen verwenden

Du solltest bei der Messung immer darauf achten, dass du die richtigen Messleitungen und Messbuchsen verwendest. Wenn du nicht sicher bist, schau dir die Beschriftung an. Die rote Leitung und Messbuchse stehen dabei für das Pluspotential, die schwarze Leitung und Messbuchse hingegen für den Minuspol bzw das Massepotential (COM). Es ist wichtig, dass die Spannung immer vom Pluspol zum Minuspol fließt, um eine korrekte Messung durchführen zu können. Stelle also vor dem Messen sicher, dass du die richtigen Leitungen und Messbuchsen verwendest. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch immer noch einen Fachmann zu Rate ziehen.

Reihenschaltung oder Parallelschaltung? Welche ist sicherer?

Bei einer Reihenschaltung verbindest Du die Lampen hintereinander. Es entsteht nur ein Stromkreis, da die Lampen miteinander verbunden sind. Dadurch kannst Du bei einer Spannungsquelle weniger Stromkreise nutzen. Allerdings fällt bei jeder Lampe die angelegte Spannung ab – wenn die erste Lampe 10 Volt hat, hat die zweite nur noch 9 Volt, die dritte Lampe 8 Volt usw.

Bei einer Parallelschaltung hingegen hast Du mehrere Stromkreise, in denen jedes Leuchtmittel einen eigenen Stromkreis hat. Dies bedeutet, dass die Lampen nicht miteinander verbunden sind. Dadurch kannst Du pro Spannungsquelle mehr Stromkreise nutzen, und jede Lampe bekommt die gleiche Spannung. Allerdings kann bei einer Parallelschaltung mehr Strom fließen, da das Leuchtmittel nicht die Spannung beeinflusst.

Je nachdem, welches Ergebnis Du erzielen möchtest, musst Du entscheiden, welche Schaltung Du nutzt. Bei einer Reihenschaltung bietet sich eher ein einfacher Stromkreislauf an, bei der Parallelschaltung kannst Du mehr Lampen anschließen. In jedem Fall solltest Du auf die Sicherheit achten und sicherstellen, dass die Kabel richtig angeschlossen sind und die Lampen nicht überlastet werden.

Richtiges Einbauen eines Voltmeters im Stromkreis

Wenn du ein Voltmeter in den Stromkreis einbaust, musst du unbedingt darauf achten, dass du es richtig anbringst. Ansonsten kann es passieren, dass du den Stromkreis unterbrichst. Denn wenn du das Voltmeter in Reihe einbaust, dann stellt sein hoher Innenwiderstand ein Hindernis dar, durch das kein ausreichend großer Strom fließen kann. Dadurch erlöschen möglicherweise alle Lampen, die du in den Stromkreis eingebaut hattest. Damit das nicht passiert, solltest du das Voltmeter immer im Parallelschaltung einbauen. Auf diese Weise wird der Stromkreis nicht unterbrochen und die Lampen bleiben hell.

Messen der Stromstärke mit Strommesser – Anleitung

Du musst einen Strommesser immer in Reihe zu dem elektrischen Gerät oder Bauteil schalten, an dem du die Stromstärke messen willst. Dadurch wird der Strommesser vom entsprechenden Strom durchflossen. Damit du die Stromstärke zuverlässig misst, ist es wichtig, dass du den Strommesser genau dort anschließt, wo du die Stromstärke messen möchtest. Ansonsten kann das Messergebnis verfälscht werden. Bild 2 zeigt, wie ein Strommesser in Reihe zu einem Gerät/Bauteil geschaltet wird.

Voltmeter richtig anschließen: Hoher Innenwiderstand

Du kannst ein Voltmeter problemlos in Reihe schalten, ohne dass es zu Beeinträchtigungen des Schaltkreises kommt. Grund dafür ist der sehr hohe Innenwiderstand, der bei einem guten Voltmeter messbar ist. Der Widerstand ist so hoch, dass es keinen Einfluss auf den Schaltkreis hat. Trotzdem ist es wichtig, dass du das Voltmeter an die richtigen Punkte des Schaltkreises anschließt, um die Spannung korrekt messen zu können. Es ist daher ratsam, das Voltmeter zwischen der Quelle und dem Verbraucher zu schalten. So erhältst du ein korrektes Messergebnis.

 Stromrichtig und Spannungsrichtig messen - Worauf man achten muss

Vermeide Schäden an Messstellen: Nutze ein Mehrfachbereichsmessgerät

Du darfst ein Amperemeter niemals parallel zum Messobjekt schalten, da es sonst mit seinem geringen Innenwiderstand die Spannung an der Messstelle beschädigen kann. Wenn der zu messende Strom größer ist als der maximale Strom, der vom Amperemeter gemessen werden kann, kannst du den Messbereich durch ein Mehrfachbereichsmessgerät erweitern. Dieses ermöglicht es, Messungen auf mehreren unterschiedlichen Bereichen auszuführen. So kannst du Stromströme höherer Größenordnung messen, ohne deine Messstelle zu beschädigen.

Messen der Spannung in Parallelschaltung mit Voltmeter V

Wenn Du die Spannung an einem Bauteil in einer Parallelschaltung messen möchtest, schließe ein Voltmeter V parallel zu dem Bauteil an. Dadurch liegt die am Voltmeter anliegende Spannung exakt in der gleichen Größe wie die des Bauteils an. Es ist wichtig, dass Du beim Messen die Einstellung des Voltmeters beachtest. Bei manchen Modellen musst Du die Einstellung auf Gleichspannung (DC) stellen, bei anderen ist sie bereits eingestellt.

Wie du mit einem Voltmeter/Multimeter die Spannung im Stromkreis messen kannst

Wenn du die Spannung in deinem Stromkreis messen möchtest, ist ein Voltmeter unverzichtbar. Dabei kannst du zum Beispiel ein Multimeter verwenden. Dazu musst du es einfach parallel zum Verbraucher an den Stromkreis anschließen. Das Multimeter misst dann die benötigte Spannung, um Strom durch den Stromkreis zu bewegen. Es zeigt anschließend den gemessenen Wert an. Auf dem Display des Multimeters kannst du dann die Spannung ablesen. Um ein genaues Messergebnis zu erhalten, ist es wichtig, den Stromkreis vor dem Messen auszuschalten.

Messe Spannung & Ströme mit Digital Multimeter

Wenn du ein Digital Multimeter nutzen möchtest, um Spannungen zu messen, stelle es einfach auf die entsprechende Messfunktion ein. Dann ist das Messgerät hochohmig, was bedeutet, dass der Innenwiderstand des Messgerätes sehr groß ist. Das ist wichtig, da ein zu niedriger Widerstand zu einer Fehlinterpretation der Spannung führen könnte.

Für die Messung von Strömen sollte das Digital Multimeter dagegen niederohmig eingestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Messwert möglichst genau ist. Beachte aber, dass die meisten Digital Multimeter nicht dafür ausgelegt sind, direkt große Ströme zu messen. In solchen Fällen musst du einen Spannungsabfall messen, der durch den zu messenden Strom induziert wird.

Messung der Berührungsspannung: Muss von Elektrofachkraft gemäß VDE 0413-6 vorgenommen werden

Du darfst die Berührungsspannung nur mit einem Messgerät messen, welches für die VDE 0413-6 („Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen“) geeignet ist. Diese Messung darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Es ist daher wichtig, dass Du Dich an einen qualifizierten Fachmann wendest, der Dir bei der Messung behilflich ist.

Phasenprüfer richtig benutzen: So geht’s!

Du hast den richtigen Phasenprüfer, aber weißt nicht, wie du ihn benutzen sollst? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Steck einfach die Spitze des Phasenprüfers voraus in eine Steckdose oder halte die Metallspitze an die zu prüfende Stromleitung. Wenn die Glimmlampe im Inneren des Geräts zu leuchten beginnt, bedeutet das, dass Strom auf der getesteten Leitung ist. Vergewissere dich aber immer, dass du den Phasenprüfer richtig angeschlossen hast, bevor du ihn benutzt.

Erfahre mehr über Elektrizität und Gleich- & Wechselstrom

Du hast schon mal von Elektrizität gehört, oder? Aber weißt Du auch, worum es dabei genau geht? Elektrischer Strom ist die Bewegung von Ladungsträgern wie Elektronen, Protonen, Ionen usw. Wenn diese Bewegung in eine bestimmte Richtung und über einen längeren Zeitraum konstant bleibt, bezeichnet man sie als Gleichstrom. Wenn sich die Bewegungsrichtung jedoch periodisch ändert, handelt es sich um Wechselstrom. Dieser wird in vielen Bereichen, wie beispielsweise bei der Stromerzeugung, eingesetzt. Wechselstrom zeichnet sich durch die schnelle Umkehr der Richtung der Ladungsträger aus und ermöglicht es, Energie über große Entfernungen zu übertragen.

Nutze ein Digitalmultimeter für Schaltkreise: So geht’s!

Hast Du schon mal ein Digitalmultimeter benutzt? Es ist ein sehr nützliches Messgerät, das Dir bei der Überprüfung von Schaltkreisen helfen kann. Wenn Du ein Digitalmultimeter verwenden möchtest, musst Du es zuerst mit einem Abschnitt des Schaltkreises verbinden. Wenn Du das getan hast, kannst Du direkt den Spannungsabfall an Draht, Kabel, Schalter oder Verbindungen auslesen. Wenn Du beispielsweise den Spannungsverlust zwischen einer Batterie und einer Last messen möchtest, kannst Du das Digitalmultimeter verwenden, um Dir ein genaues Bild davon zu machen. Wenn Du jedoch etwas kompliziertere Messungen durchführen möchtest, solltest Du auf jeden Fall einen Fachmann hinzuziehen.

Erfahre mehr über die besondere Eigenschaft von Lämpchen in Reihenschaltung

Du hast schon mal davon gehört, dass man zwei Lämpchen in einer Reihenschaltung zusammen schalten kann? Wusstest du, dass dies eine ganz besondere Eigenschaft hat? In der Reihenschaltung sind die beiden Lämpchen nacheinander an den Stromkreis angeschlossen und es fließt überall derselbe Strom. Egal an welchem Punkt du ihn misst, der Strom ist immer derselbe. Man nennt dies auch eine Gleichstromschaltung. So kannst du beispielsweise ein Lämpchen nach dem anderen einschalten, ohne dass sich der Strom ändert.

Direkte Strommessung: Amperemeter für AC & DC verwenden

Eine direkte Strommessung ist eine einfache Methode, um den Strom in einem elektrischen Schaltkreis zu bestimmen. Dazu musst du ein Amperemeter in den Schaltkreis schalten. Dadurch kannst du direkt den Wert des Stroms ablesen. Allerdings ist es dabei wichtig, darauf zu achten, ob es sich um Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) handelt, da es für jede Stromart unterschiedliche Messgeräte gibt. Beim Wechselstrom sind ist es beispielsweise notwendig, dass das Amperemeter in der Lage ist, Wechselspannungen und -ströme zu erfassen. Daher achte bei der Auswahl des Messgeräts immer darauf, dass es zu deiner Messaufgabe passt.

Schlussworte

Du solltest Stromrichtig und Spannungsrichtig messen, bevor du etwas an einem elektrischen Gerät reparierst. So stellst du sicher, dass du nicht mit zu viel Strom oder Spannung arbeitest, was zu einem Kurzschluss führen kann. Am besten solltest du die Messungen vor und nach dem Austausch des Teils durchführen, damit du sichergehst, dass alles richtig funktioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sehr wichtig ist, Spannung und Strom richtig zu messen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Es ist daher ratsam, ein professionelles Messgerät zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt sind. Dann kannst du sicher sein, dass du die richtigen Entscheidungen triffst, wenn es um die Reparatur oder Wartung deiner Elektronik geht.

banner

Schreibe einen Kommentar