So messt du ganz einfach den perfekten BH: Die ultimativen Tipps

Bh
Messanleitung für BHs
banner

Hallo Liebe! Wenn du das erste Mal einen BH kaufen willst, kann es eine Herausforderung sein, die richtige Größe zu finden. Aber keine Sorge, es ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie du die richtige BH-Größe messen kannst. Lass uns loslegen!

Um einen BH zu messen, musst du zuerst deine Brustumfangsgröße messen. Dazu legst du ein Maßband um deine Brust herum, ungefähr auf der Höhe deiner Brustwarzen. Das Maßband sollte nicht zu locker oder zu fest anliegen. Schreibe dir die gemessene Größe auf.

Als nächstes musst du deine Unterbrustweite messen. Dazu legst du erneut ein Maßband um deinen Oberkörper, aber diesmal direkt unter der Brust. Auch hier sollte es nicht zu locker oder zu fest anliegen und schreibe dir die gemessene Größe auf.

Anschließend kannst du deine Körbchengröße bestimmen. Dazu addierst du die beiden gemessenen Größen und schaust in eine Größentabelle. Dort findest du dann die passende Körbchengröße.

Ich hoffe, das hilft dir beim Messen deines BHs. Viel Erfolg!

Bestimme deine Körbchengröße – 3 einfache Tipps

Du hast noch gar keine Ahnung, wie du deine Körbchengröße bestimmen kannst? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich! Um deine Körbchengröße zu bestimmen, solltest du zuerst deinen Brustumfang messen. Dabei solltest du das Maßband an der weitesten Stelle deiner Brust anlegen. Es ist wichtig, dass das Maßband nicht zu fest anliegt, da es sonst deine Brust verformen oder zusammendrücken kann. So bekommst du das beste Ergebnis und deine Körbchengröße wird genau bestimmt.

Messe deine Brust präzise mit einem Maßband

Du musst das Maßband waagerecht anlegen, wenn du die Brust messen möchtest. Setze das Band dafür am besten direkt unter den Achseln an und führe es horizontal über die Schulterblätter nach vorn. Messe an der stärksten Stelle, an der die Brust am meisten hervorsteht. Achte darauf, dass das Maßband auf dem Rücken waagerecht liegt und nicht durchhängt. So erhältst du ein präzises Ergebnis.

Stylischer BH in Körbchengröße B: Große Auswahl!

Du hast eine Körbchengröße B? Kein Problem! Es gibt eine Vielzahl an schönen BHs, die speziell auf Deine Größe zugeschnitten sind. Die Cupgröße B ist eine der am weitesten verbreiteten BH-Größen und besitzt eine Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang von 14 bis 16 Zentimetern. Es gibt eine große Auswahl an BHs in verschiedenen Stilen, Farben und Materialien, sodass garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von klassischen BHs über Push-Ups und Balconette-BHs bis hin zu sportlichen und verspielten Modellen ist alles dabei. Mit einem BH in Körbchengröße B stehst Du stets gut gestylt da und kannst Deine Weiblichkeit unterstreichen.

Erfahre, welche BH-Größe du trägst: So gehts!

Korrigierter Text:
Willst du wissen, welche BH-Größe du trägst? Dann musst du deinen Unterbrustumfang und deinen Brustumfang messen. Mithilfe der Differenz der beiden Maße kannst du dann die Cup-Größe ermitteln. Beispiel: Du hast einen Unterbrustumfang von 90cm und einen Brustumfang von 102cm. Dann hast du ein A-Körbchen (Differenz 12cm) und trägst die Größe 90A. Wenn du deine Maße noch genauer bestimmen willst, empfehlen wir dir, eine professionelle Beratung in einem Fachgeschäft in Anspruch zu nehmen. So findest du garantiert den perfekten BH für dich.

 Messe Deinen Bh Richtig

BH Körbchengröße C? Glückwunsch! 16-18 cm Differenz.

Du hast einen BH in Körbchengröße C? Glückwunsch! Die meisten Frauen tragen Körbchengröße C. Damit bist du in einer großen Gruppe Frauen, die alle einen ähnlichen Körperbau haben. Wenn du einen BH in Körbchengröße C trägst, beträgt die Differenz zwischen Brust- und Unterbrustumfang 16 bis 18 Zentimeter. Das ist die gängigste Cupgröße. Glücklicherweise hast du eine riesige Auswahl verschiedener BHs, aus denen du wählen kannst. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!

Guter Halt durch breiten BH-Rücken und Schalen

Andere Eigenschaften, die für guten Halt sorgen, sind ein breiter BH-Rücken und/oder Schalen aus festem Material. Diese sorgen dafür, dass der BH nicht verrutscht und die Brust gut stützt. Wenn Du einen Pacemaker hast oder aus anderen Gründen keinen Bügel-BH tragen kannst oder willst, gibt es auch viele bügellose Modelle, die ebenfalls die Büste heben und einen sehr guten Halt bieten. Sie sind meistens aus weichem Material gefertigt, wodurch sie sehr bequem zu tragen sind. Ein weiterer Vorteil der bügellosen BHs ist, dass sie sich den Konturen Deines Körpers anpassen.

BH-Kauf: Wie du den perfekten Sitz findest

Du solltest beim Kauf deines BHs darauf achten, dass er hinten und vorne auf der gleichen Höhe sitzt, ohne dabei einzuschneiden, zu drücken oder zu verrutschen. Es ist wichtig, dass dein BH einen optimalen Halt deiner Brust bietet, dass die Träger nicht über deine Schultern rutschen und auch nicht zu kurz eingestellt sind. Vermeide es, die Träger zu überdehnen, denn das kann die Qualität beeinträchtigen. Vergewissere dich außerdem, dass der Verschluss bequem an deinem Rücken sitzt und nicht drückt.

Finde Deinen perfekten BH: BH-Kreuzgrößen leicht erklärt

Du hast eine schöne Oberweite und hast Probleme, den richtigen BH zu finden? Dann bist Du hier genau richtig! BH-Kreuzgrößen sind eigentlich ganz einfach. Wenn Du eine Cup-Größe kleiner wählst und gleichzeitig den Unterbrustumfang eine Nummer größer, erhältst Du die sogenannte Kreuzgröße oder Schwesterngröße. Die Cup-Größe variiert dann zwar, aber das Cupvolumen bleibt bei der Kreuzgröße immer gleich. Beispiel: 70C=75B=80A. Dadurch hat die Wahl der Kreuzgröße den Vorteil, dass das Cupvolumen bei allen Größen gleich bleibt. Gleichzeitig erreichst Du eine bessere Passform und einen besseren Halt, da der Unterbrustumfang größer ist. Also nimm Dir die Zeit, finde Deine perfekte BH-Größe und genieße das Gefühl, den perfekten BH zu haben!

BH-Größen: Unterschiede zwischen Kreuzgrößen & Schwesterngrößen

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass die Körbchen bei einem BH unterschiedlich groß sein können. Doch du weißt vielleicht nicht, dass es sogenannte Kreuzgrößen oder Schwesterngrößen gibt. Wenn du zum Beispiel einen BH in 75C kaufst, sind die Körbchen etwas kleiner als bei einem BH in 80C. Allerdings sind sie genauso groß wie die Körbchen eines BHs in 80B. So musst du dir nicht unbedingt eine neue Größe kaufen, wenn du ein paar Körbchen mehr oder weniger möchtest.

Finde die perfekte BH-Größe: 80A entspricht 75B und 70C

Du fragst Dich vielleicht, welche BH-Größe die richtige für Dich ist? Die Größe 80A entspricht der Größe 75B und 70C. Damit ist sie eine der größeren Größen, die es gibt. Wenn Du eine 80A trägst, bist Du in guter Gesellschaft, denn viele Frauen tragen BHs in dieser Größe. Wenn Du zwischen zwei Größen schwankst, ist es am besten, den BH anzuprobieren, um sicherzugehen, dass er Dir passt. Dann kannst Du Dich wohlfühlen und weißt, dass Dein BH Dir den perfekten Halt gibt.

 Anleitung zum Messen eines BHs

Natürliche Brustvergrößerung: A bis D – Chancen & Risiken

Viele Frauen wünschen sich ein natürlich aussehendes C-Körbchen. Bei uns stellen sich die meisten Patientinnen mit einer Körbchengröße A oder kleiner vor. Manche möchten allerdings auch ein volles Körbchen in einer größeren Cup-Größe wie D, E oder größer. Um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen, beraten wir unsere Patientinnen im Vorfeld ausführlich über alle Chancen und Risiken. Wir berücksichtigen dabei auch ihre persönliche Situation und überlegen gemeinsam, welche Brustvergrößerung am besten zu ihren Wünschen passt.

Finde den perfekten BH: Deutschland meistgekaufte Größe ist 75B

Du brauchst einen neuen BH, aber weißt nicht, welche Größe du brauchst? Laut einer aktuellen Umfrage aus dem März 2019 ist 75B die am häufigsten gekaufte BH-Größe in Deutschland. Mehr als 1000 Frauen wurden im Rahmen dieser Umfrage befragt und das Resultat ist eindeutig. 75B scheint die Größe für viele Frauen zu sein, die sich ein angenehmes Tragegefühl und eine gute Passform wünschen.

Egal, ob du eine kleinere oder größere Körbchengröße hast, es ist wichtig, den richtigen BH zu finden, der gut passt und sich wohl für Dich anfühlt. Deshalb lohnt es sich, die Zeit zu nehmen und die richtige Größe zu wählen. Wenn Dir 75B zu groß oder zu klein ist, kannst Du einfach eine andere Größe ausprobieren.

Gewichtsunterschiede bei Körbchengrößen: Wie viel trägt eine Frau?

Du fragst Dich, wie viel Gewicht eine Frau wirklich mit sich herumträgt? Forscher*innen der Universität in Portsmouth konnten dies jetzt näher bestimmen. Sie stellten fest, dass die Menge der Gewichtsunterschiede von Körbchengröße zu Körbchengröße stark variieren kann. So trägt eine Frau mit A-Cup bis zu 250 Gramm pro Seite, bei einem B-Cup bis zu 420 Gramm, bei einem C-Cup bis zu 540 Gramm und bei einem D-Cup sogar bis zu 680 Gramm pro Seite mit sich herum. Es überrascht vielleicht nicht, dass einige Frauen aufgrund des hohen Gewichts Rückenschmerzen und Schulterbeschwerden haben. Um diesen Schmerzen vorzubeugen, kannst Du einige einfache Tipps befolgen, wie zum Beispiel den Tragegurt Deiner Tasche regelmäßig zu wechseln.

Außerdem empfiehlt es sich, nur das Nötigste mitzunehmen und besonders schwere Gegenstände in einem Rucksack zu tragen, der beide Schultern gleichmäßig entlastet. Durch den Wechsel zwischen Schulter- und Rucksacktrage kannst Du Deinen Rücken schonen und Deine Gesundheit erhalten.

Finde die richtige BH-Größe- So messen und ausprobieren!

Du fragst Dich, welche BH-Größe Du brauchst? Es ist ganz einfach, Deinen Brustumfang zu messen! Mit einem Maßband wird der Umfang unter Deiner Brust gemessen. Diese Zahl gibt Deinen Brustumfang an. Zum Beispiel 79 cm oder 80 cm. Wenn Deine BH-Größe 85 B ist, kann Dir aber auch ein Modell in 90 A oder 80 C passen. Probiere einfach beide Größen aus, damit Du die richtige gefunden hast.

Probiere 85B aus! Kleiner Unterschied zu 80C

Du hast eine 80C und weißt nicht, ob du es noch mal probieren sollst? Wenn es dir bei 80C nicht passt, kannst du es mal mit 85B versuchen. Die Größen sind sich ziemlich ähnlich. 85B ist nur ein kleines bisschen größer als 80C. Es ist ein relativ kleiner Unterschied, aber es lohnt sich, es auszuprobieren. Wenn du zwischen den beiden Größen wählen möchtest, ist es am besten, beide auszuprobieren, um zu sehen, was am besten passt.

Unterbrustumfang Bestimmen: So Einfach geht’s!

Du willst deinen Unterbrustumfang bestimmen? Dann ist es ganz einfach! Am besten nimmst du dafür ein Maßband zur Hand und misst deinen Umfang ohne BH. Achte dabei aber darauf, dass es nicht zu fest, aber auch nicht zu locker angelegt ist und du während der Messung ausatmest. Das Ergebnis ist die Zahl, die vor deiner Körbchengröße steht und somit der Unterbrustumfang. Mit Hilfe dieser Zahl lässt sich deine Größe besser bestimmen.

Brustgröße: Es gibt kein „Richtig“ und „Falsch“!

Laut Statistiken ist es weltweit so, dass die meisten Frauen eine Körbchengröße „B“ haben. Diese liegt über dem Durchschnitt und wird als normal angesehen. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass es kein Richtig und Falsch gibt, wenn es um die Größe Deiner Brust geht. Egal ob klein oder groß, jede Größe ist in Ordnung und einzigartig. Auch gibt es verschiedene Methoden, um Deine Brust zu unterstützen. Eine davon ist das Tragen von BHs, die speziell auf Deine Größe abgestimmt sind. Es ist außerdem wichtig, dass Du einen BH wählst, der Dir ein gutes Gefühl gibt und Deine Brust in Position hält. Auch kann es helfen, regelmäßig Deine Brust zu massieren, um sie straff zu halten und die Durchblutung zu verbessern.

Finde den perfekten BH für dein neues Oberteil!

Du hast gerade ein neues Oberteil gekauft und weißt nicht welcher BH dazu passt? Oder du hast schon einen BH, aber er sitzt nicht richtig? Kein Problem! 70C = 75B = 80A oder 70E = 75D = 80C = 85B = 90A, sind alles Größen, die die gleiche Cup-Größe haben, aber unterschiedlich große Unterbrustumfänge. Das bedeutet, dass du beurteilen kannst, warum dein BH nicht passt. Genau hinsehen lohnt sich, denn oft ist es nur eine Nuance, die den Unterschied macht. Wenn die Größe nicht passt, kannst du einfach die nächste Größe im nächsten Cup ausprobieren. So findest du im Handumdrehen den perfekten BH für dein neues Oberteil!

Finde die perfekte BH-Größe – So geht’s!

Du stehst vor der Entscheidung, welche BH-Größe die richtige für dich ist? Dann lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Denn der Buchstabe in der BH-Größe gibt nicht das Volumen der Brust an, sondern nur die Differenz des Brustumfangs zum Unterbrustumfang. Eine Differenz von 10 cm entspricht dabei einem A-Körbchen, 12,5 cm einem B-Körbchen, 15 cm einem C-Körbchen und so weiter. Wenn du deine Größe ermitteln möchtest, solltest du also den Umfang deiner Brust und den Unterbrustumfang messen und die Differenz ermitteln. Idealerweise sollte der BH nach dem Anziehen nicht zu eng und nicht zu locker sitzen. Außerdem sollte er beim Bücken nicht verrutschen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch in ein Fachgeschäft oder eine Boutique gehen und dir dort professionelle Hilfe holen.

Doppel-D Busen: Größe in EU-Größe Umrechnen

Du hast schon mal was von Doppel-D gehört? Das ist mittlerweile auch hierzulande ein Begriff für einen großen Busen. Aber eigentlich gibt es die Körbchengröße in der EU-Größenordnung gar nicht. Wenn du sie in die EU-Größe umrechnest, kommst du auf eine E. Also wenn du einen großen Busen hast, ist das eine E. Klingt das für dich logisch?

Zusammenfassung

Um einen BH zu messen, musst du zuerst deine Brustumfangsgröße messen. Dazu musst du ein Maßband um deine Brust nehmen, direkt unterhalb der Brust. Dann musst du den Umfang messen, der um deine Brust herum ist. Dies ist deine Brustumfangsgröße. Als nächstes musst du deine Unterbrustweite messen. Dazu musst du das Maßband direkt über deine Brust legen. Dies ist deine Unterbrustweite. Vergiss nicht, dass die Größe des BHs auf der Unterbrustweite und nicht auf der Brustumfangsgröße basiert.

Zusammenfassend kann man sagen, dass du deinen BH richtig messen kannst, indem du den Umfang deiner Brust an der breitesten Stelle misst. Dann musst du deine Körbchengröße anhand der Messergebnisse bestimmen. So findest du garantiert den perfekt sitzenden BH.

banner

Schreibe einen Kommentar