Erfahre, wie du deine BH Größe richtig misst – Schritt-für-Schritt Anleitung!

Messe Deine BH-Größe richtig aus
banner

Hey! Wenn du dir unsicher bist, welche BH-Größe du brauchst, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie du ganz einfach deine BH-Größe messen kannst. Also, lass uns loslegen!

Um deine BH-Größe zu messen, musst du zuerst deine Brustumfang messen. Dafür nimmst du ein Maßband und legst es fest um deine Brust herum, direkt über deinen Brustwarzen, und notierst dir die Zahl. Als nächstes misst du deinen Unterbrustumfang aus. Dafür legst du das Maßband direkt unter deiner Brust an und notierst dir auch hier die Zahl. Deine BH-Größe erhältst du, indem du die beiden Zahlen addierst und dann die passende Größe schaust. Zum Beispiel, wenn dein Brustumfang 80 cm beträgt und dein Unterbrustumfang 70 cm, dann ist deine BH-Größe 80/70 = 150, in diesem Fall Größe 40.

So misst du deinen Unterbrustumfang richtig

Du möchtest wissen, wie du deinen Unterbrustumfang richtig misst? Das ist ganz einfach! Ziehe dazu am besten ein Shirt ohne BH an. Achte darauf, dass es nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzt. Während du deinen Umfang misst, solltest du ausatmen. Mit einem Maßband oder einem einfachen Gummiband kannst du den Umfang deines Brustkorbs messen. Dafür legst du das Maßband oder Gummiband parallel zum Boden um deinen Oberkörper unterhalb der Brust und ziehst es dann an, bis es ein wenig straff sitzt. Lass dir dabei aber bitte auf keinen Fall einschnüren! Wenn du das Gefühl hast, dass das Maßband an deiner Brust schon ein wenig schneidet, hast du es vielleicht schon zu fest angezogen. Markiere die Zahl, die du ermittelt hast und notiere sie. Diese Zahl ist dein Unterbrustumfang und steht vor deiner Körbchengröße. So kannst du ganz einfach deine Körbchengröße bestimmen.

Messe deinen Brustumfang – So geht’s!

Mache einen Schritt weiter und messe deine Brustumfang. Für diesen Schritt benötigst du ein Maßband, welches du um deinen Oberkörper herumlegst. Beginne damit, das Maßband um den Rücken herum und unter deine Arme zu führen. Bedenke dabei, dass du es nicht zu fest anziehen solltest. Der größte Punkt deiner Brust (normalerweise die Brustwarzen) sollte dabei umschlossen werden. Drücke deine Brüste beim Messen nicht zusammen, sondern lege das Maßband entspannt an deine Brust an. Wenn du dann die abgelesene Zahl hast, schreibe sie auf, damit du sie nachher mit anderen Messergebnissen vergleichen kannst.

Deinen BH perfekt anpassen: Tipps für optimalen Halt

Du hast das perfekte Oberteil gefunden, aber der BH passt einfach nicht? Das ist ärgerlich! Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, deinen BH so anzupassen, dass er perfekt sitzt. Wichtig ist, dass der BH hinten und vorne auf der gleichen Höhe sitzt. Er sollte beim Tragen nicht verrutschen und an keiner Stelle einschneiden oder drücken. Damit du einen optimalen Halt der Brust hast, kannst du die Träger anpassen. Dabei ist es wichtig, dass die Träger nicht zu locker sind und über die Schulter rutschen, aber auch nicht zu kurz eingestellt sind und einschneiden. Wenn du die richtige Größe hast und die Träger so einstellst, dass sie fest und bequem zugleich sind, wird dein BH garantiert perfekt sitzen!

BH-Größe 70C: Unterbrustumfang & Körbchengröße

Du hast bestimmt schon mal gehört, dass du einen BH mit der Größe 70C tragen sollst. Aber was steckt eigentlich hinter dieser Zahl und dem Buchstaben? Der Unterbrustumfang wird mit der Zahl ausgedrückt und die Cup-Größe (auch Körbchengröße) steht für den Buchstaben. Mit der Cup-Größe lässt sich das Volumen der Brust messen. Eine genaue Passform ist daher besonders wichtig, denn nur so kannst du dich wohlfühlen. Achte deshalb darauf, dass du einen BH wählst, der nicht nur gut sitzt, sondern auch richtig sitzt.

Wie-messe-ich-meine-BH-Größe-aus?

Perfekte Brust: Idealbild, Ungleichheit, Einzigartigkeit

Du fragst Dich, welcher Busen der schönste ist? Nach dem Lehrbuch ist das Idealbild einer Brust prall, straff und gut geformt. Sie sollte sich natürlich von selbst halten und keine Zeichen einer Hängebrust zeigen. Zudem ist es wichtig, dass die Brustwarze in eine Richtung zeigt. Viele Menschen mögen aber auch Brüste mit einer unebenen Form oder einer ungleichen Größe. Es ist kein Geheimnis, dass jede Frau einen einzigartigen Busen hat, der für sie perfekt ist. Egal, ob Deine Brüste groß, klein, einseitig oder asymmetrisch sind – sei stolz auf sie und liebe sie so wie sie sind!

Kennen Sie schon die Cup-Größen? 80A = 75B = 70C

Kennst Du schon die verschiedenen Cup-Größen? Wusstest Du, dass die Größe 80A die gleiche Cup-Größe hat, wie 75B und 70C? Ein BH in 80A hat die gleiche Füllung und den gleichen Umfang wie ein BH in 75B und 70C. Es kann sein, dass die BH-Trägerin in 80A eine andere Körbchengröße bevorzugt, als in 75B oder 70C. Allerdings hat der BH in 80A die gleiche Cup-Größe. Also, wenn Dir ein BH in 80A gut passt, solltest Du auch einen Blick auf 75B und 70C werfen, denn dort findest Du vielleicht auch einen BH, der genau Deine Größe ist.

Kreuzgrößen – Warum Schwesterngrößen variieren & wie sie funktionieren

Kreuzgrößen, auch Schwesterngrößen genannt, sind BHs, die sich in der Größe etwas unterscheiden. Der Unterschied zwischen den einzelnen Größen liegt zum Beispiel in der Größe der Körbchen. Wenn du zum Beispiel einen BH in der Größe 75C kaufst, sind die Körbchen kleiner als bei einem BH in 80C. Aber die Körbchen sind genauso groß wie bei einem BH in 80B. Wenn du also ein ähnliches Dekolleté haben möchtest, kannst du auch zwischen den Größen variieren.

Finde Deinen perfekten BH: Wie Du Deine BH-Größe bestimmst

Du hast es sicher schon bemerkt: Nicht jeder BH passt Dir gleich gut. Das liegt vor allem an Deiner BH-Größe. Um den perfekten BH zu finden, ist es wichtig, dass Du Deine BH-Kreuzgröße kennst. Damit es Dir leichter fällt, das Prinzip der BH-Größen zu verstehen, erklären wir Dir hier ganz einfach, wie es funktioniert.

Die BH-Größe setzt sich aus zwei Zahlen zusammen – dem Cup- und dem Bandumfang. Der Cup bezieht sich auf das Volumen der Brust, während der Bandumfang den Umfang der Brust und des Rückens angibt. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass das Cupvolumen bei allen drei Größen gleich ist. Ein 70C hat zum Beispiel das gleiche Volumen, wie ein 75B und ein 80A. Der Unterschied liegt lediglich im Umfang – je größer der Umfang, desto größer auch das Körbchen, in dem Deine Brust gefasst wird.

Durch die verschiedenen BH-Größen wird es Dir einfacher gemacht, Deinen perfekten BH zu finden – aber dennoch ist es nicht immer einfach, die richtige Größe auszuwählen. Am besten ist es, wenn Du Dich vor Ort in einem Laden beraten lässt, und durch verschiedene Modelle testest, welcher BH am besten passt. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch eine professionelle BH-Beratung in Anspruch nehmen, die Dir bei der richtigen Größe hilft. So wirst Du sicherlich Deinen perfekten BH finden.

Doppel-D: Der neue Trend in der Mode- und Unterwäschebranche

Du hast schon mal vom Doppel-D gehört, oder? Es ist ein Begriff, der immer häufiger in der Mode- und Unterwäschebranche verwendet wird. Doppel-D steht für einen größeren Busen, obwohl es in den EU-Größen eigentlich nicht existiert. Es ist eine Weiterentwicklung der Körbchengrößen, die vor allem in den USA verwendet wird. In Deutschland ist diese Größe mittlerweile auch sehr beliebt geworden. Denn viele Frauen möchten ein größeres Dekollete und wünschen sich ein bisschen mehr Volumen. Deshalb werden Körbchengrößen wie Doppel-D immer öfter verwendet. In Kombination mit einem gut geschnittenen BH kann ein Doppel-D ein schönes Dekollete schaffen. Und dazu noch einen Hauch Sexyness!

Erfahre, warum BH-Größe nicht die Brustgröße anzeigt

Du denkst, dass Deine BH-Größe die Größe Deiner Brust anzeigt? Dann denk noch einmal drüber nach! Denn der Buchstabe in der BH-Größe sagt nicht das Volumen der Brust an, sondern die Differenz des Brustumfanges zum Unterbrustumfang. Wenn man also eine Unterbrustweite von 80cm hat und der Brustumfang 90cm beträgt, dann ist die Differenz 10cm, was einem A-Körbchen entspricht. Wenn die Differenz 12,5cm beträgt, ist es ein B-Körbchen und bei 15cm ein C-Körbchen usw. Aber Achtung: Obwohl die Differenz gleich ist, kann die Größe des Körbchens je nach Marke variieren. Deswegen ist es auch so wichtig, dass Du Dich beim Kauf von BHs am besten immer beraten lässt. So findest Du schnell die für Dich perfekte Größe.

 Messen der Bh-Größe leicht gemacht

Finde Deine perfekte BH-Größe: Tipps für C-Körbchen

Du fragst Dich, wie Du Deine perfekte BH-Größe finden kannst? Bei einem C-Körbchen kann es schwierig sein, die richtige Größe zu finden. Warum? Weil bei allen Größen die Schalen gleich groß sind, aber die Unterbrustweite variieren kann. Beispielsweise sind die Schalen bei Größe 85C und 75E gleich groß. Dies bedeutet, dass wenn Du einen BH in Größe 75F anprobierst und die Schalen gut sitzen, aber der BH zu eng über dem Rücken ist, Du stattdessen einen BH mit Unterbrustweite 80 ausprobieren kannst. Wenn Du bei der Anprobe darauf achtest, dass die Schalen perfekt passen, aber auch, dass der BH nicht zu fest oder zu locker über dem Rücken sitzt, bist Du auf dem richtigen Weg Deine perfekte BH-Größe zu finden.

Körbchengröße C? Entdecke die große Auswahl an BHs!

Du hast eine Körbchengröße C? Glückwunsch! Dann kannst du dich über eine riesige Auswahl an BHs freuen. Die Größe C ist eine der häufigsten BH-Größen und die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang liegt bei 16 bis 18 Zentimetern. Egal, ob Push-up, Bügel oder Soft-BH – es gibt für jeden Typ und jeden Anspruch den passenden BH. Viel Spaß beim Stöbern!

Brustgrößen: Europäisch vs. US-amerikanisch und australisch

Global betrachtet besitzen die meisten weiblichen Brüste im Europäischen Größensystem die Durchschnittsgröße „B“. Nach US-amerikanischer und australischer Einteilung entspricht diese Größe dann dem „A“. Allerdings können sich die Größen je nach Körperbau unterscheiden. So gibt es Frauen, die ein größeres oder kleineres Volumen haben. In den meisten Fällen sind kleinere Größen als „A“ und „B“ zu finden, während größere Größen als „C“ und „D“ bezeichnet werden. Allerdings gibt es auch noch weitere Größen wie zum Beispiel „DD“ oder „E“, die besonders bei Frauen mit einem großen Busen oder einer sehr schlanken Figur anzutreffen sind.

Kaufe den perfekten BH für den Alltag – Baumwolle, Bügel & Komfort

Ein gut gewählter BH ist das perfekte Fundament für alle Outfits. Es gibt eine große Auswahl an BHs, die alle verschiedene Zwecke erfüllen. Für den Alltag empfehle ich Dir, ein oder zwei bequeme BHs zu kaufen, die für einen guten Halt und eine lange Haltbarkeit sorgen. Baumwolle ist das perfekte Material für Alltags-BHs, da sie verschleißfest und atmungsaktiv ist. Wenn Du etwas mehr Struktur und Form möchtest, empfehle ich Dir, einen Bügel-BH zu kaufen. Diese Modelle heben die Büste und bieten einen festen Sitz, sodass Du auch an heißen Tagen eine gute Figur machst. Egal welchen BH Du wählst, achte darauf, dass er bequem ist und Dir ein gutes Gefühl gibt. Dann kannst Du Dich jeden Tag aufs Neue wohlfühlen!

Mehr Gewicht als gedacht! Welcher BH ist am besten?

Du trägst wahrscheinlich mehr Gewicht mit dir herum, als du denkst! Forscher der Universität in Portsmouth haben herausgefunden, dass eine Frau mit A-Cup bis zu 250 Gramm pro Seite, bei Größe B bis zu 420 Gramm, bei einem C-Cup bis zu 540 Gramm und bei Cup D sogar bis zu 680 Gramm an Gewicht mit sich herumträgt. Da kann es sich schonmal lohnen, ab und zu mal ein bequemeres BH-Modell zu wählen. Natürlich ist es wichtig, dass du dich mit deinem BH wohlfühlst und er auch gut passt. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass du ein BH-Modell wählst, das deine Brust so angenehm wie möglich stützt. So ist dein BH nicht nur bequem, sondern du schonst auch deine Schultern und Rücken.

Wie lange dauert die Entwicklung der Brüste?

Du fragst Dich, wie lange die Entwicklung Deiner Brüste dauert? Normalerweise beginnen sie vor der ersten Periode zu wachsen, aber es gibt auch Ausnahmen. Bei einigen Mädchen kann es sein, dass die Brüste erst nach der ersten Periode anfangen zu wachsen. Meistens haben die Brüste im Alter von etwa siebzehn Jahren ihre endgültige Form erreicht. Danach können sie aber noch wachsen und sich im Laufe der Zeit verändern. Einige Mädchen haben auch schon vor der Pubertät eher größere Brüste, während andere erst im Laufe der Zeit mehr Wachstum haben. Es ist also unterschiedlich, wie schnell und wie viel Deine Brüste wachsen.

Finde Deine perfekte BH-Größe mit dem Brustumfang

Der Brustumfang ist ein wichtiger Bestandteil, um Deine richtige BH-Größe zu bestimmen. Du misst ihn am besten direkt unter Deiner Brust und notierst den Wert in Zentimetern. So erhältst Du Deinen Brustumfang, zum Beispiel 79 cm. Grundsätzlich kannst Du dann auch eine Größe höher oder niedriger wählen. Wenn Deine reguläre BH-Größe beispielsweise 85 B ist, kann Dir auch ein 90 A oder ein 80 C passen. Allerdings ist es wichtig, dass Dein BH perfekt sitzt und Deine Brust vollständig umschließt, damit er auch bequem und angenehm zu tragen ist. Am besten probierst Du verschiedene Größen an, um Deine perfekte BH-Größe zu finden.

Entdecke die Unterschiede zwischen 80C und 85B

80C hat noch eine weitere Nachbargröße: 85B. Diese Größe ist fast identisch mit 80C, wird aber häufig als eine Nummer größer angegeben. Es kann schwierig sein, zwischen den beiden Größen zu unterscheiden, aber es lohnt sich, sie zu kennen. So kannst du deine perfekte Größe finden und sicherstellen, dass du die Unterwäsche trägst, die du am liebsten magst. 85B liegt oft nur ein bisschen über 80C und kann ein echter Gewinn sein, wenn du zwischen zwei Größen schwankst.

75B – Die beliebteste BH-Größe bei Frauen in Deutschland

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage aus dem März 2019 belegen, dass 75B die beliebteste BH-Größe bei Frauen in Deutschland ist. Mehr als 1000 Frauen nahmen an der Umfrage teil und bestätigten, dass diese Größe am häufigsten gekauft wird. Aufgrund der hohen Nachfrage ist 75B sozusagen die „Hausnummer“ der BH-Größen.

Auch wenn jede Frau eine andere Körperform hat und bei der Auswahl ihres BHs auf die persönlichen Bedürfnisse achten sollte, ist 75B ein guter Anhaltspunkt für den Einstieg in die Welt der Wäsche. Deshalb empfehlen wir Dir, bei der Auswahl Deiner BH-Größe nicht nur auf die Zahl zu achten, sondern auch auf den Tragekomfort, den Dein Lieblings-BH Dir bietet. So kannst Du sichergehen, dass Du die perfekte Größe für Dich gefunden hast!

Finde deinen perfekten BH in Cup B Größe

Du hast einen Cup B und suchst den passenden BH? Dann bist du hier genau richtig! Cup B ist eine der am häufigsten verbreiteten BH-Größen und es gibt zahlreiche verschiedene BH-Typen, die Speziell für Frauen mit Cup B geeignet sind. Dazu zählen zum Beispiel Push-up-BHs, Bralettes und Sport-BHs. Es gibt also eine große Auswahl an BHs, die das perfekte Tragegefühl bieten! Außerdem gibt es BHs in vielen schönen Farben, Mustern und Designs, sodass du immer den perfekten BH findest, der zu deinem Style passt. Du kannst also ganz entspannt nach deinem neuen Lieblings-BH stöbern!

Schlussworte

Um deine BH-Größe zu bestimmen, musst du zuerst deine Brustumfang messen. Sei dabei so präzise wie möglich. Um das zu tun, legst du ein Maßband locker um dein Brustbein herum, sodass es sich auf der gleichen Höhe wie deine Brustwarzen befindet. Notiere dir dann den Umfang, den das Maßband anzeigt. Dann addiere je nach Hersteller 5 bis 8 cm, um deine Körbchengröße zu erhalten.

Also, Du hast jetzt eine gute Anleitung, um Deine BH-Größe auszumessen. Am besten probierst Du es einmal aus und schaust, ob die Größe passt. Wenn nicht, kannst Du immer noch eine andere Größe ausprobieren. Viel Erfolg!

banner

Schreibe einen Kommentar