Wie man Messer und Gabel richtig legt: Erfahre die besten Tipps und Tricks!

Messer und Gabel korrekt legen
banner

Du hast noch nie gelernt, wie man Messer und Gabel richtig legt? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Besteck richtig auf dem Teller anordnen kannst. Es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Also, lass uns loslegen!

Die Messer und Gabeln sollten mit der Spitze nach oben und dem Griff nach unten gelegt werden. Du kannst die Messer zwischen Daumen und Zeigefinger halten und dann auf den Teller legen. Den Griff der Gabel legst Du dann in die Handfläche und legst sie auf den Teller. So hast Du die richtige Position für Messer und Gabel.

Tischmanieren lernen: Besteck links und rechts richtig anordnen

Klar, es ist ein bisschen kompliziert, aber keine Sorge: Wenn du dein Besteck links und rechts neben deinem Teller liegen hast, dann hast du schonmal die Grundregel beim Essen beachtet. Wenn du dann noch weißt, dass du Gabeln immer mit der linken Hand führst und Messer und Löffel immer mit der rechten Hand, dann hast du den Dreh schon raus. Wenn du lieber ein Messer und eine Gabel in der rechten Hand führst, dann ist das auch kein Problem. Solange du nur den Platz deines Bestecks nicht verwechselst.

Korrekter Umgang am Esstisch: Besteck richtig platzieren

Bei einem korrekten und höflichem Umgang am Esstisch ist das Besteck ein wichtiger Bestandteil. Es gibt verschiedene Sorten von Besteck, die jeweils unterschiedlich platziert werden. So liegen Messer, Gabel und Co unmittelbar um die Teller herum, wobei Bestecke, die mit der rechten Hand geführt werden, auf der rechten Seite platziert werden. Für Bestecke, die mit der linken Hand geführt werden, gilt eine entsprechend gegenteilige Anordnung. Bei mehreren Gängen ist es zudem üblich, mehr Besteck zu verwenden. So kannst Du Dich an den Tisch setzen und Dich auch bei mehreren Gängen höflich und korrekt verhalten.

Richtiges Eindecken des Bestecks: Perfektes Tischbild erzielen

Beim Eindecken des Bestecks gibt es einige Feinheiten, die man beachten sollte, wenn man ein perfektes Tischbild erzielen will. So sollten die Messer immer mit der Schneide nach links gelegt werden, damit man sie auch direkt richtig in der Hand hat. Dadurch wird zudem die Verletzungsgefahr minimiert. Aber auch die restlichen Gabeln und Löffel sollten in einer bestimmten Reihenfolge platziert werden. Am besten liegen die größeren Gabeln und Löffel dem Messer näher, während die kleinen Gabeln und Löffel weiter außen platziert werden sollten. So sieht das Besteck am schönsten aus und man kann sich sicher sein, dass man bei der Essenseinladung ein stilvolles Tischbild hinterlässt.

Besteck richtig auf dem Tisch: Messer rechts, Gabel links

Du weißt sicher, dass es beim Einsetzen von Besteck auf dem Tisch einige Regeln gibt. So liegt das Messer immer rechts neben dem Teller und die Gabel immer links. Der Suppenlöffel wird ebenfalls rechts daneben platziert. Diese Anordnung ist sehr hilfreich, wenn du Suppe isst. Auf diese Weise kannst du die Suppe direkt damit löffeln, ohne dass du dein Besteck erst noch umstellen musst. Wenn es ein Messer mit breiter Klinge gibt, kommt dieses meist auf die linke Seite. So hast du den kompletten Satz Besteck immer übersichtlich und in der richtigen Reihenfolge vor dir. Dann kann das Essen beginnen.

 Messer und Gabel richtig legen

Richtiges Besteck Halten – Tipps für Einsteiger

Du solltest beim Umgang mit Besteck darauf achten, dass du es richtig hältst. Dafür nimmst du das Messer in die rechte und die Gabel in die linke Hand. Wichtig ist, dass du die Utensilien immer von oben greifst und weder Ellenbogen noch Handgelenk den Tisch berühren. Am Griff solltest du die oberen zwei Drittel anfassen. Zudem ist es hilfreich, die Gabel umzudrehen, falls du etwas aufspießen möchtest. Auch das Messer kannst du vorsichtig umdrehen, wenn du beispielsweise Fleisch schneiden möchtest. Einzig bei der Gabel solltest du darauf achten, dass du nicht zu sehr nach unten stichst, um deinen Tischnachbarn nicht zu gefährden.

Signalisiere deinem Kellner Zufriedenheit: Messer & Gabel parallel nach links!

Du hast gerade ein köstliches Essen genossen und möchtest deiner Freude Ausdruck verleihen? Dann kannst du deinem Kellner mit einer speziellen Geste signalisieren, dass du begeistert warst! Wenn du dein Messer und deine Gabel im Anschluss parallel zueinander mit beiden Griffen nach links unten positionierst, ist das ein eindeutiger Hinweis an deinen Kellner, dass du sehr zufrieden warst. Er kann dann seinem Chefkoch ein Kompliment übermitteln und anschließend abräumen. So kannst du auch auf subtile Weise deine Wertschätzung zum Ausdruck bringen.

Messer richtig auf dem Tisch platzieren-Gepflogenheiten beachten

Da die meisten Menschen mit der rechten Hand besser umgehen können, ist es üblich, das Messer rechts neben dem Teller zu platzieren. Die Schneidekante sollte dabei immer nach innen, also Richtung Teller, zeigen. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich jemand unabsichtlich verletzt. Gelegentlich ist es aber auch üblich, ein Messer links neben den Teller zu platzieren. Um gegenüber anderen Höflichkeit zu zeigen, solltest Du Dich daher vorher erkundigen, welche Gepflogenheiten an dem jeweiligen Ort herrschen.

Besteck richtig ablegen: Kreuz im unteren Drittel des Tellers

Legst Du das Besteck gekreuzt nach links und rechts im unteren Drittel des Tellers ab, bedeutet das, dass Du eine Pause machen möchtest. Damit signalisierst Du dem Servicepersonal, dass sie den Teller nicht sofort abräumen sollen, während Du eine Pause machst. Ein Kreuz, das auf dem Teller liegt, ist ein universelles Zeichen, das das Servicepersonal versteht. Es bedeutet, dass der Gast noch nicht fertig ist, aber eine kurze Pause macht.

Tisch eindecken: Gläser richtig platzieren und Größe im Blick behalten

Wenn du deinen Tisch für ein festliches Essen eindeckst, solltest du darauf achten, dass die Gläser nebeneinander platziert werden. Das Wasserglas sollte am weitesten außen über dem Suppenlöffel stehen. Anschließend kommt das Rotweinglas für den zweiten Gang. Dieses solltest du im 45° Winkel links neben dem Wasserglas einstellen. Auch das Weinglas für den Hauptgang ist nach demselben Prinzip links neben dem Rotweinglas zu platzieren. Der Abstand zwischen den Gläsern sollte knapp sein, sodass sie ein harmonisches Gesamtbild bilden. Welches Glas du als nächstes hinzufügst, hängt von deinem Menü ab. Auch die Größe der Gläser ist ein wichtiger Faktor. Achte darauf, dass die Gläser nicht zu unterschiedlich groß sind, damit dein Tisch ein harmonisches Gesamtbild erhält.

Essen stilvoll: Gabeln links, Messer rechts vom Teller

Achte beim Essen darauf, dass die Gabeln immer links und die Messer immer rechts vom Teller liegen. Wenn du zum Essen eingedeckt bist, liegt das Besteck für jeden Gang schon am Platz. Beginne beim Essen also immer mit dem Besteck ganz außen und arbeite dich nach innen vor. Vergiss nicht, dass das Messer mit der Schneidefläche zum Teller auf dem Tisch liegen soll. So wird das Essen zu einem stilvollen Vergnügen!

Wie man Messer und Gabel richtig legt

Richtige Anordnung Deines Bestecks am Tisch: So geht’s!

Setzt Du dich an den Tisch, solltest Du auf die richtige Anordnung Deines Bestecks achten. Die Gabel sollte links neben Deinem Teller liegen, das Messer auf der rechten Seite. Wichtig ist dabei, dass die Messerschneide nach innen zum Teller gerichtet ist, um Unfälle zu vermeiden. Rechts neben dem Messer wartet dann der Löffel auf Dich. Wenn Du Bedenken hast, wie du auf dem formellen Dinner die verschiedenen Besteckteile richtig anordnest, kannst Du auch einfach dem Gast gegenüber nachmachen. So kannst Du nichts falsch machen.

Gleicher Respekt: Wer betritt als Erster das Restaurant?

Heutzutage ist es keineswegs mehr ein Muss, dass der Mann als Erster das Restaurant betritt. Wenn zum Beispiel die Frau eingeladen hat, ist es durchaus üblich, dass sie als Erste das Restaurant betritt. Dies bedeutet nicht, dass der Mann weniger wichtig ist, sondern zeigt vielmehr, dass jedes Geschlecht gleichermaßen respektiert wird. Es ist auch völlig normal, wenn beide Personen gleichzeitig das Restaurant betreten und sich begrüßen. Dabei kann jeder seinen Teil dazu beitragen, dass das Restaurant einen angenehmen Eindruck hinterlässt.

Richtiges Besteck benutzen: Einfacher Tipp für schönes Menü

Du hast ein schönes Menü vor dir und weißt nicht, wie du dein Besteck richtig benutzen sollst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Grundsätzlich gilt: Benutze das Besteck, das am weitesten außen liegt. Das ist in der Regel das Besteck, mit dem du anfangen solltest. Jeder Gang in einem Menü kann mit anderen Bestecken serviert werden. Mit jedem weiteren Gang arbeitest du dich dann weiter nach innen vor. Es ist wichtig, das Besteck immer von außen nach innen zu verwenden – so arbeitest du dich immer näher an deinen Teller heran. Am Ende des Essens solltest du schließlich dein Messer und deine Gabel in der Mitte deines Tellers liegen haben.

Warum man beim Essen Messer & Gabel in unterschiedlichen Händen halten soll

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum man beim Essen eigentlich Messer und Gabel in unterschiedlichen Händen halten soll? Es gibt einen guten Grund dafür und das ist nicht nur eine Manie der feinen Gesellschaft. Die Regel lautet: das Messer gehört in die rechte, die Gabel in die linke Hand. So kann man mit der rechten Hand das Messer richtig schneiden und die Gabel in der linken Hand, um das Geköpfte aufzunehmen.

Außerdem ist es beim Essen auch wichtig, dass man ordentlich und gesittet isst. Das bedeutet beispielsweise, dass du die Gabel nicht in die Hand nimmst wie einen Löffel, sondern sie richtig umdrehst. Dazu nimmst du die Gabel normalerweise in die linke Hand und stichst mit der Gabelzinken in das Essen. Mit der rechten Hand kannst du dann das Messer nehmen und schneiden.

Es gibt also einen guten Grund dafür, dass wir die Gabel und das Messer unterschiedlich in den Händen halten. Eine feine Tischmanieren sind nicht nur in der feinen Gesellschaft wichtig, sondern auch im Alltag. So zeigst du, dass du Respekt vor den Menschen hast, die du bekochst und bewirtest.

Guter Gast: Abendessen mit 5 nach halb 7 – Komplimente für den Koch

Du hast beim Abendessen eine gute Wahl getroffen. Es war 5 nach halb 7, als du deine Bestellung aufgabst, und jetzt kann der Kellner abräumen und dem Koch dein Kompliment übermitteln. Bestimmt wird er sich darüber freuen, dass du so zufrieden mit deinem Essen warst! Freut es dich, wenn du weißt, dass du andere mit deinem Geschmack glücklich gemacht hast? Wenn ja, dann weißt du jetzt, dass du wieder einmal ein guter Gast warst.

Richtig Essen: Messer und Gabel auf Telleruhr ablegen

Damit du es beim nächsten Mal nicht vergisst: Messer und Gabel werden beim Essen parallel zueinander auf der Telleruhr abgelegt. Der Messergriff zeigt nach rechts unten – bildlich gesprochen auf vier Uhr. Dieser stellt den Stundenzeiger dar. Die Gabel liegt als Minutenzeiger auf der zwanzigsten Minute – zwanzig nach vier. So kannst du immer sicher sein, dass du den richtigen Umgang beim Essen beherrschst.

Essen ohne Besteck: Genuss mit den Händen erleben!

Ohne Besteck essen ist nicht nur bei Pizza angesagt. Du kannst auch andere Gerichte richtig genießen, wenn du aufs Besteck verzichtest. Es ist ein besonderer Genuss, wenn du dein Essen direkt mit den Händen isst. Es ist hygienischer, schneller und vor allem schmackhafter – denn jeder Bissen wird so von deiner Hautwärme angenehm erwärmt.
Wenn du Pizza ohne Besteck isst, ist die wichtigste Voraussetzung, dass der Boden weich und luftig ist. Ansonsten empfiehlt es sich, einen Pizzaschneider oder Messer und Gabel zu benutzen. Auch andere Gerichte, die nicht so weich sind, kannst du gut mit den Händen essen. Probier‘ es einfach mal aus und schmecke den Unterschied!

Linkshänder und Essen: Richtig oder Falsch?

Du als Linkshänder hast es bestimmt schon bemerkt: Wenn du mit Messer und Gabel isst, kannst du es anders herum machen als Rechtshänder. Denn du hältst das Messer in der linken und die Gabel in der rechten Hand. Es ist eine ganz natürliche Handhabung für Linkshänder und du kannst die gleiche Technik auch bei anderen Menschen beobachten. Einige Linkshänder behandeln jedoch ihr Besteck immer noch wie Rechtshänder, wahrscheinlich weil es sich in ihrem Alltag bequemer anfühlt. Es ist also ganz normal, wenn du es anders machen möchtest als die meisten Leute. Es gibt auch kein richtig oder falsch, solange du nur bequem isst.

So ordnest du dein Besteck richtig an: 3 einfache Regeln

Du fragst dich vielleicht, wie du das Besteck richtig anordnen sollst? Keine Sorge, die Anordnung des Bestecks ist ziemlich einfach! Es gibt drei einfache Grundsätze, die man beachten sollte. Was mit der linken Hand gehalten wird, liegt auch links vom Teller und umgekehrt. Das bedeutet, dass Messer und Löffel auf der rechten Seite des Tellers platziert werden, während Gabeln linker Hand liegen. Zudem sollte beachtet werden, dass die Messer mit der Schneide nach oben und die Löffel mit der Schöpfkelle nach oben gelegt werden. Am Ende sind die Messer und Gabeln weiter vom Teller entfernt als die Löffel. So kannst du sicherstellen, dass dein Besteck richtig angeordnet ist.

Fazit

Die Messer und Gabel solltest du rechts und links neben dem Teller legen. Das Messer gehört dabei auf die rechte Seite und die Gabel auf die linke Seite. Wenn du fertig gegessen hast, kannst du beide aufeinander legen. Dann sieht es so aus, als würdest du sie gerade benutzen.

Du siehst also, dass man Messer und Gabel richtig legen kann, indem man sie in der richtigen Reihenfolge übereinander legt. Auf diese Weise kannst du beim Essen eine gute Figur machen und wirst sicherlich viele Komplimente erhalten!

banner

Schreibe einen Kommentar