Wie du deine BH Größe richtig misst – Die ultimative Anleitung für Frauen

Bh
Bh-Größen messen
banner

Hallo du! Möchtest du wissen, wie du deine BH-Größe richtig misst? Keine Sorge, das ist gar nicht schwer! In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie du deine BH-Größe mit einfachen Schritten bestimmen kannst. Also, lass uns loslegen!

Um deine BH-Größe zu messen, solltest du zuerst deine Bandgröße messen. Ziehe dazu ein Maßband um deine Brust und notiere dir die Zahl direkt unter deiner Brust. Danach solltest du deine Körbchengröße messen. Messe dazu mit dem Maßband die größte Stelle deiner Brust ab und addiere 2,5 cm zu deiner Bandgröße. Schreibe diese Zahl auch auf. Zusammen ergibt dies die Größe deines BHs.

Finde die Richtige Größe mit 80A, 75B & 70C

Die Größe 80A kann als die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C betrachtet werden. Bei der Wahl der richtigen Größe ist es wichtig, die Zahl der Körbchengröße (Cup-Größe) und die Zahl der Unterbrustweite (Band-Größe) zu kennen. Wenn Du die richtige Größe finden möchtest, solltest Du die Passform an Deinen Körper anpassen. Eine 80A hat die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C, aber eine kleinere Unterbrustweite. Deshalb bist Du vielleicht in einer 80A besser aufgehoben, wenn Du ein schmales Band brauchst. Überprüfe also Deine Messwerte, um die richtige Unterwäschegröße für Dich zu finden.

Finde deine perfekte BH-Größe: Zahl & Buchstabe einfach erklärt

Hast Du schonmal überlegt, was hinter der Zahl und dem Buchstaben bei einer BH-Größe steckt? Es sind zwei Körpermaße: Der Unterbrustumfang und die Cup-Größe, auch Körbchengröße genannt. Die Zahl gibt den Unterbrustumfang an, der Buchstabe die Körbchengröße. Die Körbchengröße steht für das Volumen der Brust. Bei der Bestimmung der richtigen BH-Größe solltest Du daher immer beide Maße berücksichtigen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dich gerne in einer Boutique beraten lassen. Dort helfen Dir die Experten gerne bei der Auswahl Deines perfekten BHs.

Bestimme deine BH-Größe einfach selbst!

Du möchtest deine BH-Größe bestimmen? Dann kannst du es ganz einfach selbst machen! Führe das Maßband am besten um deinen Rücken herum und unter deine Arme hindurch. Wichtig hierbei ist, dass du deine Brüste nicht zusammen drückst, sondern das Maßband entspannt anlegst. Am vorderen Ende sollte es den größten Punkt deiner Brust umlaufen – meistens sind das die Brustwarzen. Notiere die abgelesene Zahl und schon hast du deine BH-Größe!

Körbchengröße B ist weltweit der Durchschnitt

Ein Blick auf die weltweite Statistik zeigt, dass die meisten Frauen einen Körbchengröße „B“ haben. Damit ist das eine naturbelassene Brust, die als durchschnittlich – oder „normal“ – gilt. Während Größen „A“ und „C“ ebenfalls zu den häufigsten Körbchengrößen der Frauen weltweit gehören, ist eine Körbchengröße „B“ in der Regel die Standardgröße. Allerdings kann es je nach Region, Kultur und Alter der betroffenen Frauen Unterschiede geben. Es ist auch möglich, dass sich Körper, Größe und Gewicht auf den Umfang der Brust auswirken. Insgesamt ist jedoch die Körbchengröße „B“ weltweit der Durchschnitt und gilt deshalb als „normal“.

BH-Größe messen

Richtig Messen: So Bestimmst Du Deinen Unterbrustumfang

Du möchtest wissen, wie Du Deinen Unterbrustumfang richtig misst? Dann lies hier weiter! Zunächst einmal empfehlen wir Dir, dass Du Dich ohne BH messen solltest. Auf das richtige Maß kommt es an – es sollte weder zu eng noch zu locker sein. Atme ruhig aus, während Du misst. Am Ende erhältst Du eine Zahl, die vor Deiner Körbchengröße steht. Damit kannst Du dann bequem Deine passende Größe finden. Wir wünschen Dir ein angenehmes Shoppen!

Erfahre, wie Du Deinen Brustumfang bestimmen kannst!

Der Brustumfang ist eine wichtige Information, um Deine BH-Größe zu bestimmen. Messe ihn unter Deiner Brust ab, um eine genaue Größe zu erhalten. Beispielsweise kannst Du 79 cm messen, was 80 entspricht. Wenn Deine BH-Größe 85 B ist, kann Dir auch 90 A oder 80 C passen. Es ist wichtig, dass Du die richtige Größe erwischst, damit Du Dich wohl und komfortabel fühlst. Deshalb lohnt es sich, einmal in einem Fachgeschäft nachzusehen. Dort kann man Dir sicherlich helfen, die richtige Größe für Dich zu finden.

Erfahre mehr über die Interpretation der BH-Größe

Du hast dich schon immer gefragt, wie man die Angaben in der BH-Größe interpretiert? Dann lass uns gemeinsam schauen, was es damit auf sich hat. Die erste Zahl in der BH-Größe gibt den Unterbrustumfang in Zentimetern an. Das heißt, sie gibt dir Auskunft über die Größe des BH-Bands. Wenn du also eine BH-Größe 85B trägst, dann hat der Unterbrustumfang 85 cm und die Cup-Größe ist B. Damit hast du schon einmal einen groben Überblick über deine BH-Größe. Wie du aber die richtige Größe herausfindest, erfährst du am besten in einer Fachberatung. Dann kannst du sicher sein, dass der BH perfekt passt und du angenehm und stützend darin geborgen bist.

Wie man die richtige Unterbrustweite für einen BH ermittelt

Weißt du, wie man die passende Unterbrustweite für einen BH ermitteln kann? Natürlich ist es eine ganz einfache Sache. Um deine Unterbrustweite zu ermitteln, musst du einfach mit einem Maßband die Umfangsgröße unterhalb deiner Brust messen. Diese Zahl ist die Unterbrustweite. Wenn du zum Beispiel einen Umfang von 73 bis 77 cm feststellst, solltest du einen BH mit der Unterbrustweite 75 wählen – die nächst kleinere Größe wäre 70, die nächst größere 80. Wenn du die richtige Größe gefunden hast, wirst du sofort ein angenehmes Gefühl verspüren.

Kreuzgrößen: 75C und 80B für perfekten BH-Komfort

Kreuzgrößen oder Schwesterngrößen sind eine gängige Größe für BHs. 75C und 80B sind dabei besonders beliebt. Wenn Du einen BH in 75C suchst, sind die Körbchen kleiner als bei einem BH in 80C. Allerdings ist die Weite in den Körbchen gleich wie bei einem BH in 80B. Dies sorgt dafür, dass der BH komfortabel anliegt und Dich gut stützt. Du musst also nicht mehr den BH-Umfang ändern, wenn Du die BH-Größe wechselst. Daher eignen sich Kreuzgrößen perfekt, wenn Du Deinen BH nach Deinen individuellen Bedürfnissen anpassen willst.

Wähle den richtigen BH Umfang & Körbchen: 75C oder 75A

Wenn Du also den Umfang Deines BHs als gut empfindest, aber das Körbchen in die Brust einschneidet, solltest Du ein größeres Körbchen wählen. In diesem Fall wäre 75C empfehlenswert. Wenn Du das Gefühl hast, dass das Körbchen zu locker ist und zu viel Luft darin ist, solltest Du ein kleineres Körbchen wählen, z.B. 75A. Achte dabei auf einen guten Sitz, der Dir ein angenehmes und sicheres Gefühl gibt. Ein BH sollte Dich nicht einengen, sondern Dich stützen.

 Erfahre wie man die BH Größen richtig misst

75b Körbchengröße: Perfekt für viele Gelegenheiten

75b ist zwar nicht die größte Körbchengröße, aber dennoch absolut in Ordnung. Viele Frauen fühlen sich mit einer Größe von 75b sehr wohl und auch viele Designer setzen auf diese Größe. Zudem ist es eine perfekte Größe, um unter vielen Oberteilen und BHs eine gute Passform zu erzielen. Du wirst Dich mit 75b also definitiv wohl fühlen und die Wahl wird Dir nicht schwerfallen. Eine normale Größe eben – passend für viele Gelegenheiten.

Finde den perfekten BH: Passe deine Größe Cup B an

Du hast einen Cup B? Glückwunsch! Damit gehörst du zu den meisten Frauen, die eine BH-Größe in diesem Bereich tragen. Mit deiner Cupgröße hast du eine riesige Auswahl an BHs zur Auswahl. Ob Push-up, Soft-BH, Trägerlos oder Bügel-BH – es ist für jeden Anlass und jeden Geschmack der richtige BH dabei. Am besten probierst du verschiedene Modelle aus, um herauszufinden, welcher BH am besten zu deinem Körper passt. Mit einem BH, der perfekt sitzt, wirst du dich den ganzen Tag wohl und sicher fühlen.

BHs in Körbchengröße C – Das große Angebot genießen!

Du hast Körbchengröße C? Dann bist du bestimmt begeistert von dem riesigen Angebot an BHs, das dir zur Verfügung steht! Ein BH in Körbchengröße C passt, wenn der Unterschied zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang 16 bis 18 Zentimeter beträgt. Cup C ist die häufigste BH-Größe, deswegen hast du die Auswahl unter vielen verschiedenen Modellen. Egal, ob du ein schlichtes Modell oder ein aufregendes Teil suchst, du bist bestimmt fündig geworden. Genieße die Vielfalt und probiere aus, welcher BH dir am besten gefällt!

Finde die richtige BH-Größe für mehr Tragekomfort

Der Buchstabe in einer BH-Größe gibt nicht das Volumen der Brust an, sondern die Differenz des Brustumfangs zum Unterbrustumfang. Der Unterbrustumfang bezeichnet die Weite des Brustkorbs unterhalb der Brüste. Dazu misst man den Umfang des Brustkorbs an der schmalsten Stelle. Die Größe der Brüste wird hingegen durch den Brustumfang, der Weite des Brustkorbs oberhalb der Brüste, bestimmt. Eine Differenz von ca. 10 cm entspricht einem A-Körbchen, 12,5 cm einem B-Körbchen, 15 cm einem C-Körbchen und so weiter. BH-Größen werden aufgrund der Unterschiede in den Maßen und somit der Körbchengröße vergeben. Es ist wichtig, dass Du die richtige BH-Größe wählst, um einen bequemen und angenehmen Tragekomfort zu erhalten.

Finde Deinen Perfekten BH: Unterbrustweite Beachten!

Du fragst Dich, warum das so ist? Nun, es liegt an der Unterbrustweite. C-Körbchen sind in der Brustgröße meist gleich, aber die Unterbrustweite kann variieren. Wenn Du also einen BH ausprobieren möchtest, schau Dir die Unterbrustweite an, damit Du die richtige Größe findest. Wichtig ist auch zu beachten, dass jeder Körper anders ist und manche BHs für Dich besser passen als andere. Mit etwas Geduld und Ausprobieren kannst Du Deinen perfekten BH finden.

BH Größe beeinflusst Gewicht: Untersuchungen zeigen

Du trägst mehr, als du denkst! Forscher der Universität in Portsmouth haben herausgefunden, dass Frauen in Abhängigkeit ihrer Brustgröße verschiedene Gewichte mit sich herumtragen. Mit einem A-Cup sind es im Schnitt bis zu 250 Gramm pro Seite, bei einem B-Cup bis zu 420 Gramm, bei einem C-Cup bis zu 540 Gramm und bei einem D-Cup sogar bis zu 680 Gramm pro Seite. Diese Gewichte können natürlich bei unterschiedlichen Frauen variieren. Als Grundlage dienten hierfür die Daten von über 2800 Frauen, die zwischen 18 und 30 Jahren alt waren. Durch die unterschiedlichen Gewichte kann es zu Rücken- und Nackenschmerzen kommen. Daher ist es ratsam, auf einen guten Halt und eine gute Unterstützung durch geeignete BHs zu achten, um damit möglichen Beschwerden vorzubeugen.

Wie Du Deine Brüste anheben kannst: Finde den perfekten BH

Du hast größere Brüste und möchtest, dass sie stets angehoben werden? Dann solltest Du unbedingt darauf achten, dass Dein BH eine gute Passform hat. Er muss bequem sitzen und Dir keine Schmerzen verursachen. Wenn der BH die richtige Größe hat, kannst Du den ganzen Tag über ein angenehmes Tragegefühl genießen und Deine Haltung wird sich automatisch verbessern. Achte dabei auf die Breite der Bügel, die Breite des Rückenteils und die Länge der Träger. Mit der richtigen Passform kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Brüste den ganzen Tag angehoben werden und Du keine Kompression spürst.

Richtiger BH-Sitz: So findest du den perfekten BH

Du hast schon mal darüber nachgedacht, ob der BH, den du trägst, überhaupt richtig sitzt? Es ist wichtig, dass dein BH gut sitzt, denn nur so kann er seine Funktion optimal erfüllen. Dein BH sollte hinten und vorne auf der gleichen Höhe sitzen, beim Tragen nicht verrutschen und an keiner Stelle einschneiden oder drücken. Achte darauf, dass die Träger nicht zu locker sind und nicht über die Schulter rutschen. Stelle die Träger nicht zu kurz ein, sodass sie einschneiden. Um einen optimalen Halt deiner Brust zu erreichen, solltest du einen BH mit breiten Trägern wählen. Stelle sicher, dass der BH auch an der Seite nicht zu locker sitzt.

Entdecke die Größe 85A – Perfekter Sitz zwischen 80C und 85B

Es ist auch möglich, dass Du eine Größe zwischen 80C und 85B wählst. Wir nennen dies 85A. 85A ist eine sehr seltene Größe, aber viele Frauen finden in dieser Größe den perfekten Sitz. Sie ist etwas größer als 80C, aber kleiner als 85B. Wenn Du also eine Größe suchst, die zwischen 80C und 85B liegt, dann ist 85A eine gute Option. Wir empfehlen Dir, es einmal auszuprobieren und zu sehen, ob sie Dir passt.

75B: Die am häufigsten gekaufte BH-Größe in Deutschland

Die Umfrage aus dem März 2019 unter mehr als 1000 Frauen in Deutschland lässt eine interessante Erkenntnis zu: 75B ist die am häufigsten gekaufte BH-Größe. Dieser Trend zeigt, wie wichtig es ist, ein gutes Gefühl in seiner Haut und seinem Körper zu haben. Es ist ein Zeichen dafür, dass es für jedes Körperform und jede Größe den passenden BH gibt. Du musst also nicht mehr länger nach der perfekten BH-Größe suchen, denn 75B ist die echte Hausnummer. Mit einem BH in dieser Größe fühlst Du Dich, als hättest Du eine zweite Haut an.

Schlussworte

Um deine BH-Größe zu messen, benötigst du ein Maßband und einen Spiegel. Zuerst musst du deine Brustumfang messen, indem du das Maßband um deine Brust unterhalb deiner Achselhöhlen legst und die Zahl aufschreibst. Dann den Umfang deiner Brust über den Brustwarzen messen, die Zahl aufschreiben und beide Zahlen addieren. Anschließend die Summe durch 2 teilen und die Zahl aufrunden, um deine BH-Größe zu erhalten. Schau dir dann im Spiegel an, wo die Unterkante des BHs sitzen sollte, damit er perfekt sitzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ziemlich einfach ist, deine BH-Größe zu messen, wenn du einige einfache Schritte befolgst. Du kannst dir sicher sein, dass du die richtige Größe findest, wenn du deine Messungen korrekt ausführst – und vor allem, dass du dadurch ein bequemes und gut passendes BH-Stück bekommst.

banner

Schreibe einen Kommentar