Erfahre hier, wie Du Deine Bh Größe richtig misst und lerne die besten Tricks!

Bh
BH-Größen-richtig-messen
banner

Hallo zusammen! Wer kennt das nicht? Man steht vor dem Ladenregal und weiß nicht, welche Größe man nehmen soll. Wir wollen dir heute zeigen, wie du deine BH-Größe richtig messen kannst. Mit unseren Tipps und Tricks findest du sicherlich den perfekten BH für dich. Also, lass uns loslegen!

Um deine richtige BH-Größe zu messen, solltest du am besten einen BH tragen, der nicht zu fest/eng sitzt. Dann messe ungefähr auf der gleichen Höhe wie deine Brustwarzen deinen Brustumfang, indem du ein Maßband um deinen Brustkorb legst. Dann notiere die Zahl in Zentimetern. Danach kannst du deine richtige BH-Größe berechnen, indem du deinen Umfang mit der entsprechenden Größentabelle vergleichst. Diese findest du normalerweise auf der Website des Herstellers oder eines Online-Händlers. Achte darauf, dass du die Größentabelle für deine spezifische Marke und die entsprechende BH-Form (z.B. Push-up, Balconette, etc.) verwendest. Manchmal ist es auch hilfreich, einen Fachmann um Rat zu fragen, wenn du dir nicht sicher bist.

So finde ich den perfekten BH: Umfang der Brust messen

Größe 80A bedeutet, dass der Umfang deiner Brust 80 cm beträgt. Diese Größe ist identisch mit 75B und 70C, dennoch kann die Cup-Größe unterschiedlich sein. Während 80A die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C hat, muss der Umfang der Brust noch berücksichtigt werden. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Größe genau kennst, damit du den perfekten BH für dich findest. Der Umfang deiner Brust ist entscheidend dafür, ob du eine 80A oder eine andere Größe brauchst. Du kannst deinen Umfang am besten messen, indem du ein Maßband um deine Brust herum legst und dann die Zahl abliest. So findest du heraus, ob 80A deine richtige Größe ist oder ob vielleicht noch eine andere besser passt.

Erfahre, wie Du Deine Körbchengröße bestimmst

Um Deine Körbchengröße zu bestimmen, solltest Du Deinen Brustumfang messen. Dazu legst Du das Maßband an der weitesten Stelle Deiner Brust an – aber nicht zu fest, damit Deine Brüste nicht verformt oder zusammengedrückt werden. Achte darauf, dass das Maßband locker anliegt und versuche es an der gleichen Stelle zu messen, um ein gleichbleibendes Ergebnis zu erhalten. Wenn Du Hilfe brauchst, schau Dir gerne unser Video an, in dem alles Schritt für Schritt erklärt wird.

Finde deine richtige BH-Größe: Brustumfang messen & passenden BH wählen

Der Brustumfang wird unterhalb der Brust gemessen. Zum Beispiel: Wenn Du 79 cm hast, entspricht das in etwa 80. Wenn Deine BH-Größe 85 B ist, kann es sein, dass Dir auch 90 A oder 80 C passen. Es ist wichtig, dass der BH gut passt, damit er seine Funktion erfüllt und Dein Körper optimal unterstützt und Dein Wohlbefinden steigert. Um die richtige Größe zu finden, solltest du auch darauf achten, dass der BH nicht zu eng oder zu locker sitzt. Teste, ob er sich bequem anfühlt und ob er die Brüste gut umschließt.

Entdecke BHs in Körbchengröße C – Große Auswahl & Perfekter Halt

Du hast Körbchengröße C? Dann kannst du dich freuen! Denn bei einer Größe C beträgt die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang 16 bis 18 Zentimeter. Damit gehörst du zu einer der häufigsten BH-Größen und hast eine riesige Auswahl an verschiedenen BHs. Ob Push-up, Bralette oder ein komfortables Soft-BH Modell – bei Cup C ist für jeden etwas dabei! Wähle einen BH aus, der zu deinem Körper und deinem Stil passt und für den perfekten Halt sorgt. So kannst du zu jeder Gelegenheit selbstbewusst und bequem unterwegs sein.

BH-Größe richtig messen – Tipps und Tricks

BHs in Körbchengröße B: Finde dein Wohlfühl-Modell!

Du hast Körbchengröße B? Dann bist du keinesfalls allein, denn das ist eine der am häufigsten vorkommenden Größen. Wenn du deine Körbchengröße kennst, kannst du dich sehr leicht orientieren und deinen perfekten BH finden. Wie du deine Körbchengröße ermittelst? Die Differenz zwischen deinem Brustumfang und Unterbrustumfang sollte 14 bis 16 Zentimeter betragen. Wenn du das weißt, kannst du auf die Suche nach deinem Wohlfühl-BH gehen. Denn dank der großen Auswahl an BHs in Cup B kannst du verschiedene Stilrichtungen ausprobieren und deinen perfekten BH finden. Ob du einen Push-up, einen BH mit Spitzenbesatz oder ein einfaches Basic suchst – bei Körbchengröße B ist alles möglich. Also auf in den Einkaufstausch, unsere Auswahl an BHs in Cup B erwartet dich!

Finde die richtige BH-Größe: 85B ist fast identisch mit 80C

Du hast immer noch Schwierigkeiten, die richtige BH-Größe zu finden? Dann sei dir gesagt, dass es noch eine weitere Nachbargröße gibt, die fast identisch ist mit der Größe 80C: 85B. Dieser BH ist ebenfalls sehr bequem und bietet eine gute Passform. Überprüfe einfach, ob du dich in dieser Größe wohlfühlst und ob du die Unterstützung erhältst, die du benötigst. Wenn du zwischen zwei Größen unsicher bist, kannst du dich immer noch für den größeren entscheiden.

Erfahre, wie du deine BH-Größe bestimmst

Du hast dich dazu entschieden, dir einen BH zu kaufen, aber du weißt nicht, welche Größe du brauchst? Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst! Der Buchstabe in der BH-Größe gibt nicht das Volumen der Brust an, sondern die Differenz des Brustumfanges zum Unterbrustumfang. Daher ist es wichtig, dass du beide Maße kennst. Messen kannst du diese am besten mit einem weichen Maßband. Befestige es dabei locker um deine Brust, ohne es zu sehr zu straffen. Eine Differenz von ca 10cm entspricht dabei einem A-Körbchen, 12,5cm einem B-Körbchen, 15cm einem C-Körbchen, usw. Wenn du die Größe deines BHs herausgefunden hast, ist es an der Zeit, ein Modell zu wählen, das zu deinem Körper passt. Achte hierbei darauf, dass die Träger nicht zu locker oder zu eng sind und die Cups deiner Brust entsprechen. Mit einem passenden BH fühlst du dich nicht nur wohler, sondern er kann auch Rückenschmerzen vorbeugen und deine Körperhaltung verbessern.

Erfahre mehr über Schwestergrößen von BHs – 85C, 80D & 90B

Genau das meinen wir mit den Schwestergrößen – 85C ist die Schwester von 80D und 90B. Wenn du beispielsweise einen BH der Größe 85C trägst, aber das Rückenteil elastisch ist, dann wird dir wahrscheinlich auch 80D passen. Denn der BH passt sich an deinen Körper an und wird mit der Zeit ein bisschen weiter. Es ist also kein Problem, mal eine Größe auszuprobieren, die sich von deiner eigentlichen Lieblingsgröße unterscheidet. Auch wenn du beispielsweise eigentlich eine 85C trägst, kannst du auch mal einen BH der Größe 90B oder 80D ausprobieren – vielleicht passt er dir sogar noch besser!

BH-Größen: UK-Größen und Europäische Maße Explained

Du hast gerade erfahren, dass 70C, 75B, 80A, 70E, 75D, 80C, 85B und 90A BH-Größen sind. Aber wusstest du, dass diese Größen alle etwas gemeinsam haben? Sie alle sind sogenannte ‚UK-Größen‘, die für das Vereinigte Königreich stehen. Sie sind nach der Bandbreite von BH-Größen angegeben, die in Großbritannien am häufigsten verwendet werden. In den meisten anderen Ländern werden jedoch Größen nach Europäischen Maßen verwendet. Diese sind in Zentimetern angegeben und beinhalten den Umfang unterhalb der Brust, den Brustumfang und die Körbchengröße. Die Größenangaben variieren jedoch je nach Hersteller und Marke. Es ist daher wichtig zu überprüfen, welche Größenangaben für jeden Hersteller und jede Marke gelten.

BH-Größe 75C & 80B – Was sind „Kreuzgrößen“ oder „Schwesterngrößen“?

Die Körbchen eines BHs in 75C sind natürlich kleiner als bei einem BH in 80C, aber die Größe ist immer noch ähnlich wie bei einem BH in 80B. Diese beiden Größen werden auch als Kreuzgrößen oder Schwesterngrößen bezeichnet. Was das bedeutet, ist, dass es eigentlich die gleiche Größe ist, nur in unterschiedlichen Größen. Zum Beispiel ist ein BH in 75C und 80B im Grunde identisch, nur in einer anderen Größe. Auch wenn die Größen unterschiedlich sind, passt der BH trotzdem perfekt.

 Bh Größe richtig messen – Anleitung und Tipps

Richtige Unterwäschegröße: Größe „B“ nach Europäischer Einteilung

Global gesehen ist es so, dass die durchschnittliche Größe einer naturbelassenen weiblichen Brust „B“ im Europäischen Größensystem ist. Allerdings hängt es auch sehr von der jeweiligen Kultur ab, wie die Größen am besten bemessen werden. Nach US-amerikanischer und australischer Einteilung entspricht diese Größe „A“, was jedoch nicht bedeutet, dass es eine einheitliche Größe gibt. Einige Frauen können je nach Körperform ein anderes Ergebnis haben. Daher ist es wichtig, sich selbst zu beobachten und die richtige Unterwäschegröße für sich selbst auszuwählen, um ein angenehmes und sicheres Tragegefühl zu erhalten.

Doppel-D: EU Größe E – Beliebtes Modell für Frauen

Du hast schon mal etwas von Doppel-D gehört? Kein Wunder, denn mittlerweile ist es in Deutschland ein Synonym für einen großen Busen. Doch eigentlich gibt es diese Körbchengröße gar nicht in den EU-Größen. Wenn man es in die EU-Größe umrechnet, landet man bei einer E. Obwohl die E-Körbchengröße schon ein bisschen größer ist als die D-Größe, kann man sich in einem E-BH doch noch sehr gut bewegen und fühlen. Daher ist er auch ein beliebtes Modell unter den Damen.

Kaufen Sie den perfekt sitzenden BH für Komfort und Halt

Kaufen Sie sich einen BH, der perfekt sitzt und das Beste aus Ihren Brüsten herausholt! Der richtige BH ist für ein angenehmes Gefühl und eine gute Haltung unerlässlich. Wenn Sie sich für Ihren BH entscheiden, achten Sie nicht nur auf die Passform, sondern auch auf den Komfort. Bequeme Träger und ein gepolsterter Bügel sorgen dafür, dass Ihnen der BH den ganzen Tag über ein angenehmes Gefühl gibt. Ein BH mit der richtigen Passform hebt größere Brüste zuverlässig an und bietet gleichzeitig Komfort und Halt. Wenn Du den richtigen BH für Dich findest, wirst Du Dich sofort besser fühlen und Dich sicherer bewegen. Denn der richtige BH sorgt dafür, dass Deine Brüste an Ort und Stelle bleiben, während Du Deinen Alltag meisterst. Und das Beste: Wenn Du den richtigen BH für Dich gefunden hast, wirst Du an Deiner Haltung arbeiten und Deinen Körper insgesamt stärken.

Bügel-BHs: Ein perfektes Dekolleté zu einem günstigen Preis

Du hast zwei ungleiche Brüste und stehst vor der Frage, wie du sie am besten formen kannst? Dann sind Bügel-BHs genau das Richtige für dich! Sie können die Lücke zwischen beiden Brüsten schließen, sie sanft formen und in die Mitte führen. So erhält dein Dekolleté ein tolles Aussehen. Für ein sexy Abend-Outfit empfiehlt die Expertin einen Balconette-BH mit einer niedrigen Dekolleté-Linie und Push-Effekt. Dieser BH schenkt deinem Look ein besonders schönes Finish. Für ein schönes Dekolleté musst du nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben. Auch bei preisgünstigeren BHs bekommst du ein perfektes Ergebnis.

Körbchengrößen: Finde die richtige Größe für Dich!

Es gibt verschiedene Körbchengrößen, die als Buchstaben (A, B, C, D usw.) bezeichnet werden. Die kleinste Größe ist A, aber es gibt auch noch eine sog. ‚AA‘-Größe, die noch kleiner ist. Dieser Größe wird oft von Frauen mit sehr kleinen Brüsten gewählt. Auch wenn die Größe A die kleinste reguläre Größe ist, so ist es wichtig zu wissen, dass jeder Körper anders ist und dass jede Frau eine andere Größe benötigt, um sich wohlfühlen zu können. Es lohnt sich daher, einen Fachmann aufzusuchen, der Dir hilft, die passende Größe für Dich zu finden.

Wann ist die Entwicklung Deiner Brüste abgeschlossen?

Du fragst Dich, wie lange die Entwicklung Deiner Brüste dauern wird? Normalerweise beginnen die Brüste vor Deiner ersten Periode zu wachsen und auch danach können sie noch weiter wachsen. In der Regel ist die körperliche Entwicklung Deiner Brüste mit ungefähr siebzehn Jahren abgeschlossen. Allerdings kann es bei manchen Mädchen etwas länger dauern, bis die Brüste voll ausgebildet sind. Falls Du jedoch merkst, dass die Veränderungen zu schnell oder zu langsam voranschreiten, solltest Du Dich unbedingt mit Deinem Arzt in Verbindung setzen. Dieser kann Dich beraten und Dir bei Bedarf die nötige Unterstützung geben.

Verstehe die Größenangaben von BHs: Unterbrustweite & Cupgröße

Du hast dich schon mal gefragt, wie die Größenangaben von BHs aufgebaut sind? Der Code besteht aus einer Zahl und einem Buchstaben. Zum Beispiel 80 C. Hier steht die 80 für die Unterbrustweite und der Buchstabe für die Cupgröße. Je höher der Buchstabe ist, desto größer ist das Körbchen des jeweiligen BHs. Die Unterbrustweite ist dagegen eine feste Größe, die sich nicht ändert. Beachte jedoch, dass die Größenangaben bei verschiedenen Herstellern leicht variieren können. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf am besten die Größentabelle des jeweiligen Herstellers zu checken. So findest du garantiert die perfekte Passform!

Körbchengröße herausfinden: Unterbrustumfang messen

Du möchtest deine Körbchengröße herausfinden? Kein Problem! Zuerst musst du deinen Unterbrustumfang messen. Dafür solltest du am besten ein Maßband nehmen und ohne BH messen. Achte darauf, dass es nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzt und du während der Messung ausatmest. Dann liest du das Ergebnis ab. Das ist die Zahl, die vor deiner Körbchengröße steht. Vergiss nicht, dass die Körbchengröße auch von der Breite des Brustkorbes abhängig ist – deshalb kann es sein, dass du die Größe variieren musst, um den perfekten Sitz zu finden.

75B die beliebteste BH-Größe in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage aus dem März 2019 hat gezeigt, dass 75B die am häufigsten gekaufte BH-Größe in Deutschland ist. Mehr als 1000 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Größe so oft gekauft wird, denn sie ist ein echtes Allroundtalent. Sie passt sich den unterschiedlichen Körperformen perfekt an und bietet ein optimales Tragegefühl. Mit 75B hast Du also eine Hausnummer, die Du immer wieder einpacken kannst.

BH-Größe: Wie viel Gewicht trägst du?

Du weißt schon, dass die Größe deines BHs von deiner Körbchengröße abhängt. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, wie viel Gewicht ein BH wirklich trägt? Nun, Forscher der Universität in Portsmouth haben sich genau das angesehen. Sie haben herausgefunden, dass Frauen mit A-Cup bis zu 250 Gramm pro Seite, bei einer Größe B bis zu 420 Gramm, bei einem C-Cup bis zu 540 Gramm und bei einem D-Cup bis zu 680 Gramm pro Seite tragen. Das ist eine ganze Menge Gewicht, das du da herumschleppst! Aber keine Sorge, es lohnt sich, denn ein gut passender BH kann dazu beitragen, deinen Rücken zu entlasten und deine Haltung zu verbessern.

Zusammenfassung

Um deine BH-Größe richtig zu messen, musst du zuerst deinen Brustumfang messen. Dies kannst du tun, indem du ein Maßband direkt unter deiner Brust anlegst. Der Wert, den du erhältst, ist dein Brustumfang. Als nächstes solltest du deine Unterbrustweite messen. Dazu legst du das Maßband direkt über deine Brust und misst den Wert. Zuletzt solltest du deine Körbchengröße messen, indem du die Differenz zwischen deinem Brustumfang und deiner Unterbrustweite berechnest. Wenn du diese Schritte befolgst, solltest du kein Problem haben, deine BH-Größe richtig zu messen.

Die beste Möglichkeit, deine richtige BH-Größe zu finden, ist es, einen professionellen Fitting-Service zu nutzen. Es ist jedoch auch möglich, deine BH-Größe selbst zu messen. Dafür benötigst du ein Maßband und eine einfache Messanleitung.

Fazit: Du kannst deine BH-Größe leicht selbst messen, aber für eine exakte Passform empfehlen wir dir, einen professionellen Fitting-Service zu nutzen. So bist du sicher, dass du die perfekte Größe für deinen Körper findest!

banner

Schreibe einen Kommentar