Wie messe ich meine BH Größe heraus? Ein Schritt-für-Schritt-Guide zur Bestimmung Deiner perfekten Passform

Bh
BH Größe messen - Tipps und Tricks
banner

Hallo du! Hast du schon mal versucht, deine BH-Größe herauszufinden? Wenn ja, dann weißt du vielleicht, dass es gar nicht so einfach ist. Aber keine Sorge, es ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheint. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du deine BH-Größe ganz einfach messen kannst. Lass uns also anfangen!

Um deine BH-Größe herauszufinden, musst du zuerst deine Oberweite messen. Dazu brauchst du ein Maßband. Lege das Maßband unter deinen Busen und messe deine Oberweite direkt über deinen Brüsten, so dass das Maßband fest anliegt. Notiere dir dann die Zahl, die du gemessen hast. Dann musst du noch deine Unterbrust messen. Dazu lege das Maßband direkt unter deinen Brüsten an. Notiere auch die Zahl, die du hier gemessen hast. Addiere die beiden Zahlen zusammen und teile sie durch zwei. Das Ergebnis ist deine BH-Größe.

Richtigen BH finden: Größenangaben im Vergleich betrachten

Beispielsweise sind die Schalen bei Größe 85C und 75E gleich groß. Wenn du also einen BH in 75F anprobierst und die Schalen gut sitzen, aber er zu eng über dem Rücken ist, dann kannst du stattdessen einen BH mit Unterbrustweite 80 ausprobieren. Dadurch hast du ein ähnliches Sitzgefühl, allerdings passt der BH dann besser. Hierbei ist es wichtig, dass du die Größenangaben immer im Vergleich betrachtest und nicht einfach Größen durcheinander wirfst. Denn so bekommst du am besten den richtigen BH für dich.

Finde deine perfekte BH-Größe: So misst du deine Oberweite

Du musst deine Oberweite messen, um die richtige BH-Größe zu erhalten. Nimm dazu ein Maßband und führe es um deinen Rücken herum und unter deinen Armen hindurch. Der größte Punkt deiner Brust (in der Regel die Brustwarzen) sollte dabei umschlossen werden. Drücke deine Brüste dabei nicht zusammen, sondern lege das Maßband entspannt an. Notiere die abgelesene Zahl und schon hast du deine Brustumfangsgröße. Mit dieser Angabe kannst du dann die richtige BH-Größe für dich herausfinden.

Schwesterngrößen bei BHs: 75C und 80B sind dieselben!

Du hast schon mal etwas von Schwesterngrößen bei BHs gehört? Manchmal sind die Kreuzgrößen 75C und 80B dieselben. Dies liegt daran, dass die Körbchen bei 75C kleiner sind als bei 80C, aber ebenso groß wie die Körbchen bei 80B. Daher sind die Größen 75C und 80B sogenannte Schwesterngrößen. Wenn Dir also eine BH-Größe zu eng oder zu groß ist, kannst Du immer noch auf die Schwesterngröße ausweichen. So findest Du garantiert einen BH, der perfekt passt und Dir ein tolles Tragegefühl verleiht.

Erfahren Sie Ihren Brustumfang und finden Sie Ihren perfekten BH

Messen Sie den Umfang Ihrer Brust und Sie erhalten Ihren Brustumfang. Zum Beispiel 79 cm. Ist Ihre BH-Größe 85 B, dann können Ihnen auch Größen wie 90 A oder 80 C passen. Es kann sinnvoll sein, einige Größen anzuprobieren, um eine für Dich optimale Passform zu erhalten. Dabei ist es wichtig, dass der BH an der Unterseite fest und an den Seiten gerade sitzt. Auch sollte die BH-Schale die Brust komplett umschließen und nicht drücken.

 herausfinden der passenden BH-Größe

Erfahre, welche BH-Größe zu Deinem Körper passt

Der Buchstabe in der BH-Größe sagt nicht die Volumen der Brust an, sondern die Differenz zwischen dem Brustumfang und dem Unterbrustumfang. Mit einer Differenz von rund 10cm wirst Du ein A-Körbchen tragen, bei 12,5cm ein B-Körbchen und bei 15cm ein C-Körbchen. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, denn jeder Körper ist anders. Es ist daher ratsam, sich professionelle Beratung in einem Fachgeschäft zu holen, um die richtige Größe für Dich zu finden. So kannst Du auch herausfinden, ob für Deine Größe die verschiedenen Schnitte und Modelle am besten geeignet sind.

Körbchengröße B? Glückwunsch! Viele BHs für Dich!

Du hast Körbchengröße B? Glückwunsch! Damit gehörst du zu den Frauen, die den meisten BHs eine Chance geben können. Die Größe B ist eine der häufigsten und bei den meisten Damen beliebtesten Körbchengrößen. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, hat dein BH einen Brustumfang zwischen 80 und 85 cm und dein Unterbrustumfang beträgt zwischen 65 und 70 cm. Diese Differenz von 14 bis 16 Zentimetern sorgt dafür, dass dir viele verschiedene BH-Typen zur Verfügung stehen. Von den verschiedenen Schnitten, Farben und Mustern, über Push-Ups und Sport-BHs bis hin zu den aktuellen Trends ist für jeden Geschmack etwas dabei. Da die Größe B so weit verbreitet ist, kannst du sicher sein, dass du immer fündig wirst. Viel Spaß beim Shoppen!

Finde deinen perfekten BH für Körbchengröße C

Du hast Körbchengröße C und suchst den perfekten BH? Kein Problem! Wenn der Unterbrustumfang zwischen 68 und 72 cm beträgt, ist Cup C die richtige Größe für dich. Und da Körbchengröße C eine der häufigsten Größen ist, hast du eine riesige Auswahl an schönen und bequemen BHs. Die meisten Modelle sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Es gibt Modelle, die auch eine gute Unterstützung bieten, wie zum Beispiel Sport-BHs. Oder du entscheidest dich für einen Push-up-BH, der deine Brust optisch vergrößert. Egal, für welches Modell du dich entscheidest, der perfekte BH für deine Körbchengröße C ist nur einen Klick entfernt. Viel Spaß beim Stöbern!

Brustgröße – Ein weltweiter Vergleich

Weltweit betrachtet ist eine Brust in ihrer natürlichen Form mit einer Körbchengröße von ‚B‘ der durchschnittliche Standard. Dies kann jedoch je nach Kultur variieren. In manchen Ländern ist ein kleinerer Körbchenumfang beispielsweise mehr im Trend. Auch wenn kleinere oder größere Brüste als normal angesehen werden, solltest du dich selbst lieben und deinen Körper so akzeptieren, wie er ist. Denn jede Brust ist einzigartig und schön.

Erfahre, wie du deine perfekte Körbchengröße bestimmst

Hast du schon mal überprüft, welche Körbchengröße du trägst? Falls du noch nicht ganz sicher bist, kann es eine gute Idee sein, einen BH-Größen-Berater zu konsultieren. Dieser kann dir helfen, deine perfekte Körbchengröße zu bestimmen. Doch selbst wenn du schon weißt, welche Größe du trägst, lohnt sich ein Blick in den Spiegel. Denn schon kleine Veränderungen in deiner Figur können deine Körbchengröße beeinflussen. Auch schwankende Hormone oder Gewichtsänderungen können deine Brustgröße beeinflussen. So kann es sein, dass du im Laufe der Zeit eine andere Körbchengröße benötigst. Wenn du unsicher bist, kannst du auch zu einer Fachperson gehen und dich beraten lassen. Diese können dir helfen, die perfekte Passform für deinen BH zu finden.

Doppel-D BHs: Was sind sie und wo kann ich sie kaufen?

Du hast es vielleicht schon bemerkt: Doppel-D ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Doppel-D ist ein Synonym für einen größeren Busen – obwohl es diese Körbchengröße in den EU-Größen eigentlich gar nicht gibt. Es ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Mode, Shopping und Unterwäsche benutzt wird. Doppel-D wird meist als Größenordnung für BHs verwendet, die über einem normalen BH-Körbchen liegt. Der Begriff ist in vielen Ländern bekannt und hat eine lange Geschichte. Zwar gibt es keinen einheitlichen Standard, was die Größe eines Doppel-D-BHs angeht, allerdings wird in der Regel davon ausgegangen, dass er größer als ein normaler BH ist. Viele Hersteller bieten Doppel-D-BHs in verschiedenen Größen an, so dass jede Frau die richtige Größe für sich finden kann. Wenn du einen Doppel-D-BH kaufst, solltest du daher unbedingt auf die Größenangaben achten, um eine optimale Passform zu erhalten.

 Messanleitung für die Ermittlung der richtigen BH-Größe

Finde die perfekte BH-Kreuzgröße – So geht’s!

Du hast Probleme, die passende BH-Kreuzgröße zu finden? Keine Sorge, wir erklären es Dir! Mit der BH-Kreuzgröße kannst Du sehen, wie groß der Umfang und das Cupvolumen ist. Dabei ist das Cupvolumen in allen drei Größen gleich groß. Zum Beispiel: 70C, 75B und 80A fassen das gleiche Brustvolumen. Der Unterschied liegt im Umfang. Wenn Du einen größeren Umfang wählst, dann ist auch das Körbchen größer. Durch die Kreuzgrößen kannst Du also Deinen perfekten BH finden. Schau einfach, welches Körbchen für Dich am bequemsten ist. Viel Erfolg beim Shoppen!

Finde die richtige BH-Größe für Komfort und Wohlbefinden

Es gibt viele verschiedene BH Größen, die an unterschiedliche Körperformen angepasst sind. Eines haben diese Größen jedoch gemeinsam: 70C = 75B = 80A oder 70E = 75D = 80C = 85B = 90A. Bei diesen Größen entspricht die Körbchengröße C der Größe B mit 75 cm, der Größe A mit 80 cm und der Größe E mit 70 cm. Auf der anderen Seite entspricht die Größe D der Größe C mit 80 cm, der Größe B mit 85 cm und der Größe A mit 90 cm. Daher ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen, um den besten Komfort und die beste Passform zu erhalten. Du solltest dir also die Zeit nehmen, um die richtige Größe zu finden, denn das ist entscheidend für das Gefühl von Wohlbefinden und Komfort, das du beim Tragen des BHs hast.

Finde Deine perfekte BH-Größe: 80A = 75B = 70C

Du hast schon mal von der Größe 80A gehört und fragst Dich, ob sie die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C hat? Die Antwort lautet: Ja! Aber der Unterbrustumfang ist bei 80A natürlich größer als bei 75B und 70C. Wichtig ist, dass die Cup-Größe gleichbleibt, aber der Unterbrustumfang variieren kann. So kannst Du die passende Größe für Dich finden.

Bekomme mehr Komfort durch die zweite Nachbargröße 85B

Du hast ein paar Klamotten, die dir ein bisschen zu eng sind? Kein Problem! Es gibt noch eine zweite Nachbargröße, die dir perfekt passen könnte. 85B ist fast identisch mit 80C und kann dir helfen, deine Lieblingsklamotten ein bisschen länger zu tragen. Wenn du also ein bisschen mehr Platz brauchst, ist 85B genau das Richtige für dich. Außerdem ist es eine gute Wahl, wenn du zwischen zwei Größen schwankst und nicht weißt, was für dich am besten passt. Versuche es einfach mal aus und schau, ob du mehr Komfort hast.

Willkommen bei 75B: Finde den perfekten BH für Dich!

Du hast gerade Deine erste 75B gekauft? Herzlichen Glückwunsch! Damit gehörst Du zu vielen Frauen in Deutschland, die sich für diese BH-Größe entschieden haben. Laut einer Umfrage aus dem März 2019, bei der mehr als 1000 Frauen befragt wurden, ist 75B die am häufigsten gekaufte BH-Größe im Land.

Es ist wichtig, dass Du einen BH trägst, der Dir gut passt, damit Du Dich wohl und sicher fühlst. Eine richtig sitzende BH-Größe gibt Dir den richtigen Halt und schont Deine Schultern und Rücken. Deswegen ist es so wichtig, dass Du die richtige Größe für Dich suchst und findest.

75B ist eine bekannte und geliebte BH-Größe, aber es ist wichtig, dass Du die Größe wählst, die am besten zu Deinem Körper passt. Jede Frau ist einzigartig und hat ihre eigenen Bedürfnisse, also sei mutig und versuche verschiedene Größen aus, um die richtige Größe für Dich zu finden.

Finde den perfekten BH-Halt: Tipps und Tricks

Du solltest darauf achten, dass der BH hinten und vorne auf der gleichen Höhe sitzt und dass er beim Tragen nicht verrutscht. Außerdem ist es wichtig, dass er an keiner Stelle einschneidet oder drückt. Damit du die optimale Unterstützung für deine Brust bekommst, müssen die Träger richtig sitzen. Sie sollten nicht zu locker sein und auf keinen Fall über deine Schultern rutschen. Auch sollten sie nicht zu kurz eingestellt sein, da sonst ein unangenehmes Einschneiden entstehen kann. Achte also darauf, dass dein BH den perfekten Halt gibt!

Körbchengröße ermitteln: Unterbrustumfang messen & anpassen

Du möchtest deine Körbchengröße ermitteln? Dann solltest du zuerst deinen Unterbrustumfang messen. Stell dich dazu vor den Spiegel und schnapp dir ein Maßband. Miss deinen Umfang bitte ohne BH. Achte darauf, dass es nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzt und du während der Messung ausatmest. Ziehe das Maßband dann soweit an, dass es ungefähr deinen Rippen entspricht. Notiere dir dann das Ergebnis. Das ist die Zahl, die vor deiner Körbchengröße steht. Diese kannst du jetzt noch leicht korrigieren, indem du die Zahl anhand der Körbchengrößentabelle eines Herstellers anpasst. So erhältst du deine perfekte Körbchengröße!

Finde Deine Perfekte BH-Größe: Zahl & Buchstabe Erklärt

Hast Du schon mal überlegt, was sich hinter der Zahl und dem Buchstaben einer BH-Größe versteckt? Es sind zwei Körpermaße, die dahinter stecken. Der Unterbrustumfang wird durch die Zahl ausgedrückt und die Cup-Größe, auch Körbchengröße, durch den Buchstaben. Aber was ist die Körbchengröße? Ganz einfach, es ist ein Maß für das Volumen der Brust. Es ist also wichtig, diese beiden Körpermaße richtig zu messen, wenn Du Deinen perfekten BH suchst. Mit diesen Maßen kannst Du dann die richtige BH-Größe finden.

Frauen: Unterschiedliche Größe = Unterschiedlich viel Gewicht

Du trägst mehr Gewicht, als du denkst! Forscher der Universität in Portsmouth haben herausgefunden, dass Frauen mit unterschiedlich großen Brüsten unterschiedlich viel Gewicht mit sich herumtragen. Bei einem A-Cup beläuft sich das Gewicht auf bis zu 250 Gramm pro Seite. Bei Größe B sind es bis zu 420 Gramm, bei einem C-Cup bis zu 540 Gramm und bei Cup D sogar bis zu 680 Gramm pro Seite. Das ist schon ein ganz schöner Zusatzgewicht, das uns Frauen da jeden Tag mit uns herumtragen!

Größe 75b – die perfekte Passform für Frauen

75b ist eine Größe, die viele Frauen haben. Es ist keine besonders kleine oder große Größe, sondern einfach eine normale Größe, die in der Mitte liegt. Viele Frauen finden es angenehm, in der Größe 75b zu sein, da sie sich in ihrer Haut wohlfühlen. Es ist die ideale Größe für viele verschiedene Kleidungsstücke, von Oberteilen über Hosen bis hin zu Unterwäsche und Strumpfhosen. Du kannst bei 75b wählen und variieren, welche Art von Kleidung du tragen möchtest. Viele Frauen schätzen die Größe 75b als perfekte Passform, da sie sich nicht zu eng oder zu locker anfühlt. Es ist die perfekte Größe, um sich wohl und sicher zu fühlen.

Zusammenfassung

Um deine BH-Größe herauszufinden, musst du zuerst deinen Brustumfang und deine Brustweite messen. Hierfür brauchst du ein Maßband. Lege das Maßband direkt unter deine Brust und messe dann deinen Brustumfang. Dann messe die Breite deiner Brust, indem du das Maßband über deine Brust legst und die Distanz zwischen den Brustwarzen messen. Anschließend musst du die beiden Werte miteinander kombinieren, um deine BH-Größe herauszufinden. Zum Beispiel: Wenn dein Brustumfang 80cm und deine Brustweite 15cm beträgt, dann ist deine BH-Größe 80B.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, seine BH-Größe zu messen, um einen perfekten Sitz zu erhalten. Du solltest die richtige Größe kennen, bevor Du einen neuen BH kaufst, damit Du den perfekten Sitz erhältst und Deine Kurven perfekt unterstützt werden.

banner

Schreibe einen Kommentar